Beiträge von Werner61

    Wie meine Vorredner(-schreiber) schon geschrieben haben, steht in diesen Thread eine preiswertere Lösung ausführlich beschrieben. Einige von uns haben Zeit investiert, um diese Lösung aufzeigen zu können. Leider scheint es so, das die wenigsten, denen der Vorschlag unterbreitet wurde, diesen wahrnehmen.


    Versicherung greift nur bei Glasbruch. 8)

    In der Regel ist es der Finger auf dem Taster (oder besser gesagt, der nicht auf dem Taster ist), der die Unterbrechung verursacht. Dieses Problem ist schon x-mal in verschiedenen Foren diskutiert worden. Die Batterie in der FB und andere Funkstöungen sind natürlich als Fehlerquelle nicht ausschließen. Ich habe mir Anfangs fast die Finger gebrochen um den Kontaktpunkt nicht zu verlieren. Jetzt habe ich das HappyOneTouch-Modul (nur Verdecksteuerung) und alles funktioniert.

    Übrigens wenn derTaster der FB in Hosentasche ungewollt betätigt wird, öffnet sich das Fahrzeug / der Kofferraum / das Verdeck auch ohne Happy-Modul. Nur bleibt das Verdeck dann in dem Zustand stehen, wie die Taste losgelassen wird. Wenn ich das Verdeck ohne Modul betreibe und die Taste festhalte, behaupte ich auch keinen Einklemmschutz zu haben (ausser Taste loslassen, bei Modul Taste nochmal drücken).

    Ich muss mich jetzt noch mal kurz zurücknehmen: Also wenn ich rückwärts ausparke habe ich sehr schlechte Sicht auf den Verkehr. Da bin ich SEHRdankbar wenn mich jemand aus dem Parkplatz lässt. Ist halt so vom Dach gegeben. Aber ich bedanke mich immer. Handzeichen oder kurz die Warnblinke.
    Wird beides meist verstanden. In unserer Wohnanlage haben wir sogar eine Absprache: Wer rückwärts aus der Garage fährt hat immer Vorfahert. Weil
    er/sie ganz klar nicht sehen kann was im Hof passiert.


    Aber klar, wer rücksichtlos ausparkt und nicht schaut ist halt auch ein .... Hust.....


    Sylvie

    wird auch gerne beim vorwärts Ausparken genommen.


    An eure Absprache in der Wohnanlage würde ich mich aber nicht zu sehr gewöhnen und schon gar nicht drauf verlassen. Letztendlich gilt, wer keine freie Sicht hat, muss sich ausweisen lassen. ;)

    Um das vordere Emblem sicher ohne Verletzung auszubauen, ist es erforderlich die Stoßstange auszubauen. Dann kommst du viel besser an die Clipse.
    Im eingebauten Zustand musst du mit viel Fingerspitzengefühl und mit dünnen Gegenständen (Blech) an mehreren Stellen gleichzeitig (rechts links, mitte) gegen die Clips drücken, da sie sonst wieder einrasten. Am besten nimmst du weiches Holz zum zwischenlegen. Mit einem Schraubendreher ist die Gefahr der Beschädigung recht groß. Ist viel Fummelei, da du (fast) alle Clips gleichzeitig drücken musst. Auf den in der Mitte musst du besonders achten.

    Für mich war zuletzt die Krönung "Du hast doch gesehen das ich hier ausparke"