Beiträge von hilgen-de

    Berichte doch mal, Was Dein Händler zum mitgebrachten Öl sagt. Dieser soll zwar immer freundlich und zuverlässig sein, Probleme bereits gestern beheben, aber verdienen soll er Nichts! Ich kann so ein Vorgehen nicht begreifen :thumbdown:


    Hallo Dinole.


    Erstens bin ich gerne bereit, den Händler verdienen zu lassen. Schließlich zahle ich für die Arbeitsleistung den berechneten Arbeitslohn.
    Zweitens sehe ich nicht ein, warum ich für das gleiche Motoröl pro Liter ca. 29.- Euro (also 145.- bei 5 Litern) bezahlen soll, wenn ein großer OPEL-Händler das Öl für 45,99 Euro anbietet. Hier stimmt das Verhältnis nicht, ist aber gängige Praxis der Händler aller Fahrzeug-Marken. Ich wäre gerne bereit, einen gewissen Aufschlag zu bezahlen, aber das Verhältnis muß gewahrt sein. Schließlich verdient der Öl-liefernde Opel-Händler, bei dem ich das Öl kaufe, ja auch noch am Motoröl.
    Drittens ist dies gängige Praxis, das Motoröl selbst beizulegen. Machen in meinem Bekanntenkreis sehr viele. Auch weiss ich vom Lageristen meines FOH, das dies so sehr oft geschieht.


    Du darfst gerne rund 30.- Euro pro Liter ÖL bezahlen, es ist Dir unbelassen. Deinen FOH wirds freuen. Ich lade vom gesparten Geld lieber meine Frau zu einem Festmal bei heimischen Italiener ein.


    LG
    Uwe

    Meiner muß in Kürze hin.
    Werde das Öl selber kaufen und beilegen zur Inspektion.
    Das Original GM/Opel Longlife-Öl 5W30 gibts bei ebay im 5 l Kanister für sagenhafte 45,99 Euro (5 Liter !!). Verkäufer ist einer der großen Opel-Händler in Deutschland : OPEL - Dürkopp in Braunschweig.
    Also wer ebenfalls die hohen Ölpreise umgehen will - da kann mans günstig bekommen.


    Gruß Uwe

    Nach dem ich alle Beiträge gelesen habe, die doch recht unterschiedliche Erfahrungen widerspiegeln, hier mein Bericht dazu :


    32 GB Stick Medion, formatiert mit Windows 7 und zur Zeit mit rund 20 GB Musik bespielt, ebenfalls mit Windows 7 draufkopiert.


    Mehrfach Abziehen bzw. Einstecken bei laufendem und auch bei abgeschaltetem Radio - KEINERLEI Probleme bisher.


    Einzig recht lange Ladezeit, wenn der Stick abgezogen gewesen ist - wird wohl an der hohen Datenmenge liegen.


    Hoffe, Ihr kriegts auch alle noch hin für störungsfreien Betrieb.


    Gruß Uwe

    Nett geschrieben, aber nur blödsinnig argumentiert. FRAUENAUTO ??? MÄNNERAUTO ??? Große Brille ??? HÜTE ??? Wir leben in 2014 !!
    AUDI,BMW und andere Fahrzeuge werden auch von beiden Geschlechtern gefahren, einfach mal die Augen aufmachen, Herr AUTOR.


    Wer fährt denn SO durch die Gegend. Riesen-Brille wird als dummes Klischee benutzt, Hüte sind absoluter Schwachsinn - fliegen beim Offenfahren eh weg !!


    Einfach nur ein Versuch, den Cascada, da ja ein Opel, in eine bestimmte Ecke (Klientel) zu drücken. Statt zu schreiben wie es ist : Ein gutes Auto (Cabrio) für jedermann oder "jederfrau".


    Wie viele Forumsmitglieder fahren denn wohl mit Riesenbrille und Hüten umher ?


    Dieses Klischee würde allerdings eher, wenn überhaupt zu den Lifestylefrauen in ihren schicken BMW und Audi-Cabrios passen, mit 300 PS unter der Haube, vom gutverdienenden Gatten gesponsort und in Schrittgeschwindigkeit den Verkehr aufhaltend, damit die gestylte Lockenpracht ja keinen Schaden nimmt.


    Der Autor möge uns bitte mit solch weiteren dümmlichen Berichten verschonen.
    Eine journalistische Meisterleistung ist dieser Bericht wohl kaum.


    Grüße Uwe

    Habe bis heute keinerlei Kondenswasser in den Rückleuchten festgestellt, bin aber auch sehr neugierig, ob der Wechsel Deiner Rückleuchten Besserung bringt oder das Problem an anderer Stelle zu suchen ist. Bitte berichten hier. :?:
    Gruß Uwe

    Schicker Astra, den Ihr da habt. Und sieht in rot auch sehr interessant aus. Schön, das sich jemand wieder an echte Farben rantraut...


    Gruß
    Uwe