Beiträge von opelcabrio
-
-
So große Unterschiede sind da bei der Front auch wieder nicht.
Der Kühlergrill beim Cascada ist größer, die Scheinwerferform ist etwas anders und die Motorhaube ist beim Astra glatt. Ich hab extra im Konfigurator geschautWie soll da ein *nichtopelinteressierter* den Unterschied bemerken?
Und, mir ist es auch persönlich egal, ob jemand auf mein Auto schaut oder nicht, ich will es fahren und Spaß dabei haben
Bevor jetzt kommt, dein ATT ist doch aber optisch gepimpt, den hab ich schon so gekauft, der gehörte vorher Lexmaul
Also wirklich, da sehe ich schon mehr Ähnlichkeiten zum Insignia als zum Astra. Das fällt sogar meiner Frau aufDeshalb ist der Cascada mit dem Insignia auch in der Mittel- und der Astra in der Kompaktklasse.
Uwe
-
Das kann ich alles ganz und gar nicht bestätigen.
1. Besteht bei der Karosserie und äußerlich schon ein sehr deutlicher Unterschied zum Astra, nicht nur von den größeren Dimensionen her betrachtet.
2. Sind sogar schon Leute auf der Straße stehen geblieben, als ich vorbeigefahren bin. Auf Parkplätzen kommt es immer wieder zu Kontakten mit Interessenten.
3. Es ist schon wahr, dass der Cascada im Straßenbild weitgehend unbekannt ist. Aber ist das ein so großer Nachteil? Ich finde nicht.
4. Eigentlich bin ich froh, dass es keine TV-Werbung gibt. Das kanalisiert auch den Verkauf des Wagens, der ohnehin ein Nischenprodukt ist. Der Vorteil ist: anders als bei den Massencabrios SLK, Mazda MX5, Golf etc. bewahrt der Cascada eine gewisse Exklusivität. Ich kann dem nichts negatives abgewinnen, zumal Opel diesen Wagen auch nicht zur massiven Gewinnsteigerung gebaut hat.
5. Um so weniger lärmende, mit Ballermann-Musik versehende Cabrio-Rambos in diesem Wagen fahren, um so lieber fahre ich ihn.
Oder möchten die übrigen Cascdada-Fahrer einen aufgemotzten "Sport-Cascada"?
Uwe
-
Viel Spaß und allzeit gute Fahrt!!!
Uwe
-
Das Klopfen kann ich auch bestätigen. Bei mir war es aber anders. Offenbar klopfte das Dachgestänge im Kopferraum im Takt des bekannten Borussia-Dortmund-Liedes. Meine Beifahrerin und ich waren total verdutzt und haben sofort angehalten. Im Kofferraum saß wirklich Jürgen Klopp im BVB-Dress und meinte nur lakonisch, dass das nun zur aktuellen Opel-Werbeoffensive der neuen Opel-Marketingchefin gehört. Ich vermute, dass auch in den anderen Cascada, deren Dachgestänge klopft, BVB und Marketing Schuld sind.
Uwe
-
Ja, Martin, strahlend blauer Himmel, kalte Sonne, schneeweiße Landschaft und dann einfach ruhig Gas geben. Vor allem die verblüfften Gesichter der Passanten und anderen Verkehrsteilnehmer genieße ich dann. Letzten Winter haben wir eine offene "Schneetour" bei einem solchen Wetter durch das benachbarte Sauerland gemacht. Einfach herrlich und wunderschön, das Dach blieb bis zum dunklen Sternenhimmel offen. Mit dem Cascada macht es bestimmt noch mehr Spaß als mit dem A5.
Uwe
-
Offenbar zeigt die Ankündigung, den Cascada auch in den USA zu verkaufen, bereits Interesse und Wirkung.
-
Hallo Oliver,
also bitte! Der "Klugscheißer" bin ich doch längst schon.
Das "schwammige" Gefühl beim Cascada hat nichts mit der guten Bremswirkung zu tun. Ich wundere mich schon seit einiger Zeit darüber, kann aber nicht sagen, dass die Bremswirkung fehlerhaft ist. Im Gegenteil, nach meinem Dafürhalten funktionieren die Bremsen sogar besser als die vom Audi A5. Nur dieses "schwammige" Gefühl beim Drauftreten ist schon einmalig.
Uwe
-
Hallo Michael,
wie ich ja auch geschrieben habe - ich will Dir / Euch nichts vermiesen oder Euere Wahl schlecht schreiben. Das ist nur meine persönliche Meinung, die ich nach diversen Testfahrten mit 140 PS gewonnen habe. Logisch auch, dass der Cascada kein Rennwagen ist, das ist er weder mit 140, noch mit 170 und auch mit 200 PS nicht sein.
Uwe
-
Bitte, bitte nicht persönlich nehmen oder als Angriff werten, weil's von mir kommt!!!
Ich halte die 120 PS beim Cascada für völlig fehl am Platze, das hat Opel sicherlich nur gemacht, um den Verkaufspreis in der spartanischen Grundausstattung möglichst tief nach unten zu setzen. Ich halte aber auch die 140 PS für grenzwertig. Gefahren bin ich 140 PS testweise, mir ist diese Motorisierung wirklich zu zäh, auch wenn Alpenpässe damit befahren werden können. Entschieden habe ich mich für 170 PS, weil ich einen Benziner wollte und nicht auf einen für 2014 in Aussicht gestellten 200 PS Motor warten wollte. Vielleicht gebe ich meinen Wagen im Frühjahr 2014 in Zahlung, weil ich mir dann einen 200 PS bestelle. Aber ich bin mir überhaupt nicht sicher, ob bei diesem Hubraum der Unterschied zwischen 170 und 200 PS so gravierend sein wird. Möglicherweise wird Opel den Cascada auch mit einem noch stärkeren Motor anbieten, ich denke dabei an einen aus dem Insignia.
An die 120 und 140 PS-Fahrer. Bitte nicht grämen, Ihr habt einen tollen Wagen und wenn Ihr mit der Motorisierung zufrieden seid und sie Euch reicht, ist es doch gut und erfreulich.
Uwe