Beiträge von Gladbacher

    Hallo Cascada2022 - Jürgen,

    so wie du es beschreibst kenne ich das eben von einem Honda-Händler, das war noch in Meck-Pomm. Wie du schreibst: wenn an jeder Ampel der Konvoi auseinandergerissen wird, dann kommt man nicht voran und das macht auch keinen Spaß!

    Uns ging es auch noch um die Frage, ob eben einfach eine Horde Privatpersonen, in dem Fall 22 wunderschöne Cascada, in Kolonne so fahren dürfen, oder ob es hier Reglementierungen gibt - Höchstzahl und so. Wir sind ja nicht bei Rot weitergefahren oder so, aber alle rüber hat halt auch nicht wirklich geklappt!

    Kleiner Nachtrag, liebe Damen und Herren:

    Es kam während einer Garzweiler-Tour-Pause einmal kurz die Frage auf, bis zu welcher Anzahl Fahrzeuge es legitim wäre in Kolonne zu fahren!

    Heute habe ich mal dran gedacht und auf unserer Wache nachgefragt - der gute Mann war interessiert, konnte es mir aber so auch nicht beantworten.

    Dass derlei Touren/Konvois angemeldet werden können, um auch Kreuzungs-Sperrungen für die Durchfahrt einer solchen kompletten Truppe zu rechtfertigen, ist soweit klar, für Privatpersonen könnte dies aber wohl schwierig werden. Wenn man allerdings ein berechtigtes Interesse nachweisen könnte!? Somit würde dann eine Kolonne "wie ein einziges Fahrzeug" eine Kreuzung passieren, egal ob die Ampel auf "Rot" springt und der Zusammenhalt der Gruppe wäre gewährleistet.

    Das deckt sich soweit mit meiner Erfahrung bei einer Motorradausfahrt, welche ein Honda-Händler einst organisiert hatte.

    Wenn ich daran denke werde ich aber direkt bei unserem Verkehrsdienst einmal nachfragen, die sollten solche "Sonderwünsche" kennen bzw. die dazu geltenden Regelungen!


    Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und den Urlaubern einen schönen Urlaub! :m0023:

    Aus der Zeit als Lindenberg noch Lindenberg war. Jetzt ist er glaube ich, Buchental.

    Schiete, jetzt wollte ich schon fragen, was du mit "Buchental" meinst ... :m0024:

    Wortspiel, ich hätte es erkennen müssen: seit 40 Jahren necke ich meine eV, eine geborene "Hirschberg", indem ich sie "Rehhügel" nenne! :m0028:


    Wenn man wüsste, dass die Dämpfer bald den Geist aufgeben, dann könnte man sich dranhängen - wobei die ja auch kein Brot fressen im Keller! :/

    Moin Dori - du hast nix verpeilt, das war über ein anderes Forum einer anderen Marke. Mazda, bin ich etliche Jahre gefahren und da gibt's eine tolle Truppe, die seit Jahren gemeinsam etwas organisiert. Hätte ich erwähnen sollen!

    Cascada trifft sich am kommenden Samstag hier in MG! :)

    Moin miteinander,

    nun hatte ich vor ca. drei Wochen bei Ali einen neuen Automatik-Wählhebel bestellt (Link auf einer allseits bekannten Website), da kommt doch eine Mail mit "Erstattungs-Information/Schließung der Bestellung" da "der Verkäufer eine ungültige Tracking-Nummer angegeben hat"!

    Und ich dachte, das Teil kommt demnächst ... so kann man sich irren! Heute war sogar die Kohle schon zurück auf dem Konto.


    Also muss ich nun doch bei Amadingens oder so schauen:

    Kann mir jemand sicherheitshalber sagen worauf ich achten sollte? Automatikwählhebel für Insignia und/oder Astra J, wenn ich richtig liege? Da steht oft etwas von "langer Pfosten" oder so - ist das Teil dann länger als sonst? Er sollte gern kürzer sein ...


    Wo ich gerade beim Thema bin:

    Es nicht nicht immer vorteilhaft, "den Längsten" zu haben! Bei unserem Treffen vor einer Woche in Eisenach hatte das Hotel eine Hofeinfahrt mit 2,10 m Breite und eine sehr enge Abfahrt/Einfahrt in die Tiefgarage. Hinein bin ich samstags ohne rangieren in einem Zug gekommen - am Montag gestaltete sich die Ausfahrt aber als schweißtreibende Angelegenheit! Vorne links löste die Mauer fast einen Dauerton aus, während der Beifahrerspiegel gefühlt nur noch Millimeter Luft zeigte - aber beim dritten Anlauf kam ich durch! Tja, gute 4,70 m Länge halt ... 8|

    Aber das Treffen war schön und die anschließende Heimfahrt mit ohne Dach bei recht gutem Wetter ließen die Schweißperlen auf der Stirn schnell wieder trocknen! :)

    Die originalen Kennzeichenhalter habe ich auch in dee Garage liegen - man weiß ja nie!

    Wenn ich eines verliere habe ich zumindest einen kurzen Weg für di eVerlustmeldung und kann mein eigentliches Wunschkennzeichen wieder zurückholen ... statt des Datums 1105 das Jahr 1985 ... ;)

    Aber Werner61 hat recht, gelesen habe ich das auch in einer der letzten Ausgaben der Auto-Bild. Jaaa ... auch das gebe ich zu, ich lese die "VW-Werkszeitung" seit ich sie 1989 erstmals in die Finger bekam! :m0028: