Bis -7 Grad geht es auf, bis -10 geht es zu
Ich bin bei -2 Grad losgefahren. Mir scheint,bei Kälte läuft das Ganze etwas zäher ab, geht also langsamer auf und zu
Bis -7 Grad geht es auf, bis -10 geht es zu
Ich bin bei -2 Grad losgefahren. Mir scheint,bei Kälte läuft das Ganze etwas zäher ab, geht also langsamer auf und zu
@ mr driver: ah du ehörst auch zu denen, die dauernd ne kamera am auto haben
ach die meinst du. ja, das ist nervenkitzel
aber das heißt es auch von der amalfitana, bei neapel. sackeng, viel verkehr, auch busse. als wir dort waren, ging das flott voran, kaum verkehr. nur in dem ein oder anderen ort oder wenn ein bus entgegen kam wurde es eng und man stand etwas. aber nicht vergleichbar was man auf youtube so hört. und über den gaviapass ist es so ähnlich,nur dass da kein verkehr ist. dafür gehts den abgrund runter
ich denke wer die brasa fährt, weiß das es eng zugeht und in der regel fahren diese leute auch vorausschauend...es sei denn es sind touristen oder norditaliener
kann sein, dass ich die im september/oktober fahre, mal sehen
unterhalb = südlich von Limone? Da sind doch nur Tunnels. Was ist daran aufregend?
Torri del Benaco, es gibt kaum einen Ort wo ich in nem Cafe sitze und besser "entschleunigen" kann als hier
Mir kommt das dennoch komisch vor.
Ich werde mich Ende Januar noch mal unter den Bock legen... spätestens im April wird sich zeigen was der TÜV sieht und sagt
kostet insgesamt 1100 EUR, Opel übernimmt 40% vom Material.
der FOH meinte auch, ich solle die dämpfer mal sauber machen und in KW 52 mal anrufen. ich könne dann vorbeikommen und die schauen sich das noch mal an wie weit die "neue" verunreinigung/ölverlust dann ist.
ich war heute nochmal beim FOH: er hat den bock noch mal auf die hebebühne. die stroßdämpfer sind noch sauber, also KEINE ölablagerung
er meinte, wenn es sein auto wäre würde er nichts machen.
danke für das off topic
kostet insgesamt 1100 EUR, Opel übernimmt 40% vom Material.
der FOH meinte auch, ich solle die dämpfer mal sauber machen und in KW 52 mal anrufen. ich könne dann vorbeikommen und die schauen sich das noch mal an wie weit die "neue" verunreinigung/ölverlust dann ist.