Gibt es dazu kein Handbuch oder Tutorial?
In der App gibt es ein Video für den Einstieg und einen Link zum englischsprachigen Forums-Thread des Entwicklers. Wenn man den Einstieg gefunden hat, ist vieles selbsterklärend.
Gibt es dazu kein Handbuch oder Tutorial?
In der App gibt es ein Video für den Einstieg und einen Link zum englischsprachigen Forums-Thread des Entwicklers. Wenn man den Einstieg gefunden hat, ist vieles selbsterklärend.
Und wenn du den FCC Launcher einrichtest, mach dir zwischendurch immer Sicherungskopien. So toll individuell der Launcher konfiguriert werden kann, so umfangreich und zeitintensiv ist auch das Konfigurieren. Leider hat man da auch schnell irgend etwas durcheinander geschoben und ärgert sich wenn man gegebenenfalls bei Null beginnen muss.
Einstellungen
System - dann Bilsschirm nach links schieben scollen (habe lange gebraucht um das zu entdecken, war vorher anders. Im quer-Bildschirm ist es sichtbar)
Sichere App-Einstellung .
Buttons sind keine .pngs, es sind Widgets. Du kannst dir neue Widgets auf deinen FCC-Bildschirm ziehen indem du
Bildschirm berühren und festhalten bis der Bearbeiten-Modus erscheint. Auf widget klicken und durchscrollen, aussuchen durch anklicken. Jedes Widget kannst du individuell gestalten. Mit oder ohne Symbol, mit oder ohne Text, Größe, Farbe usw. und was es machen soll, App starten, Gehe zu Seite x, etc.
Wenn du bereits ein Widjet hast, kannst du es festhalten und im Bearbeiten-Modus zu dem gelben Einstellungen-Symbol ziehen welches oben oder rechts erscheint.
Den Hintergrund kannst du ändern indem du im Launcher den Bildschirm berührst und festhält bis dieser in den Bearbeiten-Modus wechselt. Dann auf Hindergrund tippen. Im nächsten Bild unten auf "meine Bilder". Dort kannst du durch deine Bilder browsen. Bild auswählen und wichtig oben auf "Bildschirmhintergrund auswählen" tippen, damit hast du das Bild bestätigt.
Schwungvoll ist bei meinem nicht notwendig. Ich betätige des Entriegelungsknopf eher gefühlvoll bis ich ein leises Klicken höre.
Bei dem genannten Kabelbruch ist die Verdeckfunktion beeinträchtigt bzw geht dann nicht mehr. Beleuchtung hängt da nicht dran. Einen Kabelbruch an anderer Stelle oder korrigierte Kontakte oder lose Steckverbindung möchte ich denoch nicht ausschließen.
herzlich willkommen und sonnige Grüße aus Mönchengladbach 😎. Ja mein Vorredner (-schreiber) hat ja eigentlich schon alles geschrieben und auf meine Website verwiesen. Dort habe ich alles zusammengefasst. Ich fahre seit 2014 den 170 PS Automatik mit aktuell rund 132000 km auf der Uhr. Bin immer noch begeistert.
Eine Feststellbremse haben alle Cascada, nur halt nicht elektrisch.
Der Abbildung nach würde ich sagen, das Steuergerät sitzt ca. mittig vor der Hinterachse.
leider gibt es keine Infos zur Teile-Nr, da vom Opel-Mitarbeiter über Ebay/Amazon in USA bestellt wurde