Um mit Ferien und langen Wochenenden nicht in Konflikt zu kommen, hier mal meine Vorschläge
Samstag 05. Mai
Sonntag 06. Mai
Samstag 09. Juni
Sonntag 10. Juni
Beiträge von Werner61
-
-
man sollte dann mal festlegen ob ein Samstag oder ein Sonntag in Frage kommt und dann ein Datum festlegen. Dann kann man konkret auf Opel zugehen.
Vielleicht kann einer der Administration das Posting ins Thema Treffen verschieben. -
meines Wissens hat Etti bezüglich seines Umbaus Kontakt zu Opel, ist zwar dann die Technische Abteilung aber mit einem Fuß in der Tür klappt einiges besser.
-
die haben bestimmt so etwas wie Marketing oder Öffentlichkeitsarbeit...
Kontakt@Opel-Infoservice.de -
Rüsselsheim wäre auch eine Alternative, vielleicht lässt sich da über Opel etwas organisieren.
-
Ich hatte auch den Gedanken, die ungefähr die Mitte von Deutschland zu wählen. Frankfurt ist zwar nicht genau die Mitte aber es passt schon. Die andere Idee wäre eine Deutschland -Rundfahrt. Hier ist allerdings ein sehr großer Organsationsaufwand erforderlich.
Aber ich glaube wenn man einen Termin für Frankfurt festlegt, werden aus den einzelnen Regionen sicher gemeinsame Fahrten organisiert.
Vielleicht wäre Mai ein guter Zeitpunkt? -
Hatte seinerzeit einen Golf eins, morgens auf der Arbeit abgestellt. Tagsüber andauernder Starkregen. Zu Feierabend stand das Wasser bis zur Oberkante Schweller. Nach Hause, Auto halb auseinander genommen, alles Wasser raus, Schlauch aus allen Richtungen draufgehalten - Nichts, ist danach auch nie wieder passiert, und es war kein Fensterspalt geöffnet. Hatte mich dann damit abgefunden, das Auto, Wind und Regen in einem extrem ungünstigen Winkel zueinander standen...
-
wenn ein Schleifen und eine Beschädigung der Reifen auszuschließen sind, würde ich, wie bright schon geschrieben hat, die Räder so montieren lassen, das sie an ihrem ursprünglichen Platz sind.
Sind die Reifen laufrichtungsabhängig?
Schleifgeräusche kann ich näher lokalisieren und ausschließen - Fahrzeug auf die Bühne und jedes Rad einzeln drehen. -
Ich werde noch ein paar Gasdruckfedern mit 350 N ordern, damit das letzte Stück sanfter aufgeht. Diese wären dann um 30 N schwächer als die Originalen. Da der benötigte Kraftaufwand nach dem Entriegeln immer weiter abnimmt könnte das funktionieren. Dies würde die mechanische Belastung am Ende des Öffnungvorgangs verringern.
Grüße aus Mönchengladbach Werner
-
jawohl, weitere folgen, wie Einbauanleitung usw.
Gruß Werner