Der Anfang ist gemacht
Beiträge von Werner61
-
-
@hilgen-de
Deutschlandtour hatte ich auch schon mal dran gedacht. Organisatorisch sicherlich mit ausreichender Vorlaufzeit zu meistern. Denke aber das der große Organisationsaufwand in keinem Verhältnis zu den Fahrzeugen /Teilnehmern steht.@KaRa2016
Mitte Deutschland ~ Kassel bin ich bei dir. Rüsselsheim war von meiner Seite wegen des Bezugs zu Opel in den Raum gestellt worden. Kassel wäre dann rund 150 km nördlicher was für alle aus dem Norden kommenden die Anfahrt logischerweise verkürzen würde. -
meines Wissens nicht, habe ich mir aber als nächstes Projekt nach dem automatischen Öffnen des Kofferraumdeckels mechanisch vorgenommen. Dämpfer liegen schon Zuhause.
Gruß Werner -
Waren auch nur meine geschriebenen Gedankengänge.
Ich persönlich glaube auch nicht das Opel da riesig unterstützen wird, aber ein Versuch wäre es wert. FOH's kann man auch unabhängig regional ansprechen, da gibt es mit Sicherheit den einen oder anderen.
Ansonsten erst einmal die Resonanz abwarten... -
Mir sind da noch ein paar Gedanken durch den Kopf gegangen.
5 Jahre Cascada wäre ein Anlass zum
1. Cascada-Treffen DeutschlandIch weiß nicht ob man den Großteil für ein Drei-Tage-Programm begeistern kann, daher mein Vorschlag für Samstag / Sonntag.
Samstag:
Man könnte eine Nord-Süd-Tangente ausarbeiten, auf der man Treffpunkte festlegt. Von diesen Punkten kann man dann gemeinsam zu den nächsten Punkten in Richtung Rüsselsheim fahren.
Die Treffpunkte könnten zum Beispiel FOH's sein. Ankunft bei Opel Rüsselsheim so um 15.00 - 16.00 Uhr.
Kleines gemütliches Abendprogramm, Abendessen, Unterkunft.
Sonntag:
Ausfahrt in den RheingauWenn man mit Opel Kontakt aufnimmt, könnte man die Treffpunkte auch kommunizieren, sodass FOH's u.U. über Opel angesprochen werden. Wäre sicherlich ein netter Werbegag.
-
moin.
Mal ne komische frage...
Wieso mit beiden Bereifung en vorfahren? Im Gutachten sind doch alle Größen drinn...
Laut coc Papier sind ja so um die 5 Größen erlaubt. Da kann ich doch nicht jede prüfen lassen was Serie ist,oder ?Gruß jogi
Winterräder Borbet F mit 225/55 17 im Serienzustand mit ABE. Durfte ich bis zum Einbau der Tieferlegungsfedern auch ohne Eintragung fahren. In Kombination mit anderen Federn und/oder Spurplatten muss das geprüft werden, steht so in den meisten ABE's der Felgenhersteller.
-
Problem mit Tieferlegungsfedern
Eibach's sind verbaut. TÜV-Eintrag auch kein Thema. Allerdings wurde die Eintragung in zwei Steps durchgeführt. Da ich den Cascada mit der Winterbereifung nicht noch einmal im Herbst vorführen wollte, wurde er mit den Federn und der Seriensommerbereifung (19") vorgeführt. Zu einem zweiten Termin, Winterräder montiert und vorgeführt - alles eingetragen. Gestern ab in die Garage und auf Sommer umstellen. Hydraulik-Wagenheber raus und passt nicht, er ist ca ein Zentimeter zu hoch. Werde mir dann heute von ATU einen Wagenheber für tiefergelegte Fahrzeuge und die passenden Gummiauflagen besorgen.
http://www.atu.de/shop/kategorie_w5342/artikel-FS4209?ref=308151&affmt=2&affmn=44#
-
ja es funktioniert auch mit den 350 Newton Gasdruckfedern, ich hoffe jetzt kurzfristig auf ein Angebot für die Hülsen.
Video dazu hier
https://m.facebook.com/story.p…596362&id=481461138872364 -
Dann schauen wir mal ob Etti einen Ansprechpartner hat. Ansonsten fragen wir bei Opel einfach an, wenn ein Termin steht.
-
Martin Braun hatte meines Wissens für sein Fotoshooting am Nürburgring Kontakt zu Opel.