Ich betreibe das Happy One Touch auch schon ein paar Jahre ohne Probleme im Cascada. Mir haben anfangs der Muskelkater und die Blasen am Daumen vom ständigen verkrampften Drücken deutlich mehr Probleme gemacht.
Beiträge von Werner61
-
-
-
16 Zoll Felgen die für den Cascada zugelassen sind habe ich noch keine gesehen.
-
...und übrigens herzlich willkommen und sonnige Grüße aus Mönchengladbach
Für diverse Infos kannst du auch auf meiner Webseite reinschauen
-
Cascada hat Lochkreis 5x115
-
Da bin ich sicher, bei einigen lassen sich die Linien nicht einstellen und nicht "nachrüsten". Ich war seinerzeit mit dem entsprechenden Thread beim FOH, um das kostenpflichtige Upgrade aufzuspielen. Dauerhaft aktive PDC's und Linien für die Rückfahrkamera ging nicht.
(Bei einem anderen FOH hatte ich es allerdings nicht noch einmal probiert)
Mal so am Rande, ich habe gerade auch die Erfahrung gemacht, das bei meiner Linux-Installation (Multiboot) diverse Sticks nicht funktionieren. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, aber größere Sticks (32GB) machen Probleme.
Fazit, es kann also in beiden Fällen sehr wohl hersteller- bzw. größenabhängig sein, dass es zu Problemen kommt.
-
schon einmal versucht die Einstellungen Helligkeit/Kontrast zu verändern? Ich kann mich an einen Fall erinnern, wo jemand nur schwarz/weiß hatte. Nach dem Einstellen war alles schön bunt.
-
Ja die Anfangslautstärke kann im Menü eingestellt werden. Dient dazu, wenn du beim Verlassen "volle Pulle" gehört hast und am nächsten Morgen schlaftrunken startest, vor Schreck keine Rolle rückwärts auf den Rücksitz machst. Ich meine war irgendwas mit maximaler Lautstärke bei Start oder so.
Menü Radio, USB, CD... existiert ja.
Mein 650er ist auch von 2014. Bei mir lassen sich die nicht vorhandenen Linien auch nicht upgraden, genausowenig das die PDC's immer aktiv sind.
Dafür fängt mein Player (fast) immer an der Stelle an, wo vorher beendet wurde.
-
Ich brauche bei meinem keine Sensoren, daher habe ich mich mit dem Thema nicht beschäftigt. Ich habe aber bei einigen Online-Reifenhändlern Listen mit kompatiblen RDKS von verschiedenen Herstellern gesehen.
-
Das 650er gab es von zwei Zulieferern, mit und ohne Hilfsdienst.
Es kann sehr wohl an unterschiedlichen Stick-Herstellern liegen. Jeder der sich mal mit Computer und Co. beschäftigt hat kennt Kompatibilitätsprobleme mit Hard- und Software.