Beiträge von Nmetone

    Moin,


    Km Stand 183.T

    Ansaugbrücke sah noch ok aus, hab schon schlimmere gesehen.

    Agr wurde nicht ausgebaut, nur das Gehäuse ersetzt weil die Dichtung kaputt war, die gibts leider nicht einzeln bei Opel.

    Tanke allerdings auch öfter mal V-Power oder Ultimate


    Mit freundlichen Grüßen

    Moin,


    Da mein Casi ja schon geraume Zeit an der Ansaugbrücke inkontinent ist, und es in letzter Zeit schlimmer wurde, habe ich mich entschlossen sie ersetzen zu lassen, dabei gleich Zahnriemen alle Rollen die Wapu und das AGR Kühler Gehäuse mit ersetzt.

    Teile waren Zahnriemen Satz von Conti mit Wapu und Rollen von Conti. AGR Gehäuse original und die Ansaugbrücke aus dem Zubehör.

    Alles einbauen lassen, Auto abgeholt, 2 Tage und 100km normal durch die Stadt gefahren. Dann auf der Bahn mal gut Gas gegeben, lief viel besser und ratz fatz standen 230 aufm Tacho, Respekt dachte ich, die neue saubere Ansaugbrücke bringst wirklich.

    Zu Hause kurz nach Wasserstand geschaut….ups….leer…. Ansaugbrücke angeschaut und es hat die Dichtung vom Wasserkanal und dem ersten Zylinder weggehauen. Wasser aufgefüllt und wieder zu meinem Mechaniker. Ansaugbrücke wieder ausgebaut und geschaut, Die Dichtringe dichteten nicht richtig, jetzt ordentliche eingebaut und heute Auto wieder abgeholt, bisher alles gut.

    Meine Empfehlung, Ansaugbrücke im Zubehör ist ok, aber die Dichtringe würde ich durch originale oder qualitativ gleichwertige tauschen.



    Mit freundlichen Grüßen Nico

    Moin,


    Meiner aus 2013 mit jetzt 182t auf der Uhr regeneriert auch so alle 800-1000km.

    Erkenne ich am Momentanverbrauch, der geht dann hoch und im Schubbetrieb geht er nicht auf Null

    Moin,


    Beim Diesel Kühlwasserverlust an der Ansaugbrücke in Fahrtrichtung rechts, mal die Motorverkleidung abnehmen, einfach hoch ziehen, und auf die Ansaugbrücke schauen, Gehäuse AGR auch gerne undicht. Zahnriemen muss alle 6 Jahre werden.


    Benziner hat Probleme mit Ventildeckel , die Membran geht kaputt, dann pfeift er.

    Moin,


    Hört sich so an als wäre das Heizungsgehäuse defekt, zumindest ein Stellmotor der die Klappe für Kaltluft öffnet und schließt. Das zu reparieren ist fast unmöglich und der Austausch beinhaltet den kompletten Kasten, ist eine kleine bis große Katastrophe, hoffe es ist etwas anderes.