das war nicht wirklich die Antwort auf meine Frage, der Batteriebetrieb ist aus meiner Sicht nur eine Notlösung. Ausserdem sollten die Einstiegsleisten wie im Anhang aussehen.
Grüße Werner
Beiträge von Werner61
-
-
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken dem Cascada beleuchtete Einstiegsleisten zu verpassen.
Diese sollten logischerweise zusammen mit der Ambiente-Beleuchtung an und aus gehen, das heißt mit dieser parallel geschaltet werden. Müssen die Einstiegsleisten einen bestimmten Widerstand haben um diese ohne Fehlermeldung betreiben zu können oder ist es beim Eingriff in die moderne Autoelektrik mit CAN-BUS grundsätzlich erforderlich dem Steuergerät die zusätzlichen Verbraucher zu melden, heißt Programmieraufwand.
Gruß Werner -
die Garzweiler Tour sind wir mit 13 CASCADA's gefahren ohne Walkitalky hat gut geklappt. Der erste und der Letzte passen ein wenig auf. Wenn man sich verliert trifft man sich am nächsten Stop. Die Zieladressen vorher austauschen, so kann man die ins Navi eingeben.
Grüße aus Mönchengladbach
Werner -
-
ich war diesbezüglich vor geraumer Zeit bei meinem FOH der sagte mir nach dem er es überprüft hatte, es sei in Ordnung. Wenn der Kontakt (Daumendruck auf den Taster) verloren geht stoppt das Verdeck. Wenn der Taster wieder betätigt wird dauert es einige Sekunden bis der Prozess wieder startet. Man muss nur festhalten ohne zu verkrampfen
Gruß Werner -
Hey Etti,
gibt es denn deinerseits einen zeitlichen Rahmen für die Fertigstellung? Ich glaube es gibt hier einige die den Umbau gerne bewundern wollen.
Grüße aus Mönchengladbach
Werner -
Ich bin der festen Überzeugung das es Hobbyschrauber gibt die mehr Fachwissen an den Tag legen als mancher gelernte Kfz-Mechaniker. Genau so wie es auf beiden Seiten Stümper gibt.
Gruß Werner -
ich denke du hast deine Fragen zum Großteil schon selbst beantwortet. Arbeit, Schule und Einkaufen gehen zu Fuß. Urlaub meist mit Flieger, dann ist der Cascada ein sehr schöner Kompromiss. Ich für meinen Teil fahre eigentlich immer offen aber wenn Beifahrer vor allem hinten dabei sind (kommt eher selten vor) wird das Dach zu gemacht.
Grüße aus Mönchengladbach
Werner -
Hier der Link zu den Bildern
https://goo.gl/photos/HUCM8uqHx87KnqPb8 -
meins bleibt auch immer dran. Ob es etwas bringt, vielleicht ein wenig in der zweiten Reihe.