Beiträge von Werner61

    in meinem Car Pass stehen folgende Angaben:
    VIN
    Security Code
    Enginetype/No
    Key No
    Serial No


    Alle anderen Felder sind nicht ausgefüllt.

    Meiner wird ganzjährig genutzt. Steht über Nacht immer in der Garage. Dichtungen werden jetzt zum Winter gefettet. Verdeck wird logischerweise Sommer wie Winter nur trocken und frostfrei geöffnet. Sonst die übliche regelmäßige Reinigung.

    elektische Spiegel sind serienmäßig. Da sind lediglich Spiegelkappen drauf geklebt. Werde mir aber zukünftig die Spiegelkappen selbst in Chrom besorgen und austauschen



    Gruß Werner

    Hallo JD2850


    Haubenlift gibt es für 89 EUR exklusiv bei Etti.
    Pedalbox habe ich noch keine verbaut. Hier gibt es aber schon einige die die nutzen. Ich meine die meist empfohlene ist die von pedalbox.com.
    Gruß Werner

    Nachfolgend mal der Link zu meiner Seite, dort sind ein paar Veränderungen an meinem Cascada beschrieben.


    Facebook


    Schweller und Co. Gibt es nicht. Scheinwerferblenden bekommt man. Auspuff gibt es einige, da kann Etti helfen. Für den Innenraum gibt es für den einen oder anderen Schalter ein paar Blenden. Felgen, Tieferlegungsfedern, Spurplatten, das ist so mit das einzigste was es so gibt.
    Vielleicht mache ich mir irgendwann mal, wenn ich sehr viel Zeit habe die Mühe und trage mal das was es so für den CASCADA gibt zusammen.
    Gruß Werner :thumbup:

    Wie schon von den Vorgängern beschrieben stehen im COC-Dokument genau die Größen drin die du fahren darfst. Hiervon darfst du nicht abweichen. Bei Alufelgen musst du darauf achten das diese zugelassen sind. Hier solltest du auf eine ABE (allgemeine Betriebserlaubnis) achten. In der ABE sollte nach Möglichkeit drin stehen, das diese eintragungsfrei sind. Das heißt du musst damit nicht zum TÜV um diese zu begutachten und in die Fahrzeugpapiere eintragen zu lassen. In der ABE stehen auch die für diese Felge zugelassenen Reifen drin. Diese müssen auch zwingend eingehalten werden.
    Abweichen darf man beim Geschwindigkeitsindex (z. B. "V") und bei der Tragfähigkeit (z.B. "99"), aber nur zu einem "besseren/höheren" Wert. Beim Geschwindigkeitsindex darfst du abeo Winterreifen auch eine Stufe niedriger wählen, dann musst du im Sichtbereich am Armaturenbrett einen Aufkleber mit der zugelassenen Höchstgeschwindigkeit anbringen, an der du dich dann halten musst.
    Je nach Baujahr musst du Reifendrucksensoren (RDKS) haben, diese müssen unter Umständen angelernt werden.
    Bei dem zu beachtenden Umfang rate ich allerdings schon zu einem kompetenten Händler vor Ort oder online. Im schlimmsten Fall hast du bei der falschen Wahl keine Betriebserlaubnis und keinen Versicherungsschutz mehr.
    Gruß Werner

    Scheuerstellen am Verdeckstoff und defekte Sitzheizmatte sind bei mir innerhalb der Garantie aufgetreten. Zu beachten wären auch die Wasserabläufe. Das Knarzen im Innenraum ist auch öfters ein Thema. Aber ich denke das es da doch Unterschiede gibt. Einige haben größere Probleme, andere keine. Für die richtige Motorisierung auf jeden Fall testen / Probe fahren, das Empfinden zur richtigen Motorisierung ist da doch sehr different.
    Gruß Werner :thumbup: