Beiträge von Werner61
-
-
Gehäuse gibt es bei Amazon, ebay ...
Ich hatte in einem Forum schon mal gelesen, das es jemand getauscht hat.
-
170 PS hat ein Endrohr. 200 PS hat zwei Endrohre aber keine Reserveradmulde.
Ich würde auch wie bereits beschrieben zu einer Zubehöranlage tendieren, die haben eine ABE. Da die Doppelrohranlage vom 200 PS seitens Opel kein Abgasgutachten / ABE hat wirst du ohne Betriebserlaubnis fahren. Eintragen dürfte nur mit einem Abgasgutachten funktionieren. Voraussetzung ist natürlich das der drunter passt, was ich aufgrund der Reserveradmulde ausschließe.
-
Hallo liebe Cascada-Freunde,
Ich mache mir so meine Gedanken zu unserer geplanten Tour. Bis Mai ist es zwar noch etwas hin aber der Lockdown ist noch (lange) nicht komplett aufgehoben.
Lokalitäten müssen genauso reserviert werden wie Hotels. Bis wir hierzu genaueres wissen ist es bestimmt Ostern oder später und die Mutanten warten auch schon...
Ich halte es schon (fast) für ausgeschlossen das die Tour stattfinden wird.
-
...
Die Alus sind aber so hässlich, ich würd am liebsten mit den Stahlfelgen weiter fahren.😁
Gruß
Michael
über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Wenn man die Aftermarket-Produkte mit ins Auge fasst, gibt es aus meiner Sicht eine Vielfalt, welche die Entscheidung eher erschwert. Aber ich denke in dem Fall scheiden die Zubehör-Felgen eher aus. Aber es könnte ja auch eine andere Größe werden.
-
siehe Fußnote:
-
Die Stahlfelgen sind von Opel für die Diesel wegen der Tragfähigkeit / Achslast nicht freigegeben. Es sind bereits einige Cascada-Fahrer die auf Nachfrage Alus bekommen haben. Hatte diesbezüglich auf Facebook gerade eine sehr ausführliche Diskussion (mit Nachweis Freigabe Opel/TÜV).
und seit es Diesel für den Cascada gibt. In jeder Preisliste sind Diesel nur mit Alufelgen angeboten worden.
-
Kabelbruch wäre denkbar. Sensor wird man nicht sehen ob der defekt ist. Hydraulik / Mechanik wäre auch noch eine mögliche Ursache. Vielleicht ein gebrochener / ausgehakter Verdeckkasten. die meisten sind aber eher Probleme die das Verdeck nicht öffnen lassen.
-
Hallo Werner,
schön, schön!
Zwei Anmerkungen:
- Wenn man den Einsatz - wie auf dem Foto neben "Herausnehmen des Einsatzes" abhebelt - bricht wahrscheinlich die "Nase" ab
- Dass der "Kleber" Pattex ist/war, kann man ruhig erwähnen, oder?
Die Demontage hast Du zum Fotografieren nochmal komplett nachgestellt? Chapeau!
Gruß, Mattias
Habe zu deinen Anmerkungen die Texte etwas angepasst.
1. Ich habe den schon mehrfach auf diese Weise demontiert, ohne die Nase abzubrechen2. Außer Pattex kann auch Sprühkleber oder sonstige in der Branche übliche (histebeständig) Kleber verwenden.
Nein, ich hatte mir bereits in der Vergangenheit Ersatz besorgt und wollte diesen mit Dinamica (ähnlich Alcantara) Microfaserstoff beziehen. Hatte den passenden Stoff aber bis jetzt noch nicht. Jetzt habe ich aber kurzfristig den "Oldschool-Wählhebel" montiert.
-
Hier das versprochene Tutorial zum wechseln und neu beziehen des Automatik-Schaltknaufs. Danke nochmals an Maschi für seinen Part
-
-
Herzlich willkommen und sonnige Grüße aus Mönchengladbach 😎
-
Ja Motorhaube, Kofferraumdeckel war auch mal in der Entwicklung, das Projekt ist aber gestorben.
Von beiden gibt es hier aber Threads.
-
Rückmeldung von Fa. Febrotec erhalten, die können die Dämpfer nicht liefern...
-
ich werde nochmal bei dem Hersteller anfragen, bei dem ich die Dämpfer für die Haubenlifte bezogen habe.