Beiträge von erik

    Der zweite hat die bessere Ausstattung und ist jünger.

    Würde immer Leder nehmen, weil die Sitze dann auch eine Sitzbelüftung haben😉

    Steht in der zweiten Anzeige nicht drin, würde ich mal nachfragen und die die Größe der Sommerfelgen anfragen.

    Wenn möglich immer 20 Zöller nehmen. Sehen einfach besser an dem Fahrzeug aus. Kann man aber auch bei Kleinanzeigen nachkaufen und sie stehen auch in den COC Papieren drin. Deshalb keine Abnahme beim TÜV

    Hallo!

    Ich fahre genau solch einen Casi.

    Ich hatte das Glück, einen zu bekommen, der erst 58 000km runter hatte und aufgrund des Baujahrs (12/2016) aber schon Zahnriemen und vieles andere gemacht wurde.

    Aber selbst mit mehr KM auf der Uhr und null Wartungsstau kannst du ihn getrost kaufen.

    Vielleicht darauf achten, dass evtl. schon der Kurbelwellensimmering gemacht wurde. Das wird nämlich wirklich teuer, da das auch unter Umständen mit Wechsel der Kupplung einhergehen kann. Ca 2100 Euro bei einer freien Werkstatt. Äußert sich so, dass beim Beschleunigen die Kupplung durchrutscht, weil durch den defekten Simmering Öl auf die Kupplung kommt.

    Wenn du das Fahrzeug von unten sehen kannst, und Öl zwischen Motor und Getriebe austritt, ist das ein Indiz dafür, dass dieses Problem besteht.

    Knackende Türbänder sind leider bei allen ein Problemchen, fällt aber finanziell kaum ins Gewicht. Ca. 150 Euro pro Seite beim FOH.

    Mehr fällt mir erstmal nicht ein.

    Viel Glück bei der Suche 💪

    Weil wir diese Sachen beachten, hält die Scheibe ja auch noch😉😁🤣💪

    Ich spüle das Dach mit Wasser ab, nicht mehr. Kein Kärcher oder geschrubbe mit der Bürste.

    Lasse den Lack (wie auch der Vorbesitzer) einmal im Jahr aufbereiten und dabei auch das Dach imprägnieren.

    Soll wohl nicht nötig sein, ich lasse es aber trotzdem machen

    Guten Morgen.

    Kann Santiago nur beipflichten und fahre nicht schnell mit offenen Fenstern und geschlossenem Dach. Der Winddruck auf die Heckscheibe von innen ist wirklich enorm und die Schwingungen deutlich sichtbar. Weiterhin niemals in die Waschanlage und Sommer wie Winter immer eine Halbgarage aufziehen, da ich leider immer outdoor parke.

    Benutze weiterhin niemals die Heckscheibenheitzung, um bei tiefen Temperaturen keinen zu großen Temperaturunterschied zwischen Scheibe und Dach zu provozieren und den Kleber zu strapazieren.

    Keinen Eiskratzer benutzen, um die mechanische Belastung gering zu halten.

    Beim Reinigen der Scheibe von innen, keinen zu großen Druck auf die Scheibe ausüben, dann lieber mehr Glasreiniger benutzen.


    So, das war's erstmal