produziert und montiert...
und verpackt wird heute verschickt
Beiträge von Werner61
-
-
produziert und montiert...
-
Respekt, ich denke die größten Hürden hast du genommen, der Rest ist ja dann ein Kinderspiel.
TÜV dürfte dann noch eine Hürde sein, aber ich glaube nicht unüberwindbar, wie sieht es denn da mit einem Abgasgutachten aus?Schönen Urlaub euch
Gruß Werner -
Heute festgestellt das die Stange nicht mehr verwendbar ist beim v6
Wann kannst du liefern ?
Der Haubendämpfe muss in das Projekt AutoPaypal = Privat mail please
Fusstütze auch intresant bräuchte aber noben gummis aber wo bekommt man die ?
Was macht der Kofferraum öffner ?
Gruss Etti
paypal ist eine Option hatte ich noch gar nicht dran gedacht, schicke dir morgen eine PN.
Die Frage ist wieviel Platz lässt dein V6 für den Haubenlift? Schau dir bitte Bilder und Video nochmal an.
Fußstütze mit Gummieinlage wäre auch mein Wunsch gewesen, habe da aber keine Lösung gefunden.
Kofferraumdeckel-Öffner ist leider noch nicht brauchbar. Da muss ich eventuell noch mit schwächeren Federn arbeiten oder die elektrische Version voran treiben. Da hänge ich im Moment ein wenig. Die jetzige Konstruktion ist zu stark für den Deckel, langfristig gibt der nach.
Lieferzeit sollte nach Aussage des Herstellers ein bis zwei Wochen betragen. -
Motorhaubenlift
Auch hier vielen Dank an R&C Blechformtechnik GmbH aus Erkelenz.
Ursprünglich sollten die Teile pulverbeschichtet werden, aber der Kostenrahmen würde hier wohl gesprengt werden. Habe auch hierfür kein Angebot erhalten, nur den Hinweis, das für die Mengen gar kein Angebot erstellt wird.
Der Selbstkostenpreis für den Motorhaubenlift in 2mm Edelstahl inklusive Gasdruckfeder und inklusive MwSt. beläuft sich auf rund 65,- €. -
Habe nun eine Fa. gefunden, die bereit ist einzelne Teile herzustellen und mir ein Angebot unterbreitet hat. Vielen Dank an R&C Blechformtechnik GmbH aus Erkelenz.
Der Selbstkostenpreis für die Fußstütze in 2mm Edelstahl inklusive 3M VHB-Klebeband und inklusive MwSt. beläuft sich auf rund 45,- €. -
als erstes mal die Sicherung prüfen.
Steckverbindungen halte ich für eher unwahrscheinlich, es sei denn sie waren von vornherein nicht richtig eingerastet.
Kabelbruch oder das Gerät selbst wäre da auch eine Möglichkeit. Prüfen aber leider alles mit Aufwand verbunden. -
viel Spaß mit dem Neuen
Beide Farben finde ich super. Zum Glück muss man sich nicht entscheiden, die eine gibt es nicht mehr und die andere gab es nicht. -
Willkommen im Club.
Ich fahre auch den 170 PS Automatik, tanke E10 und der Verbrauch laut BC liegt bei gemischtem Betrieb bei rund 10 Liter. Bei Autobahn (120 km/h Tempomat) liege ich bei rund 7 Liter. Bei reinem Stadtbetrieb, oder rasanterer Fahrweise komme ich auch auf deine Werte.
Verbrauchswerte sind natürlich immer vom Fahrstil, Betrieb und angeschlossenen Verbrauchern abhängig. Ich kann den auch auf 15 l oder mehr bekommen. -