Hallo
Hatte früher mal so ein Problem. Ich habe es mit einem Fön von innen durch die Glühlampenöffnungen getrocknet und mit Druckluft.
Vielleicht hast du irgendwo ein Haarriss im Glas oder an der Klebestelle???
Viel Glück !👍
Hallo
Hatte früher mal so ein Problem. Ich habe es mit einem Fön von innen durch die Glühlampenöffnungen getrocknet und mit Druckluft.
Vielleicht hast du irgendwo ein Haarriss im Glas oder an der Klebestelle???
Viel Glück !👍
Alles anzeigenHi,
Ich weiß, das Thema ist schon etwas älter, aber ich hätte an meinem Casi auch gerne DAB bei meinem 650er Navi nachgerüstet.
Hat das seither nochmal jemand gemacht? Waren die Module gebraucht? Und war der Kabelbaum schon passend vom Werk aus?
Ich hab in nem anderen Forum gelesen, dass der Platz für das Modul beim Astra J links überhalb vom Handschuhfach ist.
Beim Casi auch?
Und ganz wichtig, wie kooperativ war der FOH?
Viele Fragen
Grüße
Alex
Ich habe dir am 1.April eine Nachricht geschrieben!!!
Schreibe doch mal Werner Olfen an. Er hatte auch so ein Problem.👋
Moin alex185
Als erstes Frage mal bei deinem Opelhändler nach, ob er dir DAB+ programmiert und freischalten kann. Voraussetzung du baust die Teile selber ein!
Unser OH wollte mit dem Einbau nichts zu tun haben und wäre sicherlich auch zu teuer geworden.
Programmieren und freischalten kostet ca 250€!
Du benötigst: 1 DAB+ Steuergerät, 1DAB+ Antennenverstärker und ein Antennenkabel ca 2m lang.
DAB+ Steuergerät sitzt im Beifahrerraum rechts unter der Verkleidung.
DAB+ Antennenverstärker ist oben unter der Beleuchtungseinheit (Dach).
Fotos vom Aus- und Einbau, der Teile usw schicke ich dir noch nach.
Habe gerade wenig Zeit - bin Rentner 😂😂😂😂
Aber ich bleibe dran 👍
Viele Grüße
Wilfried 👋👋
Ausbau war nicht so schwer, Schrauben waren einigermaßen zugänglich. Gereinigt mit Bremsflüssigkeit und Backofenreiniger und zum Schluss mit Bremsenreiniger das Ganze ausgespült.
Gruß Wilfried
Moin
Ich habe Ansaugbrücke AGR usw. selber mal ausgebaut und gereinigt (KmStand:120000).
Siehe Fotos!
War eine Sauerei das Saubermachen 😵💫👋👋
Moin MarcoS
Hier einige Fotos vom Ausbau der Sonnenblenden und der Innenbeleuchtung. Alles andere ist geklipst.
Ein Tip dazu: öffne das Verdeck, somit kann man besser daran arbeiten.
Viel Erfolg 👍
Gruß Wilfried 👋
Moin 👋
Ich habe mir dieses gekauft. Tasten sind jetzt etwas empfindlicher beim drücken. Brauche nur einen leichten Druck ausüben schon ist es offen oder zu.
Beim Umbau ist mir der Schlüsselbart abgebrochen 😖 habe daraufhin noch einen mit gefrästen Schlüsselbart gekauft. Funktioniert einwandfrei und schnelle Lieferung 👍👋
Hallo Erik
Wie auf dem Foto zu sehen ist gibt es eine Ölleckage. Das reicht aus um die Kupplung mit Öl zu verschmieren. Als erstes wird das Öl aus der Leckstelle vom ZMS und der Kupplung aufgenommen und durch die hohe Drehzahl vom Motor durch die Kupplungsglocke geschleudert und nach einer sehr langen ist dort soviel Öl vorhanden, es im Stillstand an der Innenwand der Kupplungsglocke nach unten läuft und den Weg nach außen sucht. Dort wird er dann Sichtbar wie auf deinem Foto zu sehen ist.
Das man mit Lecwec die beschädigte Dichtungen wieder schließen kann mag ja sein, aber das Problem mit der verölten Kupplung und ölverschmierte ZMS wird weiter bestehen bleiben.
Man kommt um einen Austausch der kompletten Kupplung nicht herum und wenn schon alles auseinandergebaut ist kann man den Simmering gleich mitwechseln.
LG Wilfried
Moin kaempfer1968
Richtig die Abdeckung vorne wurde damals demontiert. Unter der Innenbeleuchtung sitzen Schrauben und dann müssen auch die Sonnenblenden ausgebaut werden und da gab es für mich die meisten Probleme. Der Rest ist teilweise geklipst. Mit Vorsicht klappt auch dieses 👍. Ich habe dabei das Verdeck geöffnet gehabt!!!
Gruß Wilfried 👋👋