Bei nur 250€ Mehrkosten und der Tatsache, dass die Notwendigkeit ja zeitlich absehbar ist, würde ich das auch als sinnvoll erachten.
Beiträge von Cascada2022
-
-
Ich hatte nicht vor, das Thema zu ändern. Der Hinweis auf Fehler sollte aber dennoch gestattet sein. Man kann es auch übertreiben mit der vermutet nötigen Maßregelung.
Und vor allem sollte man dies den Moderatoren/Administratoren überlassen.
Von meiner Seite war’s das…
-
Hallo Hollaender0_2 Ansgar,
Dein Link zu den Tourenfreunden funktioniert nicht richtig.
Der versucht diese Seite als Unterseite vom Forum zu öffnen und das klappt nicht.
Im Link darf nur "www.cc-tourenfreunde.de" stehen .
Nachdem ich das herausgefunden hatte, habe ich mich auch direkt mal dort angemeldet, damit sich's lohnt.

-
wie konntest Du mit loser Antriebswelle zum FOH fahren ? *grübel*
Das stelle ich mir schwer vor

-
Die Idee mit dem 3D Druck hatte ich auch schon überlegt, aber statt aus Kunststoff, sollte man das Teil dann lieber direkt aus Metall fertigen lassen.
Die im 3D Druck hergestellten Teile können, je nach Druckverfahren und verwendetem Druckmaterial, in Hinsicht auf die Stabilität auch Ihre Nachteile haben. Bei meinem letzten Arbeitgeber hatten wir einen 3D Drucker für knapp 35T€ angeschafft, um darauf Prototypen (A-Serie) zu fertigen. Dann kam Corona und wir haben als Test mal Filtermasken über diesen Drucker hergestellt. Durch das Schichtverfahren mit selbstauflösender Stützstruktur war das Ergebnis gar nicht mal so schlecht. Allerdings durfte einem so ein Teil nicht runter fallen und auf der falschen Kante landen, da dann das ganze Teil in Tausend Einzelteile zersprang. Das ist halt der Nachteil beim schichtweisen Verarbeiten von Kunststoffen. Jede Schicht ist gleichzeitig als "Sollbruchstelle" ein Schwachpunkt.
Dann das Teil lieber von einem Metallbauer/CNC-Betrieb durch Drehen, Fräsen, Stanzen und/oder gießen in Metall fertigen lassen.
Was aber wohl in jedem Fall geschehen muß, ist das Dach zu öffnen.
Dadurch wird ja die Dachspannung abgebaut und mit Glück passiert nichts weiter, es sei denn, das Teil ist aufgrund einer Verwindung innerhalb des Gestänges kaputt gebrochen, dann wird sich das Gestänge möglicherweise nicht korrekt zusammenfalten lassen.
Schreib doch mal Etti an, der hat doch schon mal nen kompletten Cascada zerlegt.
Vielleicht kann er Dir einen passenden Tipp geben...
-
Hallo hastu,
Hier gibt es für kleines Geld ein Dach, weiß aber nicht, ob die benötigten Teile dabei sind.
Kannst ja mal nachhaken.
Sorry, für das Offtopic, aber wir dachten, bis zu deiner Rückmeldung könnten wir über die ET Lage schnacken. und wie man jetzt sieht, lagen wir ja gar nicht so sehr daneben…
Ich wünsche Dir jedenfalls, dass du eine schnelle und vor Allem kostengünstige Lösung findest.
-
Ja prima, bei mir wurde auch "notrepariert".
Ab und zu geht nun mal die Motorkontrolleuchte an.
Der FOH meint, das könne ich getrost ignorieren, das würde mit der Notreparatur zusammenhängen und wäre weg, wenn der neue Kabelbaum verbaut worden ist.
Ob sich da noch mal zwischen uns ein Vertrauensverhältnis aufbaut ?
Ich lass mich überraschen...
-
Tja, auf den FOH muss man schon mal mit viel Geduld warten.
Ich warte schon seit Oktober 2022 auf die Nachricht, wann endlich mein Kabelbaum für den Motorraum kommt und verbaut wird.
Vorgestern habe ich, auf meine Anfrage von vor 2 Wochen, von Opel direkt die Antwort erhalten, dass das Teil zur Zeit nicht lieferbar ist und man nicht wüsste, wann es kommt. Genau DAS hat mein FOH vor 5 Monaten auch schon gesagt.
Lasset uns beten, dass uns der heilige Schraubinius vor Unheil an unseren Cascadas beschützt und ihnen ein besonders langes, FOH-unabhängiges Leben schenkt
. -
Hallo hastu,
nun will ich mal wieder ernst werden
.Hab mir meinen Casi nun mal intensiver von Innen angeschaut.
Die Info bzgl. der Kunststoffbögen aus dem englischen Forum scheinen am meisten Sinn zu machen.
Hier mal die Krümmungen, Bögen, die m.E. in Frage kommen.
Aber Du müsstest doch auch sehen können, wenn am Dachhimmel irgendetwas abgebrochen wäre ?
IMG_2938.jpgIMG_2937.jpgIMG_2939.jpg
Wenn Du absolut nichts Auffälliges sehen kannst, dann gehört das Teil vielleicht wirklich nicht zu Deinem Auto oder ist vielleicht einfach entbehrlich...
Auch ich bin gespannt, was passiert, wenn Du das Dach das erste Mal wieder öffnest. Drück Dir die Daumen, dass es nur halb so wild wird.
-
Ah ja, das Teil diffundierte also während einer längeren Rotphase an der Ampel vom Nachbarfahrzeug in den Cascada.
Der Besitzer des Nachbarfahrzeugs sitzt nun übrigens auf seinem Fahrersitz mitten auf einer Hauptstraße in Bielefeld. Der Rest seines Fahrzeuges hat sich in alle Winde zerstreut und liegt nun auf den Rückbänken ungezählter Fremdfahrzeuge, deren Besitzer nun in diversen Foren darüber grübeln, was das wohl ist. Und da es Bielefeld ja auch nicht gibt, wird die Beweisführung um so schwieriger.
Wie üblich, soll auch Bill Gates wieder seine Finger im Spiel haben.
Ich selbst habe ja herausgefunden, das im Navi Windows Vista werkelt. Also ist die Verbindung zu Gates durchaus denkbar. Und dann auch noch Opel…O-Gott-o-Gott…