Beiträge von avicenna

    Hallo an die Gemeinde,


    mein Cascada 1,6 Turbo Benziner 200 PS KM Stand derzeit 138Tsd.


    Im Frühsommer des Vorjahres, nach einer kurzen Fahrt im Regen, hat das Auto elektronisch völlig "durchgedreht".

    Zuerst kam die Meldung "Diebstahlwarnanlage überprüfen lassen", gefolgt von anderen kuriosen Meldungen wie Airbag , ABS , Traktionskontrolle usw. überprüfen lassen,

    dann waren die Anzeigen plötzlich alle weg, wenn ich den Zündschlüssel eingesteckt habe ging der Motor aus, wenn ich ihn abgezogen habe sprang der Motor an,

    alle Lichter waren an und ließen sich nicht abschalten.


    Batterie abgeklemmt, Pannendienst angerufen, der hat den FS Speicher ausgelesen, einige Fehler waren hinterlegt, sein Rat war einfach über Nacht die Batterie abzuklemmen und morgens wieder

    anzuschließen.

    Soweit so schlecht, nach einer Woche kamen nach und nach die Funktionen wieder zurück und das Auto lief wieder einwandfrei.


    Nach etwa 4 Wochen bei einer Fahrt auf der AB kamen während der Fahrt wieder die verrückten Anzeigen und dann war plötzlich alles weg, Kombiinstrument komplett weg, kein Blinker, kein Bremslicht, kein Navi, Radio etc.,

    es war alles dunkel, einzig der Motor lief ganz normal weiter, am nächsten Parkplatz stehen geblieben, den Motor abgestellt und nach einer Minute gestartet, alles wieder da!


    Seither bis heute läuft der Cascada wieder ganz normal, keine Ausfälle mehr, aber seither leuchtet beständig die Anzeige " Fahrzeug demnächst warten lassen"

    Das ist natürlich nervig.


    Ich war mittlerweile bei drei Opel Fach und einigen Fremdwerkstätten, keiner wußte Rat und Abhilfe.

    Im FS werden bis auf die Meldung Karosseriesteuergerät Fehler, da hat er zwei Fehler der Sitzheizung hinterlegt.

    Beide Sitzheizungen am Fahrer und Beifahrersitz funktionieren einwandfrei, an den Schaltern leuchten alle drei Striche.


    Hat jemand von Euch eine Idee was ich in der Sache noch machen könnte?


    Danke und schöne Grüße aus dem Süden!

    Nur mal so am Rande, der Ladestrom kann keine 15,4 V haben. Die Einheit für den Strom ist Ampere [A] und die der Spannung ist Volt [V].

    Ladestrom wurde gemessen 15.4 V , der Mechaniker meinte das sei zu hoch, normalerweise liegt der bei 14V. Ich kenne den Unterschied zwischen V und A, ich habe von Ladestrom gesprochen und das sind V und nicht von Ladeleistung, da sind Ampere.

    Batterie ist nicht einmal ein Jahr alt, Spannung liegt über 13,8V, der gemessene Ladestrom der Batterie lag bei 15,4V, der Batteriesensor ist in Ordnung.

    Wo sitzt denn eigentlich dieses BCM Steuergerät, ich würde das gerne einmal auf Nässe prüfen.

    Neuer Stand.

    FOH hat FS ausgelesen, war nur ein Fehler hinterlegt Batteriespannung zu niederig, deshalb kann er die Fehleranzeige "Fahrzeug warten" nicht löschen.


    Meister meint dass ev. das Karosseriesteuergerät etwas abbekommen hat, weil auch das Abblendlicht und das Fernlicht nur im Auomatik Modus funktioniert und nicht im manuellen Modus.


    Nach einer halben Stunde im Dunkel tappen bietet man mir an, das Auto für 2 oder drei Tage in die Werstätte zu nehmen um den Fehler zu suchen, d.h. Karosseriesteuergerät freilegen, alle Kabel überprüfen auf Bruch oder Nässe, Masse überprüfen und im schlimmsten Fall ein neues Steuergerät einbauen.

    Nicht gut :huh:

    Heute Fehlerspeicher ausgelesen. Einzig hinterlegter Fehler "Parksensor hinten links Mitte", Fehlerspeicher gelöscht.

    Trotzdem zeigt das Display "Fahrzeug demnächst warten". Hat mit Service Erinnerung nichts zu tun, sondern bedeutet Fehler in der Motorelektronik.

    Habe am Freitag einen Werkstätten Termin um diesen Fehler zu lokalisieren und beheben.

    Werde dann wieder berichten.

    Hallo TheChip,


    EZ 2014, Batterie vor einem Jahr gewechselt, Exide AGM Batterie, hat 13,2 V beim Messen angezeigt, kann es also nicht sein.


    Seit heute früh funktioniert wie von Geisterhand gemacht, wieder alles einwandfrei.


    Nach dem Abziehen des Z Schlüssels, schaltet sich alles ab und die beiden FB funktionieren auch wieder, als wäre nie etwas gewesen.

    Einzig zeigt das Display jetzt immer wieder an "Fahrzeug demnächst warten".

    Fahre aber morgen zum FOH und lasse den FS auslesen.

    Schauen wir einmal was dabei rauskommt.


    Danke für Deine Info und schöne Grüße zurück!


    Avicenna

    Hatte ich bisher auch nicht, aber ich habe mittlerweile 136Tsd Km auf dem Tacho, kann sein dass er jetzt zu mucken beginnt. Möglicherweise hat es auch damit zu tun dass ich vor einigen Wochen einen neuen Unterbodenschutz habe anbringen lassen, da hat der Mann alle Radläufe und sonstigen Spritzbleche demontiert. Ich hoffe dass er mir da keine Kontakte oder Schalter mit seinem Zeug zugepflastert hat. =O

    Seit heute morgen funktioniert wieder alles einwandfrei :thumbsup: . Jetzt aber zeigt das Display "Fahrzeug demnächst warten lassen" :/ . Ich werde aber in den nächsten Tagen einmal den FS auslesen lassen und schauen was da hinterlegt ist.

    Hallo,

    bei meinem Cascada 1,6 Turbo mit 200 PS spielt seit ein paar Tagen die Elektronik verrückt.

    N

    Nach einer Fahrt im Regen vorige Woche habe ich festgestellt, dass
    das Tagfahrlicht und die Rückleuchten, trotz abgezogenem Zündschlüssel
    weiter geleuchtet haben.


    Als ich den Schlüssel in das Zündschloss schob, haben alle Symbole in der Anzeige
    teilweise geleuchtet oder geblinkt und im Display wurde angezeigt " Diebstahlsicherung
    überprüfen lassen"und das Symbol hat geblinkt.


    Der Motor ließ sich nicht starten, wenn ich den Schlüssel in Start Position gedreht habe, waren
    im Kombi Instrument alle Anzeigen weg.
    Nach einigen Startversuchen sprang der Motor dann an, als ich den Zündschlüssel abgezogen habe,
    ist der Motor aber weitergelaufen, als ich ihn dann wieder eingesteckt habe ging der Motor aus.
    Dieses wiederholte sich mehrmals.
    Ich habe dann die Batterie abgeklemmt und den Pannendienst gerufen, dieser hat den Fehler
    Speicher ausgelesen und einige hinterlegte Fehler gelöscht, hat aber am Fehlerbild nichts geändert..


    Ich habe dann über Nacht die Batterie abgeklemmt und am nächsten Morgen wieder angeschlossen,
    der Motor ließ sich dann zwar starten, aber nach kurzer Zeit kam wieder die Fehlermeldung "Diebstahsicherung
    prüfen lassen" und die Anzeigen haben alle geleuchtet und teilweise geblinkt.


    Die Tage danach habe ich immer wieder die Batterie an und abgeklemmt und mittlerweile ist es so dass der
    Motor einwandfrei startet, jedoch geht nach dem Abziehen der Zündschlüssels die Anzeige am Info Display
    nicht mehr aus, auch das Tagfahrlicht leuchtet weiter und das Auto gibt den Signalton, als ob man den Zündschlüssel
    im Schloss stecken hätte.


    Es klackert im Sicherungskasten ( grauer Block ) im Motorraum und im Kofferraum hinten, aber Sicherungen sind alle ok.


    Außerdem lässt sich das Auto mit beiden Schlüsseln weder ver-noch entriegeln. Bei beiden Schlüsseln habe ich neue
    Batterien eingelegt, Fernbdienung funktioniert aber trotz Synchronisierung nicht.


    FOH sagt Auto gehört für einige Tage in die Werkstätte für die Fehlersuche.


    Hat jemand eine Idee was das sein könnte.


    Gruß


    Herbert