Ach so - jetzt sind bei mir aber wirklich alle "Klarheiten beseitigt"
Ich bestelle die Teile jetzt und bastel ein bisschen...
Danke Euch!
Mike
Beiträge von mike67659
-
-
Hallo Gemeinde, sodele da isser, der Dritte ... Bild muss ich noch ändern, und ich muss sagen aufgrund der Motorisierung bisher die Beste Wahl.
Ich war sehr überrascht das die 1,6l doch einen erheblichen Unterschied machen. Laufruhe, Fahrverhalten ... einfach um welten besser als vorher der 1,4 er
Verbrauch liegt ca. bei 0,5L bis 1 L mehr ( 9,2 L)gegenüber dem 1,4 er. Derzeit bei 2.500 km auf der Uhr noch nicht so relevant
Grüsse SteffenWir standen ja auch vor der Frage: 136 PS oder 170 PS mit je 1,6 l.
Glücklicherweise konnten wir die 136/1.6, die 140/1.4 und die 170/1.6-Version probefahren, haben uns dann für die 136 PS-Variante entschieden und sind auch bis jetzt rundum zufrieden.
Natürlich kein Rennwagen aber für das Gewicht doch noch sehr gut zu bewegen.Es ist doch manchmal erstaunlich, was ein Wasserglas mehr an cm3 aber rechnerisch 4 PS weniger so ausmachten...
Früher, als ich noch jung war
hieß es immer: Nichts geht über Hubraum! 
Mike
-
Ei vielen Dank für die Tipps!
Ich dachte, dass die Laufrichtung bei den einzelnen Blinkern schon richtig einprogrammiert ist; schließlich sollen sie ja rechts und links nach hinten weg laufen...
Ist schon komisch, dass man dann an der rechten Seite rumbasteln muss; naja, ein bisschen etwas wegnehmen und festkleben werde ich ja wohl hingekommen...
Welchen Kleber verwendet Ihr denn für so etwas? Ich benutze immer den "Pattex KUNSTSTOFF Spezialkleber" , bin für andere Tipps aber immer dankbar.Mike
-
Hi Werner,
einfach einmal so: Herzlichen Dank! Du hast mir sehr weitergeholfen!!!

Und - sorry, dass ich nochmal nerven muss: Du hast doch auch bei autolight 24 gekauft - waren das die hier:
Gruß
Mike* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Hallo Werner,
zunächst einmal vielen Dank für Deine Info.
Ja - genau diese Blinker meine ich und die habe ich auch bei autolight 24 gefunden... Die Teile passen ja für einige Opelmodelle - nur der Cascada ist mal wieder nicht aufgeführt...
Habe ich Dich richtig verstanden: Diese Blinkerlemente passen in die Aussparung im Kotflügel (die Originalblinker sind ja nur eingeklippt)? Also ganz einfach PlugnPlay ohne Geschraube usw. Die OPV-Blenden wollte ich gar nicht montieren...Gruß Mike
Ach so: Natürlich habe habe bei autolight 24 wegen der Passform angefragt - sie haben mit einer Frage geantwortet: " Ja sehen Ihre Blinker denn so aus?" Das hat mir ja dann richtig weitergeholfen...


-
Hallo Gemeinde,
im I-net ist immer öfter von "dynamischen Seitenblinkern" die Rede. Ich gehe davon aus, dass die Teile nicht komplett leuchten sondern mit "Laufrichtung" sequentiell aufleuchten - eine Miniversion von K.I.T.T. eben
Die Teile sind auch dunkel getönt, also richtig spacy.
Angeblich haben sie ein E-Prüfzeichen... Preis ca. 25 Euronen...
Hat von Euch jemand Erfahrung mit diesen Teilen? Speziell für den Cassi habe ich natürlich keine gefunden - bestimmt gibt es aber für andere Opelmodelle welche, die passen...
Wäre nett, wenn Ihr Ihr die Kaufquelle posten würdet - Danke!
Mike -
Hi Checker,
super - danke für Deine Info! Wird das dann über die OBD-Schnittstelle programiert/freigeschaltet? Und: Wer macht denn sowas? Mich interessiert insbesondere Öldruck/Öltemperatur... Kann man die Infos dann einfach so "durchklicken"?
Schon jetzt Danke für Dein Re:
-
Alles anzeigen
Hallo,
bei mir sind es auch immer fast auf den Kopp 90 Grad.
Habe mir aber sagen lassen, dass diese Anzeige nicht wirklich genau sein soll, eher so ein Näherungswert.
Da ich im Bordcomputer noch einige Spielereien hab ein bauen lassen, ist auch eine digitale Wassertemperaturanzeige dabei. Hier weichen die Temperaturangaben doch ca 5 -10 Grad von der normalen Anzeige ab.
Beste Grüße
der Checker

Hallo Checker,
ich bin auch so eine kleine Spielkatze
Was hast Du Dir denn genau einbauen /umprogramieren lassen?Grüße
MikeAch so: Das mit auf 90 Grad-anzeigen liegt an den "hängenden" Instrumenten; da steht der Zeiger auf "6 Uhr" und packt es einfach nicht mehr hoch...



-
Hallo hastu,
ist bei uns genauso - am Anfang dachte ich auch, dass das Verdeck hängt... Bei einem Neuwagen ist man ja immer ganz angespannt wuschig und hört alle "Flöhe husten".
Das hängt aber mit dem Ansprechverhalten der Fernbedienungstasten zusammen - sie waren für mich auch (wohl markenspezifisch) etwas gewöhnungsbedürftig. Man muss einfach den genauen Druckpunkt kennen und dann auf diesen "mit Gefühl" drücken.
Grobe Gewalt bringt einem da nicht weiter, außer zum "Freundlichen" wegen einer Ersatzschlüsselbestellung
.Wie gesagt - wir haben bisher bisher andere Hersteller gefahren und da war das Ansprechverhalten der Druckknöpfe einfach anders... Der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier...

Grüße
Mike -
Hi, wir haben ja den gleichen Motor - bei uns ist es genauso und auch richtig so.... Sonst würde das Thermostatventil bzw. das Kühlmanagement nicht richtig arbeiten. Die Fachleute hier können Dir bestimmt mehr dazu erzählen, ich habe mich "laienhaft" ausgedrückt
Grüße
Mike