Beiträge von Werner61

    Berichte über Getriebeschäden finden sich einige im Netz, da hast Du Recht, aber da ging es immer um das manuelle M32-Getriebe. Von „unserem“ Automatikgetriebe war da nichts zu finden, es wurde sogar als gute Alternative zum M32 genannt. Einfach nur Pech bei Dir und Deinem Kumpel -wobei das schon ein großer Zufall wäre- oder gibt’s hier im Forum weitere Automatik-Verrecker?
    Euch noch ein schönes Rest-Osterfest,
    viele Grüße,
    Steffen

    mir ist da weltweit nichts bekannt. Ich meine von den Buick- und Holden-Fahrern diesbezüglich nicht gelesen zu haben. Die gibt es ja bekanntlich nur mit Automatik 170 bzw. 200 PS Benziner. Die Buick Verkaufszahlen sind zudem noch um einiges höher.

    @speed-99
    Ich habe es nicht in der Vertagswerkstatt machen lassen die benötigen im Normalfall eine Lehre dafür (vielleicht ist die nicht vorhanden). Habe es bei einem Bekannten, der mir auch die Tieferlegunsfedern eingebaut hat, in der Werkstatt richten lassen. (Ohne Lehre, für einen Obulus in die Kaffeenkasse)

    EZ 12.2014 mit km-Stand 10,
    Aktueller km-Stand 102277


    kurz vor Ablauf der Garantiezeit wurde das Verdeck, Türfangband Fahrerseite und die Sitzheizmatten Fahrerseite getauscht. Verdecktausch hatte mich seinerzeit überrascht, da ich deutlich schlimmere gesehen hatte die von Opel abgelehnt wurden. Verdeck war nach einem Jahr wieder in ähnlichem Zustand (erneuter Tausch wurde abgelehnt).


    Hinterachse hatte einen seitlichen Versatz von 1-2 mm. Dies wurde beim Versuch die Spurplatten eintragen zulassen (15 mm je Seite) zum Verhängnis und wurde justiert.


    Bremsenverschleiß hält sich in Grenzen. Habe noch vor Erreichen der Verschleißgrenzen auf ATE-Ceramic-Belege gewechselt. Scheiben vorne werde ich jetzt bei der Montage der Sommerräder mal gegen gelochte Zimmermann's tauschen.


    Elektronik zeigt mir zwischendurch mal das eine oder andere an (niedrige Spannung, Verdeck lässt sich nicht öffnen, PDC abgeschaltet, ESP abgeschaltet). Abhilfe hat hier das Ab- und wieder Anklemmen der Batterie gebracht. Hier werde ich mal den Batteriesensor erneuern und ggf.die Batterie tauschen.


    Regenabläufe habe ich in der Zeit einmal kontrolliert, waren clean und machen keine Probleme.


    Türfangbänder und Sitzheizung Fahrerseite sind aktuell defekt (werde ich zu gegebener Zeit angehen)


    Jüngster Mangel Ventildeckel (Membrane gibt es nicht einzeln)
    Casi quitscht
    Kulanz wurde abgelehnt


    Fazit
    macht Spaß, ist Zuverlässig, Reparaturen halten sich im Rahmen
    Ich liebe meinen CASCADA


    ...und wenn sich diese Seite gefüllt hat, werde ich dies und die in allen Gruppen immer wiederkehrenden Fragen/Antworten (Mängel Kaufberatung) mal auf meinem Internetauftritt zusammen fassen. :thumbup:

    Schloss habe ich seit August 2019 verbaut, keine Probleme
    Teilenummer GM 13501988
    passt in verschiedene Modelle Buick, Chevrolet, Cadillac...


    https://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=gm+13501988&LH_PrefLoc=2&_sop=15&_osacat=0&_from=R40&_trksid=m570.l1313&_nkw=buick+13501988&_sacat=0


    In den FB-Gruppen hatte ich auch diverse Fotos gepostet (Die Links funktionieren leider nur für Gruppenmitglieder)


    Bei Facebook anmelden


    Bei Facebook anmelden


    Bei Facebook anmelden


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    zu deiner Sicherheit würde ich eine Rückbank entriegeln / umklappen. Falls das Schloß nicht mehr aufgeht, kommt man nicht mehr in den Kofferraum. Hatte mein Schloss zusätzlich ausgebaut und gefettet bis das neue da war.