Eine AHK ohne Ausschnitt gibt es (meines Wissens nach) nicht.
Das ist korrekt.
Meine wurde beim Kauf von Opel montiert (Westfalia)
Eine AHK ohne Ausschnitt gibt es (meines Wissens nach) nicht.
Das ist korrekt.
Meine wurde beim Kauf von Opel montiert (Westfalia)
Wenn die lose sind festschrauben, ansonsten auswechseln.
Ist ein Fahrzeug nicht zum fahren da?
Ich denke dauerhaft wird das "vorgaukeln " nicht die optimale Lösung sein. Das Abschalten ist ja in irgendeiner Form auch eine Absicherung und könnte u. a. dazu dienen, dass es nicht auf einmal ganz heiß wird und dein Sitz in Flammen steht.
Nein ,
Ja, das ist richtig mit dem Batterie anlernen - ich meine das kann nur die Werkstatt. Allerdings dürfte das bei deinem Automatik nicht der Fall sein. Das Problem haben meines Wissens nach nur die mit Start-Stop-System.
Für die Schaltkulisse gibt es schon einen eigenen Thread - da musst du mal die Suche bemühen.
Batterie braucht nicht angelernt zu werden. Habe meine (und von anderen ohne Automatik weiß ich das auch) einfach eingebaut und fertig. Fenster müssen dann angelernt werden, aber da wirst du geführt.
Wenn die Batterie eine andere Größe (Kapazität) hat, dann muss die angelernt bzw. dem System die Größe wegen optimalem Ladeprogramm mitgeteilt werden.
Das habe ich über den astra j gtc gefunden
- Leseleuchten vorn = 3x W5W
- Leseleuchten hinten = 2x W5W
- beleuchtete Make-Up-Spiegel/Sonnenblenden = 4x C5W (Soffittenlampe mit max. 31mm Länge)
- Handschuhfach = 1x W5W
- Kofferraum = 1x W5W
Hi, und beide blinken auch von vorn nach hinten oder läuft einer verkehrt? Habe bisher noch keinen gefunden der richtig funktioniert.
Die beiden auf meiner Seite funktionieren einwandfrei (habe beide getestet). Ein Satz ist speziell für den Cascada, ohne Umbau)
Vielleicht ist ja auch schon mal eine Andere verbaut worden. Habe mal gelesen das die vom Insignia auch passen soll und es die als Set zu kaufen gibt (Sitzfläche und Rückenlehne).
Auf Grund der Problematik mit den Heizmatten habe ich schon mal überlegt, ob sich noch keiner Gedanken darüber gemacht hat, ob die nicht in irgendeiner Weise repariert ("gelötet") werden können.
Ich hoffe, es finden sich für den Cascada auch ein par Enthusiasten, die ihm ein langes Leben schenken. Leider passt es ja nicht so in die Zeit, seine Sachen zu pflegen und lange zu behalten - aber vielleicht ändert sich das ja mal wieder.
Wenn nichts und niemand dazwischen kommt, hoffe ich einer derjenigen zu sein.
zu der guten Kompetenz kommt oder kam leider hinzu, dass es mit der Terminvergabe und vor allem mit einer kurzfristigen nicht so gut klappt. Dies habe ich schon von einigen anderen gehört. Die Termine werden wohl auch nur für Samstags vergeben, da der Chef diese "Reparatur" ausschließlich selbst durchführt. Ich gehe auch davon aus, das Corona einen zusätzlichen Teil zur Terminvergabe bzw. -treue beiträgt. Ich selbst habe auch schon weit vor Corona mehrfach wegen eines Termins anrufen müssen und zum Termin auf Herrn Klein warten müssen, da er kurzfristig bei einem anderen Termin/Fahrzeug war.