Servus Cascada-Fans, mein Cascada Bj. 03/2013, inzwischen 195 Tsd km (2. Motor bei 68 Tsd im Jahr 2018 auf Kulanz getauscht), hat zwei Reifensätze (Wi/So). Nach ca. 8 Jahren waren die Batterien der RDKS-Sensoren (So-Reifen) defekt. Wi-Reifen-Sensoren funktionieren noch. Ich habe mir die SCHRADER-RDKS-Sensoren 3033 besorgt (Google->Internet: 4 x 36,- € + Versand). Dieser OE-Sensor ist bereits für das Fahrzeug vorprogrammiert und sofort einsatzbereit. Die RDKS-Sensoren des Cascada lernen sich nach einigen km Fahrt über 50 km/h selbst im System an. Die Sensoren kann jeder Reifenhändler einbauen. ![]()
Reifendruck Kontrollsystem
-
-
Passt nur am Rande. Aber vielleicht hilft es jemandem. Bei meinen Wi/So Rädern müssen die RDKS Sensoren immer "von Hand" kalibriert werden. Die meisten Reifendienste haben das Gerät für die Kalibrierung nicht. War immer eine hin und her Fahrerei. Gerade habe ich mir das Anlerngerät EL-50448 (amazon 11,99 Euro) gekauft. Batterie 9 V (die Rechteckige) extra. Video angesehen 5 Minuten. War für Opel Corsa, gleiche Prozedur. Selber ausgeführt 2 Minuten. Ein schönes Wochenende.
-
Hallo Sorbe,
ja, diesen Kalibriervorgang kenne ich auch - ebenfalls bezüglich eines Corsas E.
Mein CASCADA (Ausstattung Innovation) ist Bj 2013 und hier lernen sich die Sensoren selbst an (mit autom. Positionserkennung). Es wurde von Opel später (ab Bj 2014 oder 2015?) auf die manuell zu kalibrierenden RDKS-Sensoren umgestellt. Schönes Wochenende und immer schön das Dach auf, wenn's nicht gerade schüttet.

Mit freundlichem Gruß
Lothar