Beiträge von mike67659

    Schade Harry, dass Du den Wagen verkauft hast - ich wünsche Dir mit Deinem Neuen allzeit gute und knitterfreie Fahrt!


    Ich persönlich fühle mich hier gut aufgehoben - nette Leute, die einem mit "Rat und Tipps" zur Seite stehen und ihre Erfahrungen über ihren Cascada mit anderen teilen.
    Keine Berufsnörgler oder Quängler, die in allem nur das Negative sehen sondern Leute, die Gutes aber auch weniger Gutes über den Cascada erzählen... Was will man(n) mehr?


    Klugscheißmodus ein:
    Lt. Wikipedia wurden "zwischen 2012 und 2019 in Deutschland insgesamt 15.952 Opel Cascada neu zugelassen". Zum Vergleich: Vom Opel Corsa wurden "nur" 2019 in Deutschland ca. 51.700 Fahrzeuge neu zugelassen...
    Allein wegen der reinen Produktions- und daraus resultiernden Besitzerzahlen kann es hier nicht so lebhaft wie in anderen Foren über (nicht Böse gemeint!) "Massenfahrzeuge" zugehen.
    Klugscheißmodus aus!


    Ich wünsche mir, dass es hier genauso weitergeht wie bisher: Ein lockerer Austausch über unsere Erfahrungen mit einem sehr schönen Cabriolet!
    Mike

    Ich hatte hier


    https://www.dnacollectibles.com/


    mal angefragt wegen eines Cascada-Modells. Habe leider keine Antwort erhalten.

    Hallo Werner,


    danke für die Info - werde auch mal eine mail schreiben...
    Du hattest ja schon welche beim Lackierer. Von welchem Anbieter hast Du denn die Modelle gekauft und hast Du sie zerlegt bzw. zum lacken aufbereitet oder hat das der Lackierer in einem "Rundum-Sorglos-Paket" für Dich gemacht?


    Grüße
    Mike

    Machbar ist alles, suche auch so ein weißes mit schwarzer Innenausstattung , lackieren ist nicht das Problem, eher die Frage ob man das Modell zerlegt bekommt?

    Ja genau! Das frickelige Zerlegen scheint wohl das größte Problem zu sein... Einige Teile sind bestimmt geklebt und da hat man denn mit dem Abkleben??? richtig Spaß...
    Aber: Wir wären ja jetzt schon mal zwei Interessenten. Vielleicht kommt ja noch der eine oder andere dazu und wir können beim Lacker eine Kleinserie in Auftrag geben... :thumbsup:

    Hallo Gemeinde,


    auch ich suche einen: In "Schnee Weiß" mit schwarzem Interieur, Maßstab 1:43...
    Die sind leider nirgends mehr zu bekommen. Hat jemand einen zum verkaufen, dann bitte PN...


    Ich habe schon einmal mit dem Gedanken gespielt, ein Modell umzulackieren - als Grobmotoriker für mich sowieso nicht durchführbar :D . Aber an die Fachleute hier: Kann man so ein Modell überhaupt vernünftig umlackieren?

    Na dann viel Spaß solange.
    Ich habe gerade eine schöne Tour gemacht, bei strahlenden Sonnenschein. Und es werden bestimmt noch einige in diesem Jahr.
    Darauf möchte ich nicht mehr verzichten.

    Da haste Recht - bestimmt gibt es auch in dieser "Wintersaison" die ein oder andere Gelegenheit für "oben ohne"...
    Vor Jahren bin ich mal an Heiligabend bei strahlendem Sonnenschein und einstelligen Temperaturen mit unserem Astra Cab. abgeplant zum "letzten Gelegenheiteinkauf" gefahren... Einige haben "blöd" geschaut - aber das können halt nur Cabriofans verstehen 8o


    Mit dem Meggi ist es noch unproblemtischer - bei jeder Gelegenheit offen... Und den haben wir ja noch...


    Den Brummer haben wir leider nur mit Saison angemeldet - im Nachhinein gesehen ein Fehler - aber schauen wir mal nächstes Jahr, wenn wir unseren Fuhrpark verkleinern und uns vom Meggi trennen... :thumbsup:

    So – jetzt ist Brummer im Winterschlaf.
    Zuerst außen und innen gut gereinigt, vollgetankt, den Reifendruck auf 3,5 bar, schön warmgefahren und rein in die Garage.
    Eine Staubschutzhaube drüber und das CTEK Start/Stopp angeschlossen (ich habe doch noch eine Garage mit Stromanschluss gefunden).
    Jetzt hoffe ich, dass der Kleine die Pause gut übersteht und Anfang März wieder folgenlos aus dem Dornröschenschlaf erwacht… :)

    @ Dominik: Welches Ladegerät benutzt Ihr denn?

    Hallo Gemeinde,


    es ist vielleicht noch etwas früh – aber ich möchte mich rechtzeitig zum Thema Überwintern schlau machen und Eure Erfahrungen erfragen.
    Wie überwintert Ihr denn Euer Schätzchen?


    Unser Brummer muss wegen Saisonkennzeichen von Ende Oktober bis Februar in den Winterschlaf.
    Eine trockene Einzelgarage habe ich zwar gefunden, sie befindet sich aber einige km weit weg und er hat keinen Stromanschluß (leider ungünstig wegen dem erhaltungsladen der Batterie).


    Vieles zum Thema Einlagerung steht ja schon in der Bedienanleitung. Allerdings finde ich einen Ölwechsel (nach bei uns 4.000 km Laufleistung) und das Ablassen der Scheibenwaschflüssigkeit etwas überzogen; was meint Ihr denn dazu?


    Und noch etwas zum Thema Batterie abklemmen: Wenn ich den Kleinen im Frühjahr wieder aufwecken möchte – läuft der „rollende Computer“ nach dem Anklemmen der Batterie wieder völlig normal oder sind irgendwelche Datenverluste oder noch Schlimmeres –der Cassi denkt, er wäre ein Parkscheinautomat oder so- zu erwarten?
    Wird die Batterie überhaupt drei Monate ohne aufladen durchhalten oder sollte man den Wagen zwischendurch starten und warmlaufen lassen um die Batterie etwas zu laden?
    Schon jetzt Danke für Eure Tipps!


    Mike