Beiträge von Werner61

    Hier mal mein aktueller Gedankengang. Ich hoffe ihr werdet aus meinem Gekritzel schlau. In rot ist der Getriebemotor mit dem zusätzlichen Gestänge dargestellt. dafür entfallen die serienmäßigen Lifter.
    Das ganze soll über die Funkfernbedienung zu betätigen sein. Heißt wenn geschlossen kommt der Impuls von der FB, Heckschloss entriegelt und anschließend fährt der Deckel auf bis Endposition und schaltet ab. Bei erneutem Betätigen der FB fährt der Deckel zu bis Endposition und schaltet ab. Ein zusätzlicher Taster im Deckel würde das ganze mit dem Taster im Opel-Zeichen ohne FB bedienbar machen.


    Über jede Idee die zur Umsetzung führt bin ich dankbar (ich denke andere auch), vielleicht kann man ein Forums-Projekt draus machen und das Ding gemeinsam umsetzen.


    Grüße Werner

    Druckaufbau bei Bedarf heißt dann aber elektrisch oder pneumatisch, wie beim Verdeck halt. Pneumatisch braucht man einen Kompressor und die entsprechenden Zylinder, wäre platztechnisch vielleicht am einfachsten umsetzbar. Habe ich aber gar keine Ahnung von. Elektrozylinder die so angeboten werden und die erforderliche Kraft aufbringen haben eine zu große Einbaulänge. Im Moment gehen meine Gedanken in eine elektrisch-meschanische Umsetzung. Motor mit Getriebe 90 Grad, wie beim Wischermotor und dann ein Gestänge das den Deckel aufdrückt bzw. zuzieht je nach Drehrichtung des Motors. Ausserdem möchte ich das so umsetzen, das keine Veränderungen an der Karosserie erforderlich sind. Maximal zusätzliche Durchführungen für die Kabel.


    Andere Gedankengänge sind sicherlich auch sehr hilfreich, gerade dann wenn sich die eigenen in einer Einbahnstraße befinden.


    Gruß Werner

    Meint die gespannte Feder drückt ständig den geschlossenen Kofferraumdeckel nach oben?

    zumindest mit auf die zwei Drehpunkte (Kugelköpfe) an denen die Dämpfer befestigt sind. Ich habe jetzt kein Kräftediagramm zugrunde gelegt aber die Dämpfer drücken ja auch schon auf die Punkte. Die zusätzlichen Federn müssen einen Weg von ca. 10 cm überwinden, ab da arbeiten die Dämpfer erst.
    Gruß Werner

    Die Gedankengänge hatte ich auch, deshalb sollte die endgültige Lösung eine Elektrische sein. Hier spielt aber der nicht üppig vorhande Platz eine entscheidende Rolle. Ausserdem ist der Kofferraumdeckel sauschwer, sind nicht umsonst original bereits 380 N Dämpfer verbaut. Mal schauen ob ich da langfristig eine Lösung finde.
    Gruß Werner

    Funktion ist relativ einfach. Beim Schließen wird die zusätzliche Feder gespannt und diese entspannt sich beim entriegeln. Ich muss noch ein paar Hülsen drehen lassen , damit alles gut "verpackt" ist. Wenn alles fertig ist können die neuen Dämpfer eins zu eins gegen die Originalen Dämpfer getauscht werden.
    Gruß Werner

    Hallo zusammen,
    hab mich mal an das automatische öffnen der Heckklappe gewagt. Ein funktionsfähiger Prototyp ist fertig.


    Hier der youtube-Link:
    automatische Heckklappe mechanisch

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    :thumbup: sonnige Grüße aus MG
    Werner

    Hallo zusammen,


    Treffen / Stammtisch :
    Samstag 01.07.2017 16.00 Uhr Classic Remise / Bistro Hebmüller Düsseldorf. Von MG aus Treffen Parkplatz NEW Odenkirchener Straße 201, 15.00 Uhr Abfahrt Richtung D. Bei Bedarf kann man zB an der Skihalle in NE noch jemanden einsammeln.
    Grüße aus Mönchengladbach
    Werner :thumbup:

    Ich kann mich Uwe nur anschließen, wenn wir uns in naher Zukunft zu einem Stammtisch treffen, kommst du einfach dazu. Ist ist generell hier so, das jeder der Lust und Zeit hat dabei sein kann. kann. Wer etwas planen möchte macht das, und wer kommen möchte der kommt.
    Gruß Werner