Beiträge von kaempfer1968

    Let me explain:

    assuming your standby current is 0,5 ampere.

    After 10 hours this is 0,5 ampere x 10 hours = 5 ampere per hour = 5Ah

    After 100 hours this is 0,5 ampere x 100 hours = 50 ampere per hour = 50Ah


    When your battery has 70Ah capacity the battery is empty after about 140 hours.

    Do you have a measuring device to measure the standby current? When you want to measure it lock the car and then wait a few minutes until all control devices in the car are in standby. Probably we can then compare your standby current with the standby current of my car.

    Did you mount additional electrical parts that have a canbus interface e.g. a tow-bar or a happyblue module or a throttle control box? If it is like this have you disconnected the battery afterwards? It seems like disconnecting the battery do some kind of reset of all interfaces.

    Ich habe einen Satz Dämpfer für die Laderaumabdeckung übrig. Sie wurden letztes Jahr im Sommer neu in meinen Cascada eingebaut eingebaut, sind somit erst 1 Jahr alt.


    Nun habe ich mir hier aus dem Forum von Boehser Onkel nochmal 1 Satz Dämpfer für die Laderaumabdeckung gekauft, die wohl hochwertiger und langlebiger sein sollen als die Originalen.


    Damit sind die 1 Jahr alten Dämpfer übrig. Sie sind natürlich voll funktionsfähig und ich möchte sie verkaufen.


    Falls Interesse besteht, bitte PN an mich.

    Meine Dämpfer für die Laderaumabdeckung sind letztes Jahr (als ich den Wagen gebraucht gekauft habe) gewechselt worden. Lese hier aber, daß die Dinger nicht sonderlich lange halten und mit ca. 50 Euro pro Stück auch nicht günstig sind.


    @ Boehser Onkel: du schreibst, daß eine Dämpfer länger halten werden als das Auto selbst. Also wenn du nochmal welche produzieren läßt dann nehme ich auch ein Paar, wenn der Preis pro Paar so bei maximal 50 Euro liegt.

    Ich habe mir vorhin die Sache nochmal angesehen und auch 2 Bilder gemacht. Auf Bild 1 kann man den Sensor von oben sehen. Ich habe ihn rot eingerahmt. Es ist der linke Sensor. Auf der anderen Seite sitzt noch einer. Auf diesem Bild ist der Verdeckkasten nach oben geklappt für maximales Kofferraumvolumen. In Bild 2 habe ich mit dem linken roten Pfeil die Position markiert, wo der Sensor ungefähr sitzt. Hier ist der Verdeckkasten heruntergeklappt. Hier sieht man, daß ein "Metallscharnier" auf dem Sensor aufliegt. Das Metallscharnier hält den mittleren und den vorderen Teil des Verdeckkastens zusammen. Wenn sich nun z.B. ein Koffer unter diesem Bereich des Verdeckkastens befindet, der Koffer gut gefüllt ist, und nur minimal unter diesen Bereich des Verdeckkastens drückt, könnte das Metallscharnier leicht angehoben werden und schon ist der Sensor nicht mehr belegt. Damit öffnet oder schließt das Dach nicht mehr. Eigentlich eine recht heikle Sache.

    Bei einem Schalenkoffer braucht man sicherlich keine Angst zu haben, Der ist formstabil. Aber ein Koffer, der nicht formstabil ist und gut gefüllt ist und nur knapp unter die Laderaumabdeckung paßt und sich ein wenig in der Höhe ausdehnt, würde dazu führen, daß die Sensoren nicht mehr belegt sind. Das Dach würde nicht mehr ausfahren oder einfahren. Ich denke jedoch, daß der Kofferraum trotzdem auf und zu gehen würde.


    Hat jetzt der Transport meiner Kiste Bier dazu geführt, daß der Verdeckkasten nach vorn geschoben wurde und damit die beiden Metallscharniere leicht angehoben wurden und damit das Verdeck nicht mehr ging? Kann eigentlich nicht sein, da die beiden Dämpfer den Verdeckkasten nach hinten drücken und damit die Metallscharniere auf den Sensoren aufliegen würden.

    Ich habe vor ein paar Tagen auch die Fehlermeldung im Display gehabt "Verdeck kann nicht geschlossen werden / Verdeck klemmt" (oder so ähnlich). Hatte mich richtig erschrocken, da ich dachte, da ist jetzt etwas kaputt.

    Das Dach war geöffnet und ich hatte eine Kiste Bier im Kofferraum transportiert. Die Kiste war so hoch, daß sie nicht unter den Verdeckkasten paßt, also stand die Kiste dahinter ( oder davor, je nachdem wie man es sehen will). Ich nahm die Kiste raus und wollte dann das Verdeck schließen. Da kam dann diese Fehlermeldung. Dach ließ sich nicht mehr schließen. Habe dann im Kofferraum nochmal an dem Verdeckkasten entgegen Fahrtrichtung gezogen. Dann nochmal probiert und da schloß das Verdeck zum Glück wieder.


    Ähnlicher Fall letztes Jahr vor Urlaubsfahrtantritt. Ich hatte den Kofferraum beladen mit Koffern und Taschen. Der Verdeckkasten war runtergeklappt. Ein Koffer war so hoch und so breit und so tief, daß er gerade so quer hinter diesen Verdeckkasten paßte. Dann hatte ich den Kofferraum zugemacht und wollte das Verdeck öffnen. Es ging nicht. Ich glaube, da kam auch eine Fehlermeldung, weiß aber nicht mehr, welche es war. Meine Vermutung war, daß der Koffer vor dem Verdeckkasten zu tief war und irgendwo gegen drückte. Hatte wahrscheinlich den Koffer nochmal rausgenommen, am Verdeckkasten entgegen Fahrtrichtung gezogen, Koffer wieder rein, Kofferraum vorsichtig geschlossen und dann ging das Dach wieder auf.


    Weiß jemand, wo im Kofferraum überall Sensoren verteilt sind, die diesen Fehler verursachen können? Meine Vermutung ist ja, daß lediglich die Position des Verdeckkastens überwacht wird und sonst nichts. Wenn ja, wo sitzt oder sitzen diese Sensoren?

    Ich bin der Meinung, daß auf einem der Fotos von Addur (in diesem Beitrag) ein Sensor zu sehen ist. Sitzt in Fahrtrichtung links in der Nähe der Durchladeluke. Aber so wie ich das sehe, würde dieser Sensor doch nur erkennen können, ob der Verdeckkasten hochgeklappt ist, oder?


    Die Sensoren scheinen meines Erachtens sehr sehr feinfühlig eingestellt zu sein. WEIL: als ich die Kiste Bier herausgenommen hatte, der Verdeckkasten noch runtergeklappt war und das Verdeck nicht mehr schloss, hatte ich an dem Verdeckkasten zwar entgegen Fahrtrichtung gezogen, aber ich hatte nicht das Gefühl, daß sich die Verdeckkastenposition verändert hätte. Und als ich damals den Koffer wieder rausgenommen hatte, wahrscheinlich an dem Verdeckasten gezogen hatte, hatte ich auch nicht das Gefühl, etwas verändert zu haben.


    Ich will der Sache lieber auf den Grund gehen, damit ich nicht irgendwann mal da stehe und das Verdeck schließt garnicht mehr wegen eines verstellten zu feinfühligen Sensors.


    Die Dämpfer für den Verdeckkasten sind übrigens letztes Jahr im Frühjahr neu reingekommen.


    Wer hat hier Tips?