Beiträge von Elmar S.

    Bei mir sind bei beiden Schlüsseln die Tasten rausgefallen. Also wollte ich es mit dem Kundendienst mitmachen lassen. Kostet: ca. 350 EUR pro Schlüssel!!!!

    Also auf Ebay ein entsprechendes Gehäuse gekauft. Ich dachte, die Sache ist in 10 Minuten erledigt. Am Ende hat es dann doch 1,5 Stunden gedauert. Das Originalgehäuse ist so verklebt, dass man Millimeter für Millimeter mit dem Seitenschneider abtragen muss. Das ganze sehr vorsichtig, damit man die Platine nicht beschädigt. Dann muss man noch den Schlüsselbart von Federmechanismus abbauen, da der Originale nicht in das Ersatzgehäuse passt. Dafür braucht man ein Uhrmacherwerkzeug.


    Zusammengesetzt ist dann alles recht schnell und es funktioniert jede Taste. Nur das Opelemblem ist beim neuen Gehäuse nicht drauf. Hier ist eine recht gute Anleitung:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Auch das Opel Emblem ist online zu kaufen 👍😉

    Kein Thema 😃...es ist ja so, dass ich unkonventionelle Wege zur Ersatzteilbeschaffung nutzen kann.

    Ein gutes Beispiel wäre auch eine Nockenwelle für einen/ 8 von 1971.

    Bei Mercedes rief man dafür einen Nettopreis von über 900, --€ auf. Das war vor 20 Jahren.

    Über das /8 Forum habe ich dann eine Tip Top Nockenwelle für 100,-- € bekommen.

    Netzwerke sind wichtiger denn je und das gilt auch für den Cascada.

    Schon interessant, was es hier zu lesen gibt.

    Habe zwar noch keinen Casi, aber wichtig zu wissen, wie schwierig es werden kann, wenn man Ersatzteile benötigt.

    Ist ja fast wie die Oldtimer Szene.

    Da sind Netzwerke Gold wert.

    Werde mich davon aber nicht einschüchtern lassen, habe meine Partnerin als Ass im Ärmel.

    Sie arbeitet für Stellantis und hat auch beste Beziehungen nach Rüsselsheim.

    Ähnliche Erfahrungen hatte ich mit meinem ersten Auto. Ein MG BGT.

    Der Vater meines englischen Schwagers hat mich damals aus England mit Ersatzteilen, die in Deutschland nicht zu bekommen waren, versorgt.

    Hallo... aktuell Standort NRW... wohin soll es denn gehen?

    Im Saarland hätte ich eine Adresse für den Tausch der Ölansaugrohrdichtung. Wird dort innerhalb von 2 Stunden erledigt und das zu einem unschlagbaren Preis.

    Mein Insignia wurde dort auch repariert und ich habe die knapp 3 Stunden Anfahrt gern in Kauf genommen.