Beiträge von Charles

    Also, bei meinem war das WIndschott ja mit dabei.
    Ganz abgesehen davon, dass ich ein WIndschott bei jedem Cabrio potthässlich finde, finde ich, das es, zumindest beim Cascada weder viel bringt noch überhaupt nötig ist!


    Ich hab ja schon einige Cabrios gefahren, aber wenn man die Scheiben oben hat, bin ich jedes mal wieder überrascht, wie wenig es im Cascada zieht - fast schon zu wenig für meinen Geschmack :D


    Charlie

    Weshalb der geteste 1.6 Sidi 170 PS Innovation allerdings dauernd mit 45000 € Preis im Video erwähnt wird, ist mir nicht ganz klar. Verkauft Opel in NL teurer? Anderer Steuersatz?

    Huhu!!


    Kommt drauf an, wieviel man reinpackt.
    Meiner kostet laut Liste auch 44.865.--


    Das Problem ist nur, das wenn man in nen 3er, E-Klasse oder A5 Cabrio eine ähnliche Ausstattung packt, dann werden in der Regel die 60.000 gemütlich geknackt.


    Top Ausgestattet ist auch der Cascada ned billig, aber dennoch sehr viel günstiger als ein vergleichbares Auto.


    Und wie der Bericht schon sagt: Die "Premium-Cabrios" mögen besser sein (...was das auch immer heissen mag...), aber eben nicht um so viel besser, das der hohe Preisunterschied gerechtfertigt wäre...


    Grüße
    Charlie

    Hejo!


    Also, hier immer noch so: Wird das Dach mit dem Schalter in der Mittelkonsole betätigt, funktioniert alles Problemlos. Mit der Fernbedienung stoppt es hin und wieder an unterschiedlichsten Positionen, macht aber, wenn man auf dem Knopf bleibt, nach wenigen Sekunden weiter.


    Ich hab den Verdacht, das der Funk da irgendwie gestört wird, denn ich meine, das ich das "Problem" vornehmlich auf belebten Parkplätzen oder am Feierabend habe, wenn *alle* zu ihren Autos pilgern und diese Aufschliessen...


    Aber, das seh ich jetzt ehrlichgesagt als Schönheitsfehler, der mich ned weiter interessiert - die Funktion ansich, also, das zuverlässige öffnen und schliessen des Verdecks war bisher immer zu 100% gewährleistet.


    Grüße
    Charlie

    Gott sei Dank hat das ein Ende!
    Ich hatte schon gar keinen Bock mehr, was zu schreiben, weil man immer Angst haben musste, als Troll in Verdacht zu geraten.
    Das war ja schon fast paranoid!

    Ja, danke! Ich dachte schon, ich war der einzige, dem es so ging! ;)


    In jedem 2. Posting von ihm als Troll oder/und Opel-Hasser hingestellt zu werden, war irgendwie so gar ned mein Ding...


    Aber, so wies aussieht müsst ihr doch noch ne Weile mit mir und meinen BMW-Vergleichen klarkommen - tut mir leid :D


    In diesem Sinne - wie Michael es schreibt - immer möglichst viel Sonne über der Stirn ;)


    Charlie


    P.S.: admin: Persönlichen Dank auch von mir, Markus! Ich kenne die "Forenarbeit" aus erster Hand, und von dem her weiss ich sehr wohl wieviel Arbeit an sowas dranhängt!

    Habe gelesen das nur Dieselfahrzeuge ein Software Update erhalten :P

    Hm, da muss ich dann wohl auch bei meinem FOH mal nachfragen...
    Also, wenns am Verbrauch liegen soll - da kann ich jetzt hier bei mir (2.0CDTI Automat) nicht meckern.
    Bei sehr entspannter Fahrweise mit sehr hohem Landstrassenanteil komm ich mittlerweile auf um/knapp unter 7 Liter - was ich für das Gewicht eines Cabrios und bei überwiegender offener Fahrweise für alles andere als übertrieben erachte!


    Charlie

    Naja, dann sollte der Tester wenigstens so fair bleiben und die genannten "Nachteile" nicht dem Opel anlasten...und genau das hat er getan.
    Bzw. dadurch den VW ins bessere Licht gerückt.


    Gruß Michael

    Hi Michael,


    hm, ok, auch wieder wahr.
    Die "Probleme" die ich in dem Test angesprochen sehe, sind größtenteils "Fehler", die entweder bedingt durch die Fahrzeugklasse sind, oder man eben so oder so auslegen kann...


    Gut, vielleicht lese ich Fahrzeugtests auch anders, und Gewichte die dargelegten Aussagen für mich persönlich anders, bzw. ziehe meine eigenen Schlüsse draus.


    Das Opel in Test, wenn man sie wörtlich nimmt, generell schlechter wegkommt als die anderen Deutschen Automarken, kenn ich persönlich eigentlich seit sehr vielen Jahren so. Und wenn das immer so stimmen würde, dann dürfte heute eigentlich kein Opel mehr auf den Strassen zu finden sein...


    Charlie

    Natürlich kann man sich hier auch, aus welchen Gründen auch immer, in subtiler Relativierungsgrammatik üben,

    Geschickter ist das natürlich, wenn man im Forum bleibt und seine Pseudo-Identität weiter pflegt. Aber auch das ist schwierig, denn etwas fällt immer auf.

    So, mein lieber Freund, jetzt langts!


    Ich mach sowas normalerweise nicht, ein Forum ist schliesslich zum Diskutieren da und konträre Meinungen machen ein Forum normalerweise schliesslich aus - aber, sieh es als Schwanz-einziehen oder sonst was, mir egal, aber dieses andauernde, unterschwellige Angreifen von Dir ist nicht mein Niveau.
    Ich muss weder Dir noch jemandem anderen etwas beweisen, Herr ich-habe-mein-Auto-Bar-bezahlt-und-alle-die-das-nicht-tun-haben-ein-kurzes-Gemächt, schon gar nicht in einem Forum (...ich habe ein mir recht gut gefallendes Real-Life...) und zum Glück hat auch dieses Forum die Ignorier-Funktion, um die vielen netten und angenehmen User, mit denen man auf einer vernünftigen Ebene Diskutieren kann, von solchen wie Dir zu trennen!


    Viel Spass noch mit Deiner rosa Brille!


    Nur so als Tip: Wenn man schon keinen Bock hat, seine Meinung zu hinterfragen, sollte man doch hin und wieder seine Vorurteile neu gruppieren!


    Grüße
    Charlie

    Huhu!


    Ich weiss ja nicht... Aber, bin ich hier der einzige, der in dem Bericht jetzt nicht die zerfleischung sieht, die hier viele attestieren?


    Gut, der Tester fährt nicht unter 9,5 Liter... Keiner weiss, wie er gefahren ist. Jedem halbwegs denkendem Autofahrer sollte klar sein, das man ein Auto so oder so fahren kann. Wenn meine Frau mitm M5 unterwegs ist, schafft sie gerne mal unter 10 Liter - bei mir sinds gern auch mal 20, wenn mich der Rappel packt.


    Dann der Hauptkritikpunkt von vielen Opel Tests: Die vielen Knöpfe. Ehrlich, das kann man als Nachteil oder auch nicht sehen.
    Ich finde z.B. die Bedienung über viele Knöpfe mit Einzelfunktionen sehr viel einfacher, als diese Kombicontroller in den leisten anderen Fahrzeugen.
    Aber das ist eine Geschmackssache - der eine mags, der andere nicht.


    Dann die Sache, dass es im Cascada so zieht... Nunja, ich bin ja der Meinung, dass Windschots eh abgeschafft gehören. Wenn ich das mit dem ziehen partou nicht mag, dann sollte man die Fahrzeugkategorie "Cabrio" generell meiden und lieber auf ne Limousine mit Glasdach gehen...
    Aber auch hier wieder - Im Test beleuchtet, aber dennoch Geschmacksfrage.


    Und auch der Unterschied Diesel <-> Benziner - logisch, das selbst ein kleinerer Diesel "von unten raus" dem Benziner das Wasser abgräbt. Aber das ist konzeptionel bedingt, und hat nix damit zu tun, das VW besser als OPEL sein soll.


    Bei der Größe, der Qualität des Verdecks, die Tatsache, das man es während der Fahrt öffnen kann, usw. - alles Punkte, die ebenfalls beleuchtet wurden und nicht wirklich gegen den Cascada sprechen.


    Der eine mag ihn, der andere nicht. Aber eine generelle Opel-Feindlichkeit, kann ich in dem Bericht ehrlich gesagt nicht erkennen!


    Charlie