Beiträge von Synergy

    Das ist ja mal ein interessantes Forschungsprojekt. Ich als Hobby-Elektriker habe da nochmal 2-3 Fragen:


    Die gesamte Forschung, die hier betrieben wird, ist nur für die blaue Platine REV2, oder? Somit scheint ja die Empfehlung der Hersteller, die Pins zu verbinden, nur für die grüne Platine zu sein, da die Verbindung bei der blauen schon vorhanden ist.


    Somit ist es bei der blauen auch egal, ob man den Stecker des Autos links oder rechts anschließt, bei der grünen müssen die Brücken gesetzt werden. Einzig bei der blauen muss die Leiterbahn durchtrennt werden.


    Wie durchtrennt man solch eine Leiterbahn?


    Kann man zum Schalten des Spurassistenten (bei der blauen Platine nach Durchtrennen der Leiterbahn) den Pin 7 des zweiten Steckers von Links mit Pin 5 des linken oder rechten Steckers verbinden?


    Gruß

    Marco

    ich kapier immernoch nicht, was damit gemeint ist: womit soll ich Pin7 verbinden?

    Hallo nachti,


    der Workaround für REV1 scheint zu sein, Pin 7 des linken Steckers mit Pin 7 des rechten Steckers zu verbinden. Wenn bei der REV2 die Verbindungen schon auf der Platine sind, funktioniert das nicht...


    siehe auch die Hinweise des Verkäufers: Ebilaen android


    Bei Isuldar ( nachti ) sind die gleichen Hinweise auf der Produktseite: Isudar ASTRA


    Gruß

    Marco

    Hallo zusammen,


    offensichlich sind die beiden 8-poligen Buchsen tatsächlich gleich belegt und je nachdem, ob man den Originalstecker links oder rechts einsteckt, funktioniert TC oder ECO. Das würde auch die Beschreibung des Herstellers erklären, dass bei nicht funktionierendem ECO PIN 7 verbunden werden muss und bei nicht funktionierendem TC PIN 4. So funktioniert es ja bei santiagopc.


    Was tatsächlich noch rauszufinden wäre, sind die Unterschiede zwischen Rev1 (grün) und Rev2 (blau).


    Gruß

    Marco

    Hat jetzt konkret jemand die ECO-Taste funktionierend? Wäre praktisch, wenn ein findiger Bastler vielleicht einen Adapter anbieten könnte.


    Der Bedarf ist mit Sicherheit hier vorhanden... (und auch in der Facebook-Gruppe)


    Gruß

    Marco