Beiträge von bright

    Aber ich würde die Kamera nicht
    hinten montieren weil viel von der Umgebung durch den Blick auf die Frontscheibe, die Kopfstützen usw.
    verdeckt ist

    hängt wohl auch davon ab wo man sich gerade befindet


    in der ebene sieht man sicher mehr, wenn man die kamera vorne hat


    bei pässen, denke ich ist es abhängig, ob man bergauf oder bergab und ob man sich am "abgrund"oder am hang befindet.


    bergab am hang denke ich sieht man vorne auch nicht mehr landschaft (!)- bergab am "abgrund" würde man vermutlich besser in die tiefe blicken können, besonders wenn man die kamera rechts oben hat. aber nach der nächsten kurve ist die kamera wieder direkt an der wand


    ist sicher auch von pass zu pass unterschiedlich.


    am gaviapass kommt die kamera das nächste mal definitv vorne dran ;)

    Aber ich würde die Kamera nicht
    hinten montieren weil viel von der Umgebung durch den Blick auf die Frontscheibe, die Kopfstützen usw.
    verdeckt ist.

    so viel verdeckt das glaube ich gar nicht. wenn die kamera vorne montiert wird sieht man nur noch mehr straße und in der regel sind dann autos oder womos oder LKWs im bild. und der blick auf die seite wird meist eh durch unschöne leitblanken verdeckt. außer dem gibts auf youtube haufen solcher filme vom stilfserjoch. so hab ich wenigstens eine individuelle variante :D


    ich mache evtl. ende mai/anfang juni ne tour durch die französischen alpen. dort werde ich die kamera auf den passfahrten wohl vorne, oben auf dem fensterahmen platzieren. ich denk, da wird wenig los sein, und die straßen sind dort nicht so durch leitblanken "verschandelt".

    Ich "liebe" meinen cascada auch...aber auch ich spiele hin und wieder mit dem gedanken ihn abzugeben


    warum? die möglichkeiten cabrio zu fahren wird immer seltener. im winter gibt es kaum noch sonnige tage, frühling gibt es kaum noch, im sommer regnet es meistens oder es wird gleich so heiß, dass man das dach lieber zu läßt..und der herbt ist auch nicht viel besser.


    als ich mir vor ein paar jahren den twintop gekauft habe konnte man das ganze jahr offen fahren. in jeder jahreszeit gab es oft die möglichkeit offen zu fahren. ja, ich gehöre zu denen die auch bei -10 grad offen fahren ;). das hat sich ganz einfach geändert. ich bin diesen winter bis heute ein einziges mal offen gefahren, letzen winter kann man auch an einer hand abzählen. vor 5 jahren waren wir jedes wochenende offen unterwegs, offen.


    aber ich "liebe" meinen cascada ;)


    vermutlich wird der nächste ein coupe oder ein "pseudo-suv" (und sehr wahrscheinlich wird es kein opel)

    wenn du sehen willst was vor dem auto passiert musst du die kamera auch vorne montieren. also fensterrahmen oder motorhaube.


    ich finde es irgendwie witzig, wenn man "den fahrer" sieht. und wenn man durchs gebirge fährt ist die landschaft eh "oben"


    man kann die gopro auf weitfinkel stellen, dann wird auch nach vorne nicht so viel "verdeckt". meistens ist ja eh ein langweiliges auto oder ein LKW im sichtfeld nach vorne

    ich habe verschiedenpreisige dash- und aktioncams genutzt. jedesmal meinte ich, das langt mir von der qualität. und jedes mal merkte ich wie kacke die vorgängerin war, wenn ich mich "verbessert" habe. im moment nutze ich die gopro 4 silver. davor rollei. im moment überlege ich mir ne 360-grad-camera zu holen.ich finde die gopro klasse wegen des touchdisplays und "protune", das dem RAW-format ähnelt. man kann also noch viel bearbeiten. muss man auch weil das sieht genauso langweilig aus wie das RAW-format (blaß, unscharf). man kann aber auch normales film-vormat nutzen


    meine empfehlung: kauf gleich was gescheites!


    ich habe diese meistens auf dem kofferaumdeckel montiert mit blick nach vorne. zur stromversorgung nutze ich ein 3 m langes dünnes usb kabel. somit braucheich mir in der regelkeine gedanken wegen akkus zu machen.


    dieses geht durch den schlitz vom kofferraumdeckel in den kofferaum, durch die rückbank in die fahrerkabine und dort in den zigarettenanzünder.


    gesteuert wird die kamera über das handy, per WLAN. das braucht massig strom, deshalb das kabel ;)


    ich nutze das meistens im urlaub. der aufbau ist schon ein geschiss, besonders wenn man vor dem urlaub vergisst das kabel zu verlegen. das ist dann ziemlich ätzend wenn das dach auf ist und der kofferraum voll ist.


    die fime werden dann jeden abend auf mein mini-laptop gesichert, die karte "geleert".


    sinnvolles zubehör: saugnapf, der auch höhere geschwindigkeiten mitmacht + eine "sicherungsleine", falls das ding sich doch mal löst


    bei meinem letzten urlaub ging mir meine kamera auf den kecks weil: die karte verreckt ist und ich habe das material noch nicht gesichert und es gab erstmal probleme mit der dtromversorgung via kabel. neue karte und kabel gekauft, seit dem nicht genutzt

    Ich bin halt sensibel, was unsere Brumme angeht.... 8o:auto::m0033:
    Ich hab hier noch ne Aufnahme vom Gardasee, da bin ich durch die Weinberge gekurvt (1x falsch abgebogen...) da hat's rechts und links nur ca 20cm Platz zur Steinmauer und das über Kilometer. Da geht dir doch die Düse.....

    bissel off-topic:


    ich habe mir auch immer "sorgen" gemacht, wenn es darum ging auf engen straßen zu fahren, besonders amalfiküste und gaviapass. in der regel ist es so, dass die einheimischen wissen, dass touris auf diesen strecken "überfordert" sind und nehmen meist rücksicht, oder es sind touris die selbst angst um ihr auto haben und eher stehen bleiben un einen vorbei lassen. meistens entwickelt man auch ein gespühr und passt sich dem allgemeinen verhalten an. so war es in palermo


    ich denke, wenn man defensiv und voraussschauend fährt kommt man auf diesen strecken heil durch. man sollte halt nicht immer auf "sein recht" pochen, wie wir es in D in der Regel tun. ich schaue mir solche strecken idR auf google maps an und weiß dann recht genau, wo die engstellen sind. und meist (!) sind es ja auch immer nur ein paar hundert meter.


    und meistens macht man sich die macke selbst rein weil man hektisch wird.