Da wirste hier wohl alles schreiben müssen was genau gemacht wurde um dann weitere Lösungen zu finden.
Beiträge von AlfredG
-
-
Alle Leitungen gehen zum Schleifring, Verkleidungen abbauen und man kann erst den Stecker hinterm Lenkrad abziehen und dort messen ob da Strom ankommt,
wenn ja dann vorne weitermachen.
Vom Lenkrad den Aibag vorsichtig abmachen, dann sieht man die Leitungen Airbag, Hupe; Tempomat,Telefon und Lenkradheizung.
Dann messen ob dort auch Strom ankommt, kommt Strom auch da an ist der Schleifring ok.
Nun Durchgang oder Wiederstand der Heizung messen ob die ok ist, evtl. Strom 12v auf die Heizung geben, warm ok, kalt defekt.
-
Jo, dann Stick rein, Antenne anschließen, Software insallieren und freuen
-
Für das Originalradio? nein, so einfach ist es nicht.
Hier was zum lesen und stöbern.
Dension DAB+U Interface zum Nachrüsten von DAB+ am Werks-Autoradio per USBDAB+U zum Nachrüsten von DAB+ am Werksradios per USBwww.ars24.com -
Nein, auch die Software muß dan von Opel aufgespielt werden... bedeutet dann Freischalten.
-
Schalter prüfen und ob überhaupt Strom fließt zum Schalter und dann weiter zum Lenkrad.
Messen ob die Heizung noch funktioniert, messen oder kurz schließen.
-
Oben, die Abdeckung vorne abnehmen, da würde der DAB Verstärker sitzen.
Einer hatte davon schon ein Bild gepostet.
Cassi1710 hatte es drin
-
Radioabschaltung wird aber kommen, die brauchen die Frequenzen.
Die Case ist ja wie ein Dongel, einige Radios haben auch einen Steckplatz.
-
-
Der Ram Speicher ist 6 bzw. 8 GB, und der Verstärker und das Radio haben bessere Elektronik.
DAB+ wird über einen Stick und Software dazu kommen, sowie Internet über einen Dongel Stick