Hi Tim,
im Prinzip, bis auf das Dach kannst du deinen Cascada ganz normal behandeln. Was ich immer mache, vor und nach dem Winter, alle Gummis behandeln, da gibts im Cabrio mehr als in einem normalen PKW und diese sind auch für die Dichtigkeit zuständig.
Das Dach 1-2mal im Jahr imprägnieren sollte reichen, dafür gibts extra Spray. Dieses Jahr brauchst du da nix mehr machen, eher nächstes Jahr vorm Winter.
Was ich auch öfters im Jahr mache, die Kunststoffteile, gerade die im Bereich der Hutablage und dahinter mit einem Kunststoffmittel einreiben, es gibt da so Reingungstücher, da entsteht ein leichter Schaum der dann einzieht. Denn wenn du deinen Cascada öfters offen in der Sonne stehen lässt, bzw. beim fahren ist das auch, da knallt die Sonne drauf und der Kunststoff trocknet aus und wird spröde, allerdings dauert das Jahre. Damit kann man dem austrocknen vorbeugen und nach der Behandlung sieht alles wieder wie neu aus 
Lederteile behandel ich auch mit Ledertüchern. Allerdings weiß ich nicht, ob man die beim Cascada benutzen darf, da die Sitze eine hitzeabsorbierende Schicht haben!?!
Den Innenraum reinige ich mit Wasser und etwas Spüli drin und einem Mikrofasertuch. Cockpitspray benutz ich garnicht, danach klebt das Plastik immer so. Da kommen dann die Kunststoffreinigungstücher zum Einsatz.
Ansonsten musst du abwägen, ob du in eine Waschanlage fährst oder von Hand die Außenreinigung vornimmst.