Nö, mit gefühl
Beiträge von AlfredG
-
-
Die sind nur gesteckt / geklipst, vorsichtig von oben nach unten mit hilfe von nem großen Schraubenzieher abploppen.
-
@ SantiagoPC, deine eingestellte Schrifft ist aber sehr blass, dachte erst es wäre ein Infotext.
-
Gute Reise

-
Ne Scheibe mit Antenne haste aber?
Nicht das die mal neu gekommen ist ohne.
-
Die Scheibe braucht eine Prüfnummer, selbst die Folienscheiben in den älteren Cabrios.
Kein Prüfnummer, kein zugelassenes Teil.
Wenn ich neue Scheiben einnähe dann ist es eine Zugelassene Folie, Kann ich schriftlich bestätigen oder einen Heißstempel anbringen.
Glasfolien und Kunsstoffe ohne Zulassung sind beim altern scharfkantig und somit nicht zulässig.
Ist nun mal so. aber kaum ein Prüfer sieht da nach oder drückt die Augen zu.
Nachtrag, hab ich auch nicht gewusst ......
Eine Zulassung des Flensburger Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) für die Verwendung von PVC-Scheiben ist seit dem Jahr 1992 entfallen (siehe unten!).
Die Zulassungspflicht wurde seinerzeit durch EU-Verordnungen aufgehoben.
Ein sicher seltenes Beispiel dafür, wie die EU Bürokratie abbaut.
(Ansonsten, darüber hinaus und generell bin ich der Ansicht, uns allen würde eine große und einschneidende Kampagne zur Deregulierung von Verordnungen und Vorschriften heilsam guttun!)
Hier ging es wohl um die Angleichung der Märkte. Seitdem können deutsche Hersteller ohne bürokratische Hindernisse nach GB, Frankreich, Spanien... usw. liefern - und umgekehrt können deutsche Jaguar/MG/Triumph...- Besitzer ihr neues Verdeck bei einem englischen Teile-Anbieter/Hersteller kaufen.
Ohne befürchten zu müssen, dass der TÜV rebelliert.
Ob dein Kuststoffscheibe da drunter fällt ......?
Bei Behördenfahrzeugen mit Kunststoffscheiben müssen die bei normaler Zulassung immer getauscht werden.
Viel Glück, kannst ja berichten wenn`s zur Prüfung geht.
-
Wenn die Zuleitung oder die Sitzheizung defekt ist schaltet sich die Anzeige im Schalter nach einer Sekunde wieder ab.
Das beide Seite zeitgleich aufgeben kann daran liegen ob vie zu zweit gefahren wird und was absolut tötlich für Sitzheizungen ist ... beim saubermachen mit den Knien auf dem Sitz herumturnen.
Man kann die mit nem Durchgangsprüfer Ohm Meter testen, ideal den Sitz lösen und nach hinten kippen, Ist ein Stecker grün und für den Sitz nochma ein kleiner Extrastecker dran.
Hier ein Bild von der Heizmatte im Rücken
IMG-20240116-WA0020.jpg und hier vom grünen Stecker unterm Sitz IMG_20240118_150445_resized_20240118_030949135.jpg IMG_20240118_150858_resized_20240118_030949730.jpg den Pin drücken und abziehen.
-
Dafür ist so ein Forum ja da, wenn man alles für sich behält oder alles auslagert auf eigenen Seiten ist es oft nach einem Fahrzeugwechsel alles weg.
Ein Forum lebt von Beiträgen und vielen Fotos.
-
Die Scheiben müssen aus Zugelassenem Polycarbonat sein mit Prüfzeichen. Gibt einige Prüfer die sehen dadrüber hinweg. Abwarten
Kleiner Tipp, wenn man die heiß macht kann man die sehr schön in Form bringen.
Ideal ist natürlich vorher was aus Blech oder Alu zu biegen um daruf die Scheibe zu formen.
Wenn die durch einen Hagelschaden kaputt gegangen ist, dann zahlt die Versicherung ein neues Dach. Scheibe einzeln gibt es nicht.
-
Und noch ein paar Bilder
IMG-20240116-WA0017.jpg Bezug draufklammern IMG-20240116-WA0016.jpg ausgetrenntes Stück IMG-20240116-WA0014.jpg IMG-20240116-WA0015.jpg fertig, sieht aus wie neu.