Ein freundliches Hallo an alle Cascada-Fans.
Ich möchte hier an dieser Stelle über die von mir gefahrenen Motorversionen berichten. Vielleicht eine kleine Hilfe für alle, die noch unschlüssig sind, welcher Motor den eigenen Bedürfnissen am ehesten entspricht. Der von mir gefahrene 1.4 Turbo mit 140 PS hat mich vollstens begeistert. Der Motor zieht den Cascada aus niedrigsten Drehzahlen (ab 1200-1300 U/pm) samtartig hoch. Zugegeben, die wirkliche Kraft kommt etwas später (ab ca. 1800 U/pm) und steigert sich ab da stetig weiter, doch wer beschleunigt schon aus so niedriger Drehzahl. Aber es geht ! Also auch 6. Gang im Stadtverkehr kein Problem. Eine Eigenschaft teilt sich der 1.4 Turbo mit allen Turbomotoren : Wenns richtig zur Sache gehen soll, beispielsweise beim Überholen, dann muß zurückgeschaltet werden - halt wie bei allen modernen Downsizing-Turbomotoren. Dann ist ausreichend Schub vorhanden. Zudem macht das Schalten im Cascada wirklich Spaß, denn die Gänge flutschen leicht durch die Gasse und rasten perfekt ein. Zurück zur Motorleistung : Der 140 PS Turbomotor reicht völlig aus, auch wenn einmal die flottere Gangart gewünscht wird. Er beherrscht souverän beide Disziplinen wie niedertouriges Cruisen sowie kraftvolles Beschleunigungen. Mein z. Zt. noch gefahrenes Astra TT Cabrio mit 1.8l /140PS Motor (mein Cascada kommt erst Ende Juli) reicht nicht an die Fahrleistungen des gleich starken Cascada heran, trotz des höheren Gewichts des Cascada. Hier scheinen das 6-Ganggetriebe (der Astra TT hat nur 5) und der Turbo des Cascada ihre Trümpfe auszuspielen. Auch ist der Motor im Cascada gegenüber dem recht brummigen 1.8er im Astra weitaus laufruhiger und elastischer. Und im Vergleich fällt extrem auf - viel leiser !
Auch der 1.4 Turbo mit 120 PS ist fürden Cascada keine schlechte Wahl. Schon mit dem kleineren Motor läßt sich der Cascada flott bewegen. Flotter, als es die Papierwerte erahnen lassen. Auch bei dieser Testfahrt war ich wirklich angenehm überrascht. Die anderen positiven Motoreigenschaften (Laufruhe etc.) teilt sich der kleinere 120 PS Motor mit der 140 PS Version. Sollte die Autobahn öfters aufgesucht werden, empfiehlt sich die 140 PS-Version aufgrund der höheren Endgeschwindigkeit. Auch wenn die Papierform der 120 PS sowie der 140 PS Version das gleiche Drehmoment attestiert, fühlt sich der 140 PS Motor in allen Lagen eine Spur lebendiger an.
Wer also ein hinreichend motorisiertes Cascada Cabrio sucht, kann getrost beim 140 PS Motor zuschlagen. Hinzufügen muß ich, das der von mir gefahrene 140 PS Cascada erst 500km auf dem Tacho hatte, der gefahrene 120 PS Cascada lediglich erst 13 !! Kilometer gefahren war. Also beide Cascada noch nicht eingefahren, somit sollten sich die Fahrleistungen später noch eine Nuance noch oben bewegen.
Und mal ehrlich, das wirkliche Cabriofeeling (echte Cabriokenner werden es bestätigen können) kommt nur beim Cruisen auf, und nicht bei der hektischen Jagd nach Zehntelsekunden.
Gruß an alle Freunde der Marke wünscht hilgen-de