Beiträge von Charles


    Charlie, Du tust ja so als OPEL aus Restbeständen des Trabbi gebaut würde :pinch: Und wie gesagt, 30.000 für einen Opel, oder 60.000€ für einen Audi oder BMW zu bezahlen, kann man nicht vergleichen. ;(
    Ich an Deiner Stelle würde mir ja keinen Opel kaufen, wenn die Technik und alles andere auf Vorkriegs Niveau ist. :)
    Und nicht jeder hat mal soeben 60-70.000 in der Tasche, selbst die Leasing Raten können manche nicht aufbringen.
    Grüsse
    Werner

    Huhuuu!!


    Naja, dann fahr mal nen aktuellen Opel-Diesel und nen aktuellen BMW-Diesel.
    Das ganze dann auch noch am besten mit nem Automaten - dann weisst Du was ich meine!
    Der Unterschied ist in meinen Augen zumindest erschreckend!
    Der Opel Automat schaltet halt - teilweise nicht Nachvollziehbar, aber er schaltet halt.
    Der BMW-Automat, ja... den merkt man halt nicht mal...
    Alleine wie gesagt, das Messbare:


    Zafira Tourer, 2.0 Diesel, 4 Zylinder, 6-Gang Automat, 165PS, ca. 1600-1700kg - Verbrauch im echten Leben zwischen 8 und 9 Liter ...


    BMW 535d, 3.0 Diesel, 6 Zylinder, 8-Gang Automat, 313PS, ca. 1800-1900kg - Verbrauch im echten Leben zwischen 6 und 7 Liter -


    Und, um es auf die Spitze zu treiben:


    Insignia OPC, 2.8 Benzin, 6 Zylinder, 6-Gang Automat, 325 PS, ca. 1800kg - Verbrauch im echten Leben nicht unter 15, max. Verbrauch war ich bei über 22 Liter (!)



    BMW M5, 4.4 Benzin, V8, 7-Gang DKG, 560 PS, ca. 1900kg, Verbrauch im echten Leben zwischen 9 und 16 Litern. Über 20 gehen auch, klar, aber das ist dann Rennstreckenbetrieb...


    Und wenn der Preisunterschied soooo groß wäre, wie Du schreibst, dann hättest Du natürlich Recht, aber wenn man mal wirklich nachrechnet, vor allem inkl. laufender Kosten, dann sieht das Bild halt anders aus...


    Nochmal, ich habe ein Faible für Opel und werde, solange es die Marke gibt, sehr wahrscheinlich auch immer einen fahren, aber auch wenn ich die Marke mag: Kritik MUSS erlaubt sein!


    Charlie

    Was ich sehr positiv bei Opel anerkennen muss ist die Kulanzgeschichte und alles was mit Mängelbeseitigung zusammen hängt.

    Da muss ich Dir allerdings Recht geben - ich habe ja mit meinen beiden OPC's ne rechte Odyssee hinter mich gebracht.
    Der erste (...war der Vorführer vom GF vom FOH aus Lechhausen...) bekam in den 15 Monaten in denen ich ihn hatte 5x (!) komplett neue Bremsen vorne, der zweite (von mir bestellter Neuwagen) 3x ne neue Schaltkulisse (...die hakte...), ein neues Getriebe (angeblich komplett neu, kein Tauschgetriebe) und diverse andere Kleinigkeiten.


    Alles auf Kulanz, hat mich keinen Pfennig gekostet die ganze Orgie...


    War zwar alles recht ärgerlich, aber wenigstens finanziell nicht...


    Auch wenn ich mir nicht sicher war, ob die Werkstatt mit dem Wagen überhaupt was Anfangen konnte - über den Service, vor allem über den Serviceleiter kann ich überhaupt nix schlechtes sagen, eher im Gegenteil. Der machte mir fast den Eindruck, als ob ihn das persönlich getroffen hat, dass die beiden Dicken so mucken gemacht haben...


    Charlie


    Mein FOH sagt dass er heute geliefert wird. Also letzte Woche hat er das gesagt, und auch schon vor vier Wochen. Und wenn ich heute nix höre ruf ich morgen an und frage (mal wieder) nach. Könnte natürlich auch sein dass die jetzt, nachdem jetzt doch ein paar "kleinere" Probleme aufgetaucht sind, nen Auslieferunsstop verhängt haben und die Verdeckelektronik nochmal prüfen. Wenn das so sein sollte nehme ich eine kleinere Verzögerung auch gerne in Kauf.

    Hm, also ehrlich gesagt glaube ich beim Verdeck nicht wirklich an ein "Serienproblem".
    Wenn ich mir das Verdeck an meinem angucke: Das geht absolut einwandfrei, egal ob über Fernbedienung oder im Auto selber bedient wird. Keine Scheuerstellen, keine Deckel die wegfallen und auch die sonstigen Horrornachrichten zum "Dachthema" gibts hier bei mir nicht.


    Ich hoffe mal das das so bleibt... ;)


    Charlie


    Jetzt hoffe ich dass er dann auch bald mal kommt mein Cascada. Heute ist ja der ofizielle Liefertermin. Bis jetzt ist mein Telefon noch stumm. ;(

    Ja, was sagt denn Dein FOH??
    ...Du musst den so lange nerven, bis er froh ist, wenn er Dein Auto (und Dich) endlich vom Hof hat! :D :D

    Hi Werner!


    Welchen Vorsprung?
    Also, da wären, um mal die Hauptpunkte zu nennen:
    Motoren, Getriebe, Materialien im Innenraum, Verarbeitung - nur die Hauptpunkte.


    Ja, und das andere Autos auch Probleme haben... Klar, ich kennen genug Leute, die mit Ihren BMW's nicht nur kleine Elektronikprobleme hatten und haben. VW mit ihrem DSG - wenns funktioniert is es Klasse...wenn... ;) usw.


    Scheißdreck bassiert halt. :D



    Tja, und, Gebrauchtpreise... Das halte ich jetzt ehrlichgesagt nicht fürn Kritikpunkt, sondern eher für das größte Plus der anderen Hersteller. Da bekommt man wenigsten noch was für sein Auto, wenn man es wieder mal verkaufen will... Obs gerechtfertigt ist oder nicht, aber durch das bessere Image gibts auch bessere Kohle...
    Gutes Beispiel: mein Insignia OPC - jetzt 18 Monate als, 14500km drauf, Volle Hütte - Listenneupreis um die 60, jetzt steht er beim Händler im VK für 29500...


    Tja, und was Kulanz angeht... Das hängt auch sehr viel vom FOH ab. Kannst Du mit ihm gut, bzw. erwartet er sich von Dir Folgegeschäft wird er sehr viel kulanter sein, als wenn Du einmal ein Auto kaufst und nur zum motzen kommst (übertrieben gesehn). Da nimmt sich aber kein Händler, egal welcher Marke was - da sind die alle gleich ;)


    Charlie

    Hallo Charlie,


    mit Leasing hab ich, ehrlich gesagt, noch nie auseinandergesetzt. Ich hab bis jetzt immer bar bezahlt. Den Cascada finanziere ich. Hätt ich auch bei BMW so gemacht. Opel war da unschlagbar günstiger!


    Alleine von Grundpreis bzw Preis mit ensprechender Ausstattung waren da Welten dazwischen. der 1ser kostete ohne Leder schon über 42.000.-

    Naja, um der Wahrheit die Ehre zu geben: Es ist nicht immer und bei jedem Modell gleich. Auch gibt es zwischen den einzelnen Finanzierungsformen teilweise herbe unterschiede...
    Bei dem "M" Modellen z.B. geht in der Regel recht wenig, und es ist nicht ungewöhnlich, das ein "normaler" 5er im Listenpreis teurer als ein M3 ist, im Leasing aber SEHR viel günstiger...


    Da muss man dann schon a bisserl schauen...


    Aber, mit Finanzierungen kenn ich mich wiederum nicht aus. Meine Privatautos zahle ich Bar, meine Firmenfahrzeuge lease ich...


    Grüße
    Charlie


    @Charlie: Dann ist das der OPC beim S***. Kostet dort übrigens 30k EUR. Was mich gewundert hat: Die Stoßstange schaut so unvermackelt aus. Ist die Nachlackiert? Meiner hatte schon nach 2.000km Steinschläge ohne Ende!


    Ja, ich weiss. 29500 wenn mich nicht alles täuscht um genau zu sein. EZ 11/2011


    Und, tjaaaaaa, ich liebe meine Autos eben!!! :D


    Nein, im Ernst, da ist nix Nachlackiert. Er hatte an der hinteren Stoßstange eine Macke, da hat sich einer auf meinem Firmenparkplatz "angelehnt" als er nicht ganz eine Woche alt war :( aber ansonsten ist da nix gemacht.


    Ich lasse meine Autos eigentlich generell 2x pro Jahr professionell polieren und sehe mir die Waschstrassen, in die ich fahre sehr genau an ;) Auch fahre ich im Winter nur bei absolutem Kaiserwetter und auch nur wenn sehr wenig bis gar kein Salz mehr liegt.


    Felgen werden generell mit der Hand vorgeschrubbt und haben bei mir KEINE Kratzer oder ähnliches - ich bin da recht eigen was das angeht :D


    Charlie

    HHab mir nen 1ser BMW und nen A3 zusammenkonfiguriert und die waren im Vergleich zum Cascada mit VIEL weniger Ausstattung um einiges teurer. Von A5 oder 3er will ich gar nicht reden. Da ist man sehr schnell über der 50.000.-. Und den BMW Händler der 10.000.- Rabatt gibt den gibts nicht.

    Dann geh doch mal z.B. in die BMW Niederlassung am Frankfurter Ring und lass Dir ein konkretes Angebot erstellen.
    Je nach Modell und AUsstattung habe ich da bisher immer ein Leasing mit einer 0 vor dem Komma bekommen... Das beste, was es bei Opel für bestimmte Modelle mal ne Zeitlang gab war ein 1,0 Leasing...


    Tja, Charlie, dann schlage ich doch vor, dass Du Deinen schlichten Cascada gleich wieder in Zahlung gibst und Dir ein BMW 6er Cabrio kaufst, vielleicht reicht auch ein neues 3er Cabrio, da kommt ja im nächsten Jahr ein neues Modell. Ich weiß eigentlich nicht, warum Du Dich dann überhaupt mit Fahrzeugen von Opel abgibst, wenn Du doch so viel besseres gewöhnt bist und dann auch noch so viel Wert auf das Image legst.

    Immer locker durch die Hose Atmen!
    Ich weiss jetzt ehrlich gesagt nicht, warum Du Dich persönlich angegriffen fühlst, wenn ich hier Objektive Fahrzeugbetrachtungen durchführe...


    Ich habe vorhin doch schon gesagt, dass ich ein gewisses Faible für Opel habe, und den Cascada fahre ich bestimmt nicht aus nüchternen Überlegungen heraus.
    Den Cascada hab ich mir gekauft weil er mir gefällt, weil ich die Marke Opel mag und ich mit meinem Opel-Händler seit Jahren sehr gut zusammenarbeite.
    Und auch wenn Du mir unterschwellig "Imagereissrei" vorwirfst, da muss ich Dich leider enttäuschen - dafür gibts andere Fahrzeuge in meinem Fuhrpark, wo auch ein BMW nicht mithalten kann ;)



    Akzeptier halt einfach, das Opel an sich keine schlechten Autos baut, die anderen Hersteller, mit denen sich Opel aber ja gerade beim Cascada offen Messen will, aber dann doch noch einen deutlichen Vorsprung haben und der Anspruch, den Opel ja an sich selbst mit solchen Aussagen stellt, nicht der Realität entspricht.


    Charlie


    Dann ist das dein blauer OPC beim freundlichen mit den 4 Buchstaben in Lechhausen??

    Wenns ein Ardenblauer unlimited mit Automatik und um die 14000 auf der Uhr ist - ja, das war meiner.


    Das war der, bei dems Getriebe nicht hinhaut. Der sich verschaltet, der die Gänge reinjubelt, das man meint, es kommen gleich die Brösel ausm Auspuff...
    Und der nach dem Einbau eines neuen Getriebe mindestens die gleichen Probleme hatte.



    Naja, Pech kann man bei jedem Auto haben, so ists nicht.
    Auch kann man das eine Auto nicht 100%ig mit dem anderen Vergleichen, dafür sind die Modelle oft zu unterschiedlich.


    Wobei ich aber immer nicht ganz verstehe, wieso man den Cascada mit dem 3er Cabrio und dem EOS vergleicht...
    Im Fahrzeugbau sind ein paar Jahre Welten, und, bei dem Alter eines EOS oder eines 3er BMW Cabrios sollte der Cascada die beiden nicht nur an die Wand spielen sondern einfach nur pulverisieren ;)


    Aber man kann schon die Marken generell a bisserl vergleichen.
    Und wenn halt das Einstiegsmodell der einen Marke schon deutlich wertiger daherkommt wie das Größte Modell eines anderen Herstellers - dann ist das schon bitter!
    Wie gesagt, schau mal was es bei den anderen für Innovationen gibt (gerade im Bereich Antrieb und Antriebsstrang) und dann schau mal was bei Opel da erhältlich ist - IMHO erschreckend!
    Es sind oftmals sogar ja nur Kleinigkeiten, aber die machens halt in Summe aus.


    Wie hab ich mal gesagt, als ich das erste mal einen aktuellen 5er Probegefahren habe: Das Auto ist in so ziemlich jedem Punkt ein klein wenig besser als der Insignia. Teilweise nicht viel, zugegeben, aber in Summe ergibt sich ein himmelweiter Unterschied.


    WUnd noch dazu kommt: Wenn man die Leasingkonditionen von Opel und BMW vergleicht, dann muss man halt leider feststellen, das man bei BMW das bessere Fahrzeug mit besserem Image für weniger Geld bekommt.


    Charlie

    Moin Gemeinde,


    also, ganz ehrlich, ich kenne eigentlich kein Stoffverdeck Cabrio, egal welcher Preisklasse, das die Faltenbildung nicht mehr oder weniger stark hat.
    Das mit den Löchern und den Scheuerstellen - nein, das darf nicht sein und ist sicher "nur" ein Verarbeitungs- oder Materialfehler - das kann bei jeder Automarke passieren...


    Bei den heutigen Cabrios werden die Verdecke auch immer enger gefaltet, ich finde das mit den Falten ehrlich gesagt nicht mal so unlogisch.


    Nicht schön, zugegeben, aber wie heissts so schön: Einen Tod muss man sterben ;)


    Charlie