schon einmal versucht die Einstellungen Helligkeit/Kontrast zu verändern? Ich kann mich an einen Fall erinnern, wo jemand nur schwarz/weiß hatte. Nach dem Einstellen war alles schön bunt.
Beiträge von Werner61
-
-
Ja die Anfangslautstärke kann im Menü eingestellt werden. Dient dazu, wenn du beim Verlassen "volle Pulle" gehört hast und am nächsten Morgen schlaftrunken startest, vor Schreck keine Rolle rückwärts auf den Rücksitz machst. Ich meine war irgendwas mit maximaler Lautstärke bei Start oder so.
Menü Radio, USB, CD... existiert ja.
Mein 650er ist auch von 2014. Bei mir lassen sich die nicht vorhandenen Linien auch nicht upgraden, genausowenig das die PDC's immer aktiv sind.
Dafür fängt mein Player (fast) immer an der Stelle an, wo vorher beendet wurde.
-
Ich brauche bei meinem keine Sensoren, daher habe ich mich mit dem Thema nicht beschäftigt. Ich habe aber bei einigen Online-Reifenhändlern Listen mit kompatiblen RDKS von verschiedenen Herstellern gesehen.
-
Das 650er gab es von zwei Zulieferern, mit und ohne Hilfsdienst.
Es kann sehr wohl an unterschiedlichen Stick-Herstellern liegen. Jeder der sich mal mit Computer und Co. beschäftigt hat kennt Kompatibilitätsprobleme mit Hard- und Software.
-
Batteriewechsel braucht eigentlich nicht angelernt zu werden, es sei denn man hat eine andere Größe (Leistung) verbaut.
-
defekte Sicherung, Kabelbruch...
-
Navi ist kein Android und anderer Player geht auch nicht
-
Wenn du das nicht willst, hilft nur ein anderer Player (Software). Aber nach Alben kannst du im Navi 650 suchen
-
Ich behaupte mal das Navi 650 iest die Mp3-taks aus. In der Suchumgebung kannst du nach Titeln, Interpreten oder Alben suchen und diese dann nach der Auswahl abspielen. Es kommt natürlich darauf an, welche Infos in deinen mp3 stehen. Wenn du du selbst gepflegt hast, werden wohl die richtigen Infos drin stehen.
Nachtrag
diverse MP3-Player ignorieren Ordnerstrukturen. Sie lesen alle Audiotitel aus und initialisieren intern eine eigene Liste.
-
Wenn du die gekürzt hast und dann funktioniert es, ist es denkbar das die Spannung zur Versorgung der Stripes am Ende nicht mehr reicht. Vielleicht reichen die jetzt verbauten LED zur Ausleuchtung. Eventuell den Querschnitt der Leitung zu den LED vergrößern. Ansonsten das Ambiente-Signal nur als Steuersignal nutzen und die Stripes über eine separate versorgen. Das wäre dann deine Transistor-Schaltung. Ein Transistor ist nichts anderes als ein elektronisches Relais