Beiträge von AlfredG

    Da hat ja einer mit Dichtmasse das ganze Dach versaut.

    Im übrigen, so wie VW Audi und Konsorten die Scheiben einkleben von unten mit Rand...... hält auch nicht.

    Da lösen sich die Scheiben auch.

    Unsere Heckscheibe hats nun auch geschafft, ich kann mit ner Taschenschere ins Innere :)

    Kleber ist bestellt, bisher hatte ich den originalen Scheibenkleber genommen um die Scheiben wieder einzukleben, taugt aber nichts mehr.

    Letztens einen Audi A4 zum testen da gehabt, für 5 andere Kleber, hielt nix.

    Habe nun einen Industrikleber mit extemer Klebekraft pro cm² rausgesucht und der wird demnächst getestet.

    Ich bin guter Dinge........ sonst gibts ein neues.

    Offiziell wären es dann 3500.-€ fix und fertig.

    Was es bei Opel kostet hat hier noch keiner geschrieben?

    Wie Audi, WV und fast alle anderen Hersteller, die lösen sich auch ab.

    Beim Cacada ist es garnicht so schlecht gelöst, aber gegen die Zugkräfte eines schrumpfendes Dach kommt kein Kleber an.

    Bei unserem Z3 hatte ich ein weißes PVC Dach ( englisches Material ) gefertigt und nach 4 Jahren war es so klein geworden das über den Türscheiben Wasser in den Inneraum kam.

    Dann ei neues gemacht, etwas größer und dass muss nun nach 2 Jahren auf die passende Größe geändert werden.

    Nun mal nachgefragt, Freitag hab ich einen neuen Skoda Karoq für meinen Schwiegersohn abgeholt.

    Da sowas schon mal bei meinem Kia bemängelt wurde achte ich da drauf und probier es auch bei Kundenfahrzeugen.

    Normal ist ... Schlüssel rein und in die erste Stufe schalten, Lenkradschloß ist offen, wenn der Prüfer nun zurückdreht, rastet das Lenkradschloß wieder ein.

    Wird es aber weiter auf Zündung gedreht und dann zurück, rastet es nicht mehr ein, erst wenn man den Schlüssel abzieht.

    Also erstmal richtig testen.

    Rechts und links und unten ist das Spannteil mit Kuststoffschienen zusammen, die müssen ausgehakt werden.

    Dann haste frei Sicht.

    Den Spanner auseinanderziehen und verriegeln, testen ob der Griff dann richtig entriegelt.

    IMG-20240116-WA0003.jpg   IMG-20240116-WA0005.jpg  IMG-20240116-WA0008.jpg


    Hinter dem Spannteil im Rücken, in Höhe der Lordosenverstellung ist dieser Seilspanner, den lösen so dass das Seil entspannt ist.


    IMG-20240116-WA0006.jpg Dann das Seil aus der Klappe aushaken, nun wirds etwas kniffelig, an dem unteren sind Kunsstoffnasen dran, die müssen eingedrückt werden und dann kann man das Teil nach oben wegnehmen.


    An dem Stoff sind Kunsstoffstreifen angenäht, die müssen in Halterung wieder eingeklipst werden, dann kann der Deckel wieder drauf. Den Rest in umgekehrter Reihenfolge.