Sagt mal, wann zur Hölle merkt ihr eigentlich, dass er genau das will- polarisieren und Aufmerksamkeit!
Überlest die Kommentare einfach und das Problem erledigt sich von ganz allein...
Sagt mal, wann zur Hölle merkt ihr eigentlich, dass er genau das will- polarisieren und Aufmerksamkeit!
Überlest die Kommentare einfach und das Problem erledigt sich von ganz allein...
Also "Sollbruchstellen" als solche gibt es bei einem Auto nicht so wirklich. Da die Feuerwehren Situationen wie einen VKU regelmäßig mit Schrottautos oder sogar in nachgestellten Unfällen trainieren, kennen sie die Stellen wo man mit der Schere/Spreitzer ansetzen kann und wo nicht. Diese sind bei jedem Fahrzeug identisch.
Wenn z.B. das Dach eines Fahrzeuges abgenommen werden muss, wird die A-Säule in der Höhe des Übergangs zur Motorhaube durchtrennt und die B-Säule immer kurz unterhalb des Daches. Warum: weil sich an anderen Stellen der Säulen gehärteter Stahl befindet (Karosserieversteifung bzw. Sicherheitsgurtaufhängung sind aus gehärtetem Stahl) den die Schere nicht durchtrennen kann bzw. dabei selbst kaputt gehen würde. Die Scheibe wird mit einer Handsäge durchgesägt (geht übrigens sehr schnell) und dann das Dach nach hinten geklappt. Das war´s auch schon. Bei einem nicht allzu deformierten Fahrzeug und einem eingespielten Team ist das auch sehr schnell möglich.
Gruß Marcus
Also ich muss allen wie euch die sich so etwas für entsprechende Notfälle in´s Auto legen mal ein ganz großes Lob aussprechen. Als ehemaliger Feuerwehrmann kann ich euch aber sagen, dass dies an sich überflüssig ist.
Bei VKU gibt es eine ganz klare Vorgehensweise. Sollte an einem Unfallort ein Fahrzeug vorgefunden werden bei dem z.B. die Airbags nicht gezündet haben wird als erstes die Batterie durch die Feuerwehr gekappt. Des Weiteren haben die Feuerwehren Lenkradklammern. Diese sind flexibel über verschieden große Lenkräder spannbar und haben an der Unterseite stabile Dornen die im Falle eines doch explodierenden Airbags dafür sorgen, dass nichts, aber auch wirklich gar nichts, passiert.
Auch wird die Feuerwehr keine Zeit damit verschwenden, wenn es um Menschenleben geht, nach solch einer Karte zu suchen - auch allein deswegen, weil eine solche nach StVZO nicht vorgeschrieben ist und sie dementsprechend an mehreren Orten im Fahrzeug sein könnte wenn die Karte nicht während des Unfalls irgendwohin geschleudert wurde.
Aber trotzdem ein Riesenlob für das Mitdenken eurerseits
Übrigens haben die Wehren meist wirklich dicke Ordner im Auto, jedenfalls ab und an Hydrantenpläne für die entsprechenden Zuständigkeitsbereiche
Na klar Frank, wenn du sonst noch irgendwelche Wünsche hast - einfach hier einstellen
WIR MACHEN DEN WEG FREI
VG Marcus
Jap, fänds auch net schlecht wenn an der 7 noch ne 0 hängen würde
Vielleicht muss man mal mit Organisatoren vom Opel Treff in Oschersleben Kontakt aufnehmen-wär schon interessant das etwas größer hinzubekommen
Ja Frank, er wird erst am 13.11 geliefert und das ist auch noch ein Freitag.
Gar nicht erst annehmen das Auto Nein, Quatsch - aber ist schon echt ein bescheidener Liefertermin so fast im Winter.
Marko: Hatte noch drei angeschrieben. Andreas hat an dem Tag privat was vor - der nächste hat´s wohl schon gesehen, aber nicht geantwortet - und der letzte war seit meiner Nachricht noch nicht wieder on!
Wie, du hast´n neues Dach bekommen - hast ja gar nix von erzählt
An deinem Cascada hat Opel ja gar nüscht verdient
Hallo Santoo,
bei "älteren" Modellen ja. Da gibt es dann einen Schlitz in der Mittelkonsole kurz über dem Brillenfach. Die aktuellen Modelle haben keine SD-Karte mehr und können nur noch durch den FOH geupdatet werden.
Gruß Marcus
Na dann wollen wir mal hoffen, das du zu wenige Plätze reserviert hast
Hab den ersten Thread mal um die Teilnehmer für das Treffen ergänzt.
Gruß Marcus
bright: Das sogenannte Standlicht wie es bei Autos ohne TFL üblich sein mag gibt es beim Cascada doch gar nicht mehr. "Standlicht" und TFL sind sozusagen eins - probier es doch mal aus mit dem Schalter
VG Marcus