Beiträge von Werner61

    Wenn um 9:00 Uhr Treffpunkt in Dinslaken ist, kann ich mir vorstellen gemeinsam aus dem "Süden" zu kommen.
    Erster Treffpunkt Rewe MG Nordpark ca. 7:30 Uhr.
    Vielleicht bekomme ich den zweiten Rheindahlener auch aktiviert.


    Auf dem Parkplatz Stockweg A3 hinter Kreuz Breitscheid könnten wir Elke & Dieter sowie Gaby & Herbert gegen 8:10 Uhr "einsammeln", wenn gewünscht.

    Der Kratzschutz müsste schon hitzebeständig sein. Ich hatte auch schon an doppelseitiges Klebeband gedacht, weiß aber nicht bis zu welchen Temperaturen das geeignet ist.


    Einen stärkeren Dämpfer würde ich nicht verwenden, Motorhaube und Kotflügel sind nicht unbedingt für zusätzliche Kräfte ausgelegt. Ich glaube bei einem stärkeren Dämpfer "verdreht" sich die Haube, das wäre dann unter Umständen mit zwei Dämpfer zu realisieren, um die Kräfte nach rechts und links gleichmäßig zu verteilen.

    Eingebaut und getestet,


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    wird wohl aber doch eine Version 4 geben. Die Stabilität ist nicht so wie gewünscht. Werde den Halter wohl noch am Holm und am Kotflügelhalter stützen. Kann man bei dem wackeligen Video nicht ganz so gut sehen, wie der Kotflügel sich "verdreht".

    Was mich mal interessieren würde, sind die Dächer von denen die schon mal getauscht worden sind gepflegt worden ?
    Oder haben diese Besitzer keine Garage ,so daß das Dach immer der Witterung ausgesetzt war.

    mein Verdeck hat bis zum Austausch keine zusätzliche Pflege erhalten, nur Waschen. Der Casi darf sich nachts immer in der Garage ausruhen. Ich fahre ganzjährig offen, aber nur wenn das Verdeck trocken ist.

    Motorhaubenlift Version 3


    Untere Halterung erneut geändert, eine Mischung zwischen Version 1 und 2. Zusätzlich wurde Etti's Vorschlag für eine zweite Befestigungsschraube berücksichtigt. So kann man optimal ein Loch bohren. Hierdurch wird die Drehbewegung auf Grund der Kraft der Gasdruckfeder minimiert. Von oben wird zur Verstärkung ein kleines Blech aufgelegt, es dient gleichzeitig als Bohrschablone. Die schon vorhandene Gasdruckfeder konnte verwendet werden. Somit konnte die Bestellung der kurzen Feder storniert werden. Motorhaube hält in verschiedenen Stellungen und geht genau so weit auf, wie mit dem Original-Haubenhalter.


    Ich denke das es so die finale Version ist.

    Was mich aber mal brennend interessieren würde:


    Diejenigen von euch mit neuem Verdeck, könnt ihr alle sagen, dass das neue Verdeck besser ist, oder treten die gleichen Probleme auch beim neuen Verdeck auf?

    meinen Casi habe ich seit Dezember 2014, Verdeck bemängelt kurz vor Ablauf der Garantie Ende 2016. Ausgewechselt wurde es Anfang 2017. Die Scheuerstellen waren so auch erst nach zwei Jahren zu erkennen, hatte das vorher immer mal kontrolliert. Bis jetzt ist nichts am neuen Verdeck zu erkennen, wäre auch sehr schlimm nach gut einem halben Jahr. Von daher können das nur die 2013er Besitzer, welche innerhalb der Garantie ein neues bekommen haben, beantworten.