Beiträge von RoSt

    Das hört sich doch gut an 👍

    Fand ich auch ;)


    In der Motorenübersicht (die Werner61 gepostet hat - hierfür nochmals vielen Dank!) ist vermerkt, dass er 400 Nm Drehmoment haben soll - mit OverBoost-Funktion sogar 420 Nm und das ganze bei nur 1.750-2.500 U/min. Klingt für mich nach richtiger Power. Auch den selbstreinigende Partikelfilter finde ich beachtlich. Ich fahre i. d. R. mindestens ca. 30 km. Deshalb hoffe ich, dass es kein Problem mit dem Filter geben wird.


    Wie gesagt - ik froi mir und bin gespannt.....

    Hi,


    also bei mir wird es nun der 170 PS-Diesel. Bin einfach mal gespannt - werde berichten.....


    Ich hoffe einfach mal, dass es i. O. ist, hier einen Link zu einem öffentlichen Angebot reinzusetzen (sonst bitte einfach eine kurze Info). Wobei ich denke, dass die Anzeige bald auch gelöscht sein wird.


    Opel Cascada 2.0 CDTI Innovation ecoFlex, Diesel, 13.740 €
    Schwarz Opel Cascada 2.0 CDTI Innovation ecoFlex, Schaltgetriebe, 170 PS / 125 kW, Diesel, CO2: 129 g/km
    www.autohero.com


    (Kenne autohero bisher überhaupt nicht. Machte bisher alles einen guten Eindruck. Kohle werde ich erst nach erfolgter Übergabe zahlen <=> ich gehe davon aus, dass es zumindest bis das ich ihn habe, nichts passieren kann - werde aber auch zu der Abwicklung gerne berichten, sofern Interesse besteht).


    Schönen Restsonntag noch!

    Super - vielen Dank für den Link. Hier ist aber - neben dem 165 PS-Diesel - auch der von mir gefundene 170 PS-Diesel aufgeführt (hier sind ja auch weitere interessante Details aufgeführt)


    Hintergrund meiner Frage: eigentlich wollte ich ja den Benziner mit Turbo und 140 PS kaufen. Der Verkäufer macht aber einen extrem unseriösen Eindruck. Deshalb habe ich mich weiter umgesehen. Hierbei dann halt einen 170 PS-Diesel von Anfang 2016 (also auch etwas jünger <=> natürlich auch etwas teurer ;)

    Es ist ein Opel Cascada 2.0 CDTI Innovation ecoFlex

    Vielen Dank für die vielen guten Meinungen.


    Ihr sprecht häufiger von der 170 PS-Maschine. Ist das automatisch der Diesel oder gibt es auch einen Benziner mit 170 PS? Den Diesel habe ich mehrmals gefunden, einen Benziner nicht.


    Unabhängig davon, ob es auch einen Benziner gibt, was ist von dem 170 PS-Diesel zu halten? Sowohl Fahrverhalten als auch Zuverlässigkeit und Langlebigkeit?


    Danke, danke....

    Hallo zusammen,


    darf ich mal etwas dazu fragen? Fahrt Ihr mit Eurem Cascada (häufiger) durch die Waschanlage? Wie sieht es dabei mit Dichtigkeit aus?


    Z. Zt. fahre ich einen Astra TT. Der hat ja ein Stahlverdeck - hier ist es (fast) kein Problem. Wie sieht das mit Stoffverdeck aus? Dazu kommt ja auch, dass immer wieder davor 'gewarnt' wird.


    Vielen Dank für Eure Erfahrungswerte......

    Hallo zusammen,


    z. Zt. interessiere ich mich für einen Cascada mit folgenden Eckpunkten:


    Erstzulassung 01/2014

    Kilometerstand 75.000 km

    Hubraum 1.364 cm³

    Leistung 103 kW (140 PS)

    Kraftstoffart Benzin

    Getriebe Schaltgetriebe

    Schadstoffklasse Euro5 (Umweltplakette grün)

    Anzahl der Fahrzeughalter 2

    HU Neu

    Klimatisierung Klimaautomatik (Temperatur über Drehknöpfe einzustellen)

    Einparkhilfe Vorne, Hinten

    Fahrzeugzustand Unfallfrei


    Ausstattung (Ausschnitt):

    Sportfahrwerk

    Bi-Xenon-Scheinwerfer mit adaptiver Lichtverteilung (AFL)

    Bordcomputer

    Bremsassistent

    Verdeckbetätigung elektrisch mit Fernbedienung

    Verdeckbezug Premium

    Polsterung: Stoff / Ledernachbildung


    Er soll knapp 13T€ kosten.


    Was haltet Ihr davon? Worauf muss ich besonders achten?


    Zu dem Thema "Polsterung: Stoff / Ledernachbildung" - die Sitzflächen sind in Stoff, die Sitzwangen (richtiger Begriff?) dann wohl in der Ledernachbildung ausgeführt => gibt es tatsächlich einen Cascada mit Kunstleder?!? Optisch sieht es noch gut aus, allerdings befürchte ich, das Kunstleder (vereinfach gesagt 'Plastik') bald brechen würde, oder?


    Das die 140 PS nicht das stärkste ist, was es gibt, ist mir schon bewusst. Mein Astra TT (Motor Z18XER mit ebenfalls 140 PS), den ich z. Zt. fahre, tut sich im Hängerbetrieb auch etwas schwer.


    Mir geht es auch um die Zuverlässigkeit des 1,4-er Motors.


    Weiter interessiert mich, wie ist es z. B. mit Rost. Ist der Cascada hier anfällig? Falls ja, wo sollte man besonders drauf achten.


    Ich habe gefunden, das der 1,4-er eine Steuerkette und keinen Zahnriemen hat. Ist das so? Ich kann die Quelle, wo ich das gelesen habe, nicht einschätzen.


    Wie sieht es mit dem Verdeck aus? Beim Astra gibt es verschiedene typische Problemstellungen (ich sage hier nur Kabelbruch). Wie sieht es damit beim Cascada aus?


    Wie ist Eurer Meinung nach die Geräuschkulisse des Stoffverdeckes? Da hatte ich bei meinem Astra aufgrund des Stahlverdeck keine Probleme.

    Gibt es typische Knickfalten, bzw Löcher(?), wo ich drauf achten kann?


    Vielen Dank!!