Beiträge von mike67659

    Marcus,
    das glaube ich Dir gerne...
    Vor einiger Zeit habe ich unter dem Beitrag 53 meine Originalbedienanleitung gepostet... Dort steht dexos 2...
    Damit will ich nur sagen: Meine Fragen sind nicht aus der Luft gegriffen :)
    Schon eigenartig, dass Opel im neuen Internet-Zeitalter hier keine verbraucherfreundlichen Infos auf ihrer Herstellerseite herausgibt... :S
    Eine Datenbankabfrage über FIN wäre doch bestimmt machbar aber offensichtlich nicht gewollt :(
    Gruß und nochmal Danke!


    Mike

    Kurzfassung - alles was du oben gesagt hast, ist korrekt. Ja, es hat Ende letzten Jahres eine weitere Änderung gegeben. Davon ist meines Wissens nach dein Motor aber nicht betroffen, sondern nur Turbobenziner aus Astra, Corsa/Adam, sprich die 1,4 und 1,0 Benziner, die mit LSPI Probleme hatten. Dort muss jetzt ein Öl 0W20 gefahren werden - schön teure Plürre :cursing:


    Für deinen Motor bleibt es bei dexos1 Gen2 :thumbup:

    Hallo Marcus,


    also ist meine Bedienanleitung in Sachen dexos2 überholt und für den D16SHJ-Motor ist jetzt das dexos1 gen2 vorgeschrieben?
    Gibt es bei Opel denn keine Möglichkeit, so etwas "öffentlich" abzufragen? Ich möchte hier nicht die Kompetenz des FOH in Frage stellen, aber:
    Das richtige Öl ist ja ein entscheidender Faktor für ein langes Motorleben und hier ist Vertrauen zwar gut aber "Kontrolle" besser... :)
    Mike

    Hallo Leute,


    sorry, das ich das Thema Motorenöl nochmals hochkoche – aber: Jetzt blicke ich da gar nicht mehr durch…



    Unser Cassi war gestern zur 1. Inspektion beim FOH. Dabei wurde beim Ölwechsel das Motorenöl dexos 1 Gen2 eingefüllt.
    Lt. Werkstatt soll zwischenzeitlich eine Befüllung mit dem dexos1 Gen2 vorgeschrieben sein.


    Mir ist bekannt, dass es in der Vergangenheit eine "Umformulierung" des dexos-Öl gegeben hat und auch verschiedene Motoren von dexos 2 auf dexos1 Gen2 umgestellt wurden.


    Das Ganze war jedoch nach meinen Informationen vor der Einführung des D16SHJ-Motors...
    In der Bedienanleitung ist für diesen Motor auch explizit das dexos2-Öl angegeben.
    Jetzt habe ich im I-net gelesen, dass es offensichtlich Ende 2019 nochmal eine Änderung bei den Ölfreigaben gegeben haben soll.



    Ich bin jetzt etwas verunsichert, was denn nun Sache ist. Auf keinen Fall möchte ich mit den falschen Öl unterwegs sein.



    Deshalb meine Frage an die Fachleute hier: Welche Spezifikation ist denn nun richtig?
    Gibt es vielleicht bei Opel etwas "schwarz auf weiß", wo eine klare Aussage getroffen wird? Der Motor wurde ja auch in anderen "gängigeren" Modellen (Zafira) verbaut...



    Hier die Fahrzeugdaten:
    EZ: 20.04.2019; Benzin
    1.6 ECOTEC Direct Injection Turbo
    Motor: D16SHJ, 1,6 l, 100kw, Start/Stop
    Schaltung, Getriebe: M32WR



    Ich sage einfach schon einmal vielen Dank im Voraus!


    Mike

    Hi,


    vorab: Zur eigentlichen Problemlösung kann kann ich leider nichts beitragen...
    Aber ein Tipp, der Dir ggf. viel Ärger und noch viel mehr Geld sparen kann: Die Kofferraumklappe des Cascada hat leider keine!!! Notöffnungsfunktion!
    Bevor Du die Klappe gar nicht mehr öffnen kannst - entriegele die Rücklehnen. So kommt man beim Totalausfall des Öffnungsmechnismus wenigstens noch von innen an das Kofferraumschloss und der Kofferraum muß nicht aufgebrochen werden...
    Gruß und viel Glück!
    Mike

    Hallo Ansgar, hallo Werner,


    hier ist vielleicht nicht der richtige Ort; ich tue es aber trotzdem:

    Danke, daß Ihr beiden dazu beitragt, den Laden einigermaßen am Laufen zu halten!!!


    Dieses Danke gilt natürlich auch für alle anderen Forenmitglieder, die sich hier jetzt nicht "geoutet" haben und die mit allen großen und kleinen Taten in dieser Zeit ihren Beitrag leisten!!!


    Gruß
    Mike

    @ Cascada: Ahh - jetzt ja :thumbsup: : Alles klar! Danke für die Info!
    Es gibt ja auch noch die Funktion "Abstandsanzeige"... Dort hatte ich die Ausschaltfunktion "vorausfahrendes Fahrzeug" gesucht und nicht gefunden... Natürlich gehört die Ausschaltfunktion "vorausfahrendes Fahrzeug" zur "Kollionswarnung" :D
    Sinnhaftigkeit sieht meines Erachtens anders aus...

    Seltsam. Ich kann insgesamt 4 Modi einstellen, habs gestern nochmal ausprobiert. Nah, Mittel, Fern und aus. Und bei der letzten Einstellung erscheint auch das grüne Auto nicht mehr im Display.

    Hallo Cascada,
    Du schaltest also die Auffahrwarnung komplett aus? Und das machst Du mit dem Schalter am Lenrad oben links? Habe ich das so richtig verstanden?
    Ich kann an diesem Schalter zwar die Auffahrwarnung ein- und ausschalten - die 4 Modi kann ich allerdings nicht anwählen; wo machst Du das denn?
    Danke für die Info!
    Mike

    Das müsste die Auffahrwarnung sein. Die lässt sich definitiv auch ohne Hammer :D abschalten und nervt echt, da sie NUR den Tempomat ausschaltet und sonst für nix gut ist (ok, man fährt dann halt ungebremst mit 45 km/h auf statt ungebremst mit 50 km/h :S ).


    Der Knopf dafür müsste links oben am Lenkrad sitzen, neben dem Regler für den Tempomat. Es gibt vier Modi: weit, mittel, nah und aus. Siehe auch Bedienungsanleitung S. 165f ("Fahrassistenzsysteme" - oder was man anno 2013 halt dafür hielt...).

    Hallo CC,


    diese Auffahrwarnung habe ich schon deaktiviert. Trotzdem leuchtet bei mir die Fahrzeugerkennung weiter...


    Gruß Mike