Das hört sich doch gut an, wir wollen hoffen das es auch weiterhin so bleibt. Ich für meinen Teil habe fast 110.000 km weitestgehend Zufriedenstellend zurückgelegt und hoffe auf noch deutlich mehr.
Beiträge von Werner61
-
-
Hast du mal oben angefragt, Werner61 ?
Ich habe alle Adressen weitergegeben, ist nicht für mich selbst. Alle mir bekannten, darunter auch Ersatzteile Original beziehen erst bei Bestellung von Opel bzw. haben nichts auf Lager. Wie es scheint ist dieses Teil aktuell nur in den Staaten erhältlich.
-
-
good vibrations
-
Im Grunde genommen hebelt man nur die Abdeckung unter leichten Zug an. Der Schaltsack ist dann mit einem Kabelbinder befestigt.
-
Ich meine die Vorgehensweise ist die selbe
-
-
-
Herzlich willkommen und sonnige Grüße aus Mönchengladbach.
Du findest hier im Forum den ein oder anderen Beitrag dazu.
Ein Betrag beschreibt wie das Knartzen der Mittelkonsole beseitigt werden kann, inklusive Demontage. Von Etti (Martin Ettensberger/ME-Speedshop) gibt es ein Video über den Ausbau der Head-Unit.
Der Knauf wird dann mit etwas Kraft nach oben abgezogen.
-
Vielleicht noch der Hinweis, dass besagter Cascada in Österreich zugelassen ist.
Ich persönlich würde es optisch schöner finden, wenn der mittlere Steg komplett entfernt werden würde. Ggf. müsste man die Machbarkeit im Vorfeld mit dem TÜV abstimmen, da man zugelassene Teile nur in gewissem Umfang verändern darf. Gibt dann auch keine Überraschung beim Eintragen.