Ja, funktioniert!
Beiträge von Faxe2002
-
-
Was hast Du denn probiert?
Fährt der Sitz komplett nach vorn und komplett nach hinten, wenn Du ihn mit dem Taster betätigst?
Opcom ist ein Diagnosesystem speziell für Opel. Will ich mir auch zulegen.
Zurück zum Sitz: mich hat es auch gewundert, dass der Sitz so eingestellt werden kann, dass er irgendwo anschlägt. Ist tatsächlich möglich. Wegen solcher Logikfehler bin ich kein Fan von Opel. Sorry, das mir das hier "rausgerutscht" ist. In einem Opel- Forum. Gibt bestimmt Ärger.
Also am besten den Sitz erst mal ganz runterfahren. Sonst könnte er beim vorfahren an die Frontscheibe stoßen. Hatte ich schon.
Ich könnte wetten, das die Steuerung sich eigentlich nur die Dauer der Ansteuerung merkt. Also, wenn die Lehne nach vorn geklappt wird, wird der Sitz bis zum vorderen Endschalter angesteuert. Wenn dann die Lehne nach hinten geklappt wird, wird der Sitzmotor genauso lang in die andere Richtung angesteuert. Ist aber nur ne Vermutung. Wäre das billigste und leider auch das Störanfälligste.
Moin,
das hab ich ausprobiert:
- Sitz nach vorn geklappt, Sitz fährt vor
- Sitz über Taste ganz nach vorn und ganz zurück gefahren.
- Sitzlehne wieder hochklappen.
- "normale" Sitzposition einstellen
Jetzt funktioniert es wieder.
-
Ja, das werde ich am Wochenende mal probieren. Vielen Dank!
Hab es jetzt mit Verspätung ausprobiert. Scheint zu klappen. Dankeschön!
-
Moin,
Fahre den Sitz mal in vorderen und hinteren Anschlag, Oder den Sitz wenn vorgeklappt mal an die Anschläge fahren
Ja, das werde ich am Wochenende mal probieren. Vielen Dank!
-
Danke für den Tipp, du hast Recht, man kann gar nicht dumm genug denken.
Nein, der Sitz ist ordnungsgemäß zurückgeklappt und fährt zunächst auch zurück. Und blockieren tut da auch nichts.
Es muss irgendwo eine Einstellung am Sitz geben, damit er erkennt, wo er stoppen soll. Entweder mechanisch im Gestänge,
oder über eine Tastenkombination an den Knöpfen.
Wahrscheinlich gibt es eine einfache Lösung, beim Einbau im Werk musste das ja auch ruckzuck gehen.
Gruß, Faxe
-
Das Frühjahr ist da und es wird wärmer. Der Cascada soll wieder auf die Straße.
Zu Weihnachten habe ich eine Dashcam bekommen und will sie jetzt endlich einbauen.
Ich bin kein großer Bastler und will nicht viele Kabel verlegen.
Deswegen dachte ich den Strom für die Kamera an den Leselampen abzuzweigen.
Dauerstrom sollte dort anliegen. Die Kamera kommt dann in die Nähe an die Scheibe.
Hat das schon mal jemand gemacht? Wie bekomme ich die Verkleidung ohne Schaden ab?
Danke für eure Hilfe!
-
Nach Jahren habe ich ein erstes (kleines) Problem mit meinem Cascada:
Klappt man die Rückenlehne vor, fährt der Sitz nach vorne. Klappt man die Lehne zurück soll der Sitz in die Ausgangsposition zurückfahren.
Das hat er auch immer gemacht. Jetzt fährt er nur noch ein kleines Stück zurück.
Wie kann ich das einstellen? In der Anleitung habe ich nichts gefunden. Ich meine auch, nichts verstellt zu haben.
Gruß aus dem Norden!