Beiträge von hilgen-de

    Auch wenn es möglich ist, bis 50 km/h das Dach zu öffnen oder zu schließen - gut kann das glaub ich nicht sein, da je nach Windverhältnissen schon ein gewaltiger Druck auf das sich aufstellende Dach ausgeübt wird. Hab das noch nie gemacht und werde es lieber sein lassen.


    VG Uwe

    Weiss nicht, ob Euch das hilft :


    Hatte bei meinem letzten Cascada im Kofferraum links an der Seitenverkleidung eine zusätzliche 12V Steckdose angebracht und angeschlossen.
    Plus lag direkt hinter dieser Verkleidung an einem freien Pin.
    Hatte daran eine größere elektrische BOSCH-Kühlbox angeschlossen. Keinerlei Probleme auch bei stundenlangem Betrieb bei Urlaubsfahrten ! Obwohl die Kühlbox ja einen recht hohen Strombedarf hat.


    Grüße Uwe

    Casifan - dafür brauchst kein Elektriker sein.
    Sind nur 2 Kabel dran.
    1) Rot - auf Plus von Batterie (unterm Klappdeckel der Batterie kannst du das rote Kabel mit einer zusätzlichen 8mm auf der Plusleitung befestigen)
    2) Schwarz - an Fahrzeugmasse befestigen (6mm Bolzen, an der Wand von Motorraum zum Innenraum mit 6mm Mutter)


    Box mit zwei schrauben auf Sicherungskasten anschrauben.


    Fertig !


    Gruss Uwe

    hallo bright !


    Ja, habe Angst, das die jemand klaut !
    Bin leider gebranntes Kind - stand schon mal im Ausland-Urlaub ohne da. Und dann komm da mal wieder weg OHNE ! Dazu kamen die Beschädigungen durch die "fachgerechte" Demontage. Und dann der gang zur örtlichen Polizeistelle, wo kaum einer ein Wort deutsch versteht - aber man braucht den Nachweis der dortigen Polizeidienststelle für die Versicherung.
    Vielleicht schrecken Radsicherungen ja ein wenig ab.


    Gruß Uwe

    hallo und mal eine Frage in die Runde :


    Hat jemand hier Felgensicherungen am Cascada angebracht ? Kenne Felgensicherungen nur als Radbolzensicherungen mit speziellem Adapter zum Lösen der Radbolzen, aber der Cascada hat ja keine Radbolzen, sondern Radmuttern in 19er Größe.


    Wenn ja, woher habt ihr die bezogen ?


    Da in Kürze eine große Urlaubsfahrt ansteht, würde ich meine 20 Zöller schon gerne gesichert haben.


    VG Uwe

    Eigentlich schade, daß dieses hervorragende Cabrio doch recht wenig Zuspruch findet in Deutschland, und das bei dem konkurrenzlosen Preis !
    Kenne allerdings nicht die Zahlen von anderen Hersteller-Cabrios.
    Cabrio-Zulassungen bewegen sich ja allgemein in sehr kleinen Mengen, da diese Fahrzeug-Spezies weder Familien- noch Transporttauglich ist und meist nur als Spaß-Fahrzeug angeschafft wird.


    VG Uwe

    Hallo.


    Habe das mit dem Treffen bislang nur am Rand verfolgt, da die Arbeitsplanung bislang keine Möglichkeit zur Teilnahme bot.


    Nun hat sich doch noch einiges geändert, vielleicht könnte es doch klappen mit einer Teilnahme.




    Weiss allerdings gar nicht, wann und wo das stattfinden soll. Oder wird das jetzt erst per Fragebogen ermittelt ???


    Vielleicht könntest Du uns ja auch einen Fragebogen zukommen
    lassen - vielleicht klappt es ja doch bei uns mit der Teilnahme.






    Meine E-Mailadresse : uvebecker@aol.com
    Gruß Uwe u. Ute Becker