Ok, aber ob das jetzt nach Kilometern oder Alter geht kannst du mir nicht sagen, oder ?
Beiträge von Cascada Mineralweiß
-
-
Ich würde ja den Tiguan opfern Uwe
Spaß - aber denk dran, Cabrios werden im Sommer für gewöhnlich kaum günstiger :wacko:
-
Deiner hat ne Steuerkette
Siehe hier
-
Ach, was ich noch fragen wollte. Der Zahnriemen und die Wasserpumpe - weißt du, ob die planmäßig bei der 6. Inspektion gemacht werden müssen oder ob das nach einer gewissen Laufleistung zu passieren hat?
-
So ist das wohl Uwe
Bist du eigentlich auf der Suche nach Cascada Nr.3 schon fündig geworden?
-
Dein Opel Händler hat aber recht moderate Stundensätze und du bekommst sogar Rabatt auf die Teile
-
Also an deiner Rechnung ist sicherlich so erstmal nichts auszusetzen. Aber auf einige Punkte würde ich gerne etwas näher eingehen.
Ohne jeglichen Vorwurf an irgendjemanden hier.
Dann wollen wir mal rechnen...
1. ATECeramic Bremsen VA 58.-
2. gelochte Scheiben VA Zimmermann 86.-
3. Zündkerze NGK 4x19.- 76.-
4. Ölfilter 12.-
5. Motoröl DEXOS 1 5l 22.-
6. Motoröl DEXOS 1 1l 9.- ALLE PREISE INTERNETHANDEL OHNE VERSAND!7. Klimaservice freie Werkstatt o. Material 79.- (bei unserem gemacht 11/18)
8. TÜV / ASU bei unabhängiger TÜV-Stelle 107.- (bei unserem gemacht 09/18)
9. Leihwagen pro Tag bei unserem FOH 15.-10. Entsorgung Altöl 5,5l 14.- (als gewerblicher Verbraucher bei unserem örtlichen Entsorger)
= 478 Euro
bleiben ca 463€ Arbeitskosten für geschätzte 3,5 Stunden Arbeit (falls ich falsch liege bitte berichtigen)
= 132,28€ / Stunde
davon müssen bezahlt werden:
Mitarbeiter Werkstatt
Mitarbeiter Annahme
Mitarbeiter Kaufmännischer Bereich
Mitarbeiter Verkauf
100% Aufschlag auf Ausgaben MA wg. Abgaben an Staat
Miete / Anschaffungen Werkstatt / Werkzeug etc.
Kosten f. Lager (Material & Lagerräume)
Wertverlust Leihwagen
Rückstellungen f. evtl. Garantiefälle / Kulanz die immer eingefordert wird
...und was ich jetzt noch nicht so erwähnt habe...zu welchem Preis müsste ein Opel-Fachhändler diese Leistungen anbieten können um angemessen zu sein?
Bedenkt bitte, dass der FOH die Teile auch nicht zu den I-Net-Dumpingpreisen einkauft!
Z.B. ist das "Original-Opel-Öl" aus dem Netz teilweise schon bis zu 2 Jahre altes Material was weg muss. Sagt natürlich keiner, will auch keiner hören, ist aber so (siehe Abfülldatum auf den Kanistern).Bitte rechnet mir das mal mit Zahlen vor. Interessiert mich wirklich.
Punkt 1-7, deine Rechnung ist ja ganz nett, berücksichtigt aber nicht so wirklich, dass du Endverbraucherpreise annimmst, die ein Opel Händler nie im Leben zahlt. Geld wird mit Teilen verdient, da in den Stundensätzen, wie du ja selbst geschrieben hast allerhand an Kosten verrechnet werden müssen.
Zu dem, was davon bezahlt werden muss, hätte ich auch einige Einwendungen. Die Mitarbeiter des Verkaufs werden wohl kaum über die Stundenverrechnungssätze der Werkstatt quersubventioniert werden. Da wird eher noch andersherum ein Schuh draus. Im Idealfall werden diese Kostenstellen aber getrennt betrachtet und in der Folge auch gesteuert. 100% Aufschlag bei MA? - dann würden sich AG erschießen. Je nach Kostenstruktur etwa 40 - 50 %.
Persönlich glaube ich auch nicht, dass für die oben genannten Arbeiten mehr als 2 Stunden fällig sind.
Sei´s drum - der Opel Händler will und muss sein Geld verdienen und hat zudem sehr strenge Vorgaben durch Opel. Gerade was die Ersatzteilpreise angeht. Die können letztlich nur über die Stundensätze ein wenig machen.
Aber vergleichen wir mal was: Nehmen wir an, ich würde für meinen Cascada 2.0 Diesel neue Bremsen komplett rundherum haben wollen, also nur Teile:
OE Nummer Original Opel ATE Ceramic Scheiben VA
13586854367,10 € 95,94 € Klötze VA
22959104153,71 € 64,13 € Scheiben HA
13502137244,50 € 67,98 € Klötze HA
1347342897,94 € 43,89 € Gesamtpreis 863,25 € 271,94 € Wahnsinnsunterschied zwischen sogenannten Originalteilen und eben denen von ATE. Wer jetzt natürlich denkt, dass die Teile von Opel so viel besser seien, ok. Ich mache mir jedenfalls keine Sorgen, dass die Autohäuser damit Geld verdienen. Und am Ende ist es auch gut so, dass es Leute gibt, die bereit sind diese Preise zu zahlen. Das schafft Beschäftigung - ändert aber nichts an der teilweisen völligen Überzogenheit bei Ersatzteilen.
-
Naja, normal halt für nen FOH
- TÜV/ASU , erster Hunderter
- Öl, zweiter Hunderter
- Zündkerzen, dritter Hunderter
- Bremsenteile, ich schätze mal drei HunderterAlso ich denke, die Teile haben so zwischen 700 - 750,-€ gekostet, der Rest war Arbeitszeit - FOH halt. Aber tröste dich, bei anderen ist das auch nicht billiger
-
Ach du schande - da hab ich was verwechselt
Tja, die holen sich das Geld halt bei den Teilen :wacko:
-
Helmut Schmidt sagte einst: "Wer Visionen habe, möge einen Arzt aufsuchen". Ich erweitere dieses Zitat um, "und wer glaubt, möge es ihm gleich tun"
(PS: Religiös Gläubige mögen sich bitte nicht geärgert fühlen
)