Beiträge von curley

    Schau mal bei Kupplung.de oder transportsysteme24.de nach. Die haben Service-Partner in allen Regionen.


    Ich habe meine AHK im letzten Jahr bei transportsysteme24 (via ebay) gekauft und gleich den Einbau mit gebucht, einen Servicepartner ausgewählt. Die Zentrale hat dann den Einbau-Termin mit mir abgestimmt. Die Kupplung wurde zumir geschickt, ich habe diese in den Casie gepackt und bin zum vereinbarten Termin dahingefahren. Nach 2 Stunden konnte ich den Casie wieder abholen.


    Gruß

    Detlef

    Ich stehe auch schon seit letztem Jahr auf der Liste. Wurde dann im November auch angerufen, dass es erst in diesem Jahr klappen würde. Liste wird dann nach "Auftragseingang" abgearbeitet. Ich hatte daher vor einigen Tagen bei CK-Cabrio angerufen und mich nach dem aktuellen Stand erkundigt.

    Problem bei dem ganzen:

    Das macht nur der Chef selbst

    Es wird nur Samstags gemacht

    Der Chef hat aktuelle wohl einen Bandscheibenvorfall

    Zusammengefasst: Da muss jeder von uns wohl noch ein bisschen warten.:rolleyes:

    Ich hoffe, ich habe mit meiner Frage das richtige Unterforum erwischt.


    Folgendes Problem tritt seit einigen Tagen auf:


    Ich fahre los und betätige die Verriegelungstaste, der Cassie verriegelt und entriegelt sofort wieder. Türen und Kofferraum sind verschlossen. Habe nun alle Türen incl. Kofferraum geöffnet und wieder geschlossen. Anfahren, manuell vierriegeln Fahrzeug entriegelt. Am nächsten Tag, anfahren, verriegeln, Fahrzeug bleibt verriegelt. Weitere Fahrt, manuell verriegeln, Fahrzeug entriegelt.


    Ich vermute dasProblem liegt in der Fahrer- bzw. Beifahrertür, da beide regelmäßig geöffnet und geschlossen werden. Den Kofferraum schließe ich im Moment mal aus, da der nicht regelmässig geöffnet wird.


    Gibt es in den Türen bzw. an der "B-Säule" irgendwo Kontakte? Vielleicht hat sich da etwas verschoben.

    Sorry,
    die Art Diskussion gibt es hier öfter. Ich möchte nicht darüber diskutieren, ob das Feature sinnvoll ist.Ich respektiere Eure Meinung, wenn ihr das Feature nicht für sinnvoll erachtet, das war aber nciht der Anlass meiner Frage.


    Stopp-Start-Automatik ist Bestandteil meines Fahrzeuges und ich hätte es auch gerne wieder

    So, der Cascada war gestern in der Werkstatt meines Vertrauens. Es wurde die Pumpe getauscht und zusätzlich wurde noch der Kurbelwellensensor getauscht. Da dieser beim auslesen der Fehlercode auch als defekt angezeigt wurden.


    Jetzt läuft er wieder rund.


    Nein leider doch nicht. Die Stopp-Start-Automatik funktioniert nicht.


    Ecco-Taste ist aktiv. Um sicher zu gehen habe ich alle Verbraucher ausgeschaltet. Batteriespannung zeigt 14,2 V an. Das Gebläse geht nicht auf die Frontscheibe.


    Die Werkstatt hat den Cascada nochmals an den Tester gehängt. Es werden keine Fehler ausgewiesen.


    Hat jemand eine Idee woran es liegen kann?

    Das heißst also AD-Blue Pumpe oder Einspritzdüse.


    Woher kann das denn kommen? Fahrzeug hat ca. 69.000 km, ok 4 Jahre alt. Liegt das an der AD-Blue-Qualiät? Gibt es da evtl. Unterschiede?

    Heute ist - ich hoffe nur - ein kleines Problem.aufgetreten. Plötzlich leuchtete die Motorleuchte auf. Darauf habe ich mit dem Happy-Blue-Modul die Fehler ausgelesen. Bei ECM (Motor Steuergerät) erschien der Fehler P20E8-00, in Rot mit BLitz davor. Zurücksetzen hat nichts gebracht. Sobald ich den Motor gestartet habe erschien wieder die Motorleuchte. Fehler auslesen hat zum gleichen Ergebnis geführt.


    Habe mal gegoogelt und die Fehlercode-Liste von "Opel-Niedersachsen" durchsucht, bin aber nicht fündig geworden.


    Kann mir jemand sagen, was da auf mich zukommt?


    Ah noch die Info zu meinem Cascada:
    Baujahr 2016
    2.0 CDTI - 125 kW