Glückwunsch Mike, mein 3 er kommt im Juli
wusste gar nicht das du auf BMW umsteigst ![]()
Glückwunsch Mike, mein 3 er kommt im Juli
wusste gar nicht das du auf BMW umsteigst ![]()
wurde weiter angepasst. Seite ist jetzt (fast) übersetzt (deutsch, english, nederlands).
Außerdem ein paar Tutorials, Sidemap, Kontakt-Formular.
Wer Fehler entdeckt, bessere Übersetzungen oder auch Anregungen hat, kann mir die gerne mitteilen.
Ich weiß es nicht wie es beim Cascada ist. Beim HR-V gab es eine Taste zum ausschalten. Die war deaktiviert bis zum nächsten Motorstart.
Für immer deaktivieren ist nicht zulässig. Wagen verliert dadurch die Zulassung.
das ist beim Cascada auch so, es soll aber dauerhaft deaktiviert werden.
Hallo, ein Vauxhall-Cascada-Fahrer hat angefragt ob man die Start-Stop-Automatik dauerhaft abschalten kann. Vielleicht hat das ja schon jemand machen lassen.
Ich wollte einen Automatik (170 PS) und habe es nicht bereut. Mehr als 78000 unproblematische Kilometer.
Ich weiß nicht wie die 136 PS sind, würde aber auch zu 170 PS tendieren.
Warum du da so bedenken hast, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Andere lassen sich komplette Rad-Reifen-Kombinationen eintragen, die sonst so mit den Autos auch nichts zu tun haben. Er will ja nur um 5% größere Reifen. Klar, es ist ne Abnahme nach § 19 und da gucken die gerne sehr genau. Aber wenn er den richtigen erwischt, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass es ein Problem wird.
Von Grundsatz stimme ich dir zu. Die Einschränkung bezog sich darauf, das es nur der TÜV und dort nur einige Ingenieure machen dürfen. Zudem gibt bei den Eintragungen nicht mehr so große Spielräume, wie vor Jahren.
Dämpfer Wechsels ist einfach. Man braucht nur einen kleinen Schraubendreher um die Sicherungsfedern abzuhebeln.
Wenn die Dämpfer hin sind, ist der Deckel deutlich schwerer und beim Aufmachen solltest du dann auch mehr Kraft benötigen.
Wie groß ist denn der Spalt nach dem Entriegeln? Die kleinen Dämpfer lassen sich auch rein- bzw. rausdrehen. Damit verändert man den Spalt nach dem Entriegeln. Vielleicht mal eine Umdrehung rausdrehen.
Den Stift in der Mitte kann man reindrücken. So kannst du die Federkraft prüfen. Schau dir auch mal die Gegenstücke dazu an, dort wo die Stifte im geschlossenen Zustand aufliegen.
Na dann viel Spaß damit und allzeit gute Fahrt. ![]()
Hallo zusammen,
auf Grund von Anfragen werde ich nochmals einige Fußstützen anfertigen lassen.
Wer hat noch Interesse?