bright: Das sogenannte Standlicht wie es bei Autos ohne TFL üblich sein mag gibt es beim Cascada doch gar nicht mehr. "Standlicht" und TFL sind sozusagen eins - probier es doch mal aus mit dem Schalter ![]()
VG Marcus
bright: Das sogenannte Standlicht wie es bei Autos ohne TFL üblich sein mag gibt es beim Cascada doch gar nicht mehr. "Standlicht" und TFL sind sozusagen eins - probier es doch mal aus mit dem Schalter ![]()
VG Marcus
@Burghard- der Cascada hat durchaus den Anspruch ein Premiumfahrzeug zu sein. Wurde jedenfalls von Opel so beworben und auch ganz bewusst immer in einem Atemzug mit E-Cab, 3er/4er Cab und A5 genannt. Machen wir uns aber mal gar nichts vor- Premium ist gewiss anders. Ändert aber auch nichts daran, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis in dieser Klasse sonst unerreicht ist.
@Andreas- für dein Lichtproblem mal ein Tip. Mich persönlich hat diese Lichtautomatik (sowohl Anschalt- als auch Fernlichtautomatik) auch schon immer genervt. Daher hab ich den Lichtschalter immer eine Stellung nach rechts stehen. Dann sind das Tagfahrlicht und die Rücklichter zwar ständig an aber die Lichtautomatik ist abgeschaltet. Brauch man auch nie zurück drehen- geht beim abziehen des Schlüssels ja eh alles aus.
VG Marcus
@ Burghard... unter anderem für solche Diskussionen und auch Vermutungen ist ein solches Forum da.
Wenn dich die Diskussion nicht interessiert, musst du an ihr ja nicht teilnehmen
Gruß Marcus
Also, wie Twingoli schon schrieb - der Cascada wird demnächst in den USA und Australien vertrieben und somit zu 100% nicht eingestellt. An irgendein Facelift glaube ich überhaupt nicht ( allerhöchstens etwas ganz kleines ). Das ist schlichtweg zu teuer für Opel. Vielleicht wird es irgendwann ein par Sondermodelle wie damals beim Astra TT (Endless Summer usw.) geben.
Was die Motoren angeht sollte man den Cascada auch nicht isoliert betrachten sondern als einen kleinen Baustein im Opel Portfolio. Meine Vermutung: Der neue Astra wird keine Motoren bekommen die mehr als 1.6 Ltr Hubraum haben, zumindest die "normalen" Versionen. Die aktuellen 2.0 CDTI sind immer noch die Uralt- Fiat Diesel aus den neunzigern - sie sind nur überarbeitet worden um die EU6 zu schaffen, das war aber mit dem BiTurbo nicht mehr möglich bzw wohl zu unwirtschaftlich. Der neue Astra wird den 1.6 CDTI noch in einer BiTurbo Version bekommen die dann 160 PS leisten wird (bereits in der englischen Preisliste gelistet). Hier wäre dann aber der Abstand zum aktuellen 2.0 CDTI 170 PS, zu gering. Um den Wettbewerb nicht weiter davon ziehen zu lassen wird es einen komplett neuen 2.0 CDTI in mindestens zwei oder drei Ausbaustufen, vermutlich auch als einen BiTurbo geben. Dieser wird beim Astra als eine Art GTD, wie bei Golf, fungieren und in alle anderen relevanten Modelle (Insignia, Zafira, Cascada neu, Antara Nachfolger) Einzug halten.
Um aber mal zum aktuellen Cascada zurück zu kommen. Ich bezweifle, dass er nochmal einen größeren 2.0 CDTI bekommt da der nächste Insignia wohl erst 2017 kommen wird und mit ihm die neuen Motoren - das jedenfalls meine Vermutung.
Allerdings kannst du ihn ja auch dezent Tunen lassen, natürlich nur von Spezialisten z.B. Irmscher.
Gruß Marcus
Die Konditionen, die auf der Webseite stehen, und die Konditionen, die dir der Händler dann macht, sind "leicht" unterschiedlich
Meine Erfahrungen sind so, daß man ungefähr den Leasingpreis bei 0% Anzahlung bezahlt, den die Webseite bei 20% Anzahlung auswirft...
Der erste Kundendienst bei meinen BMW's (ausnahmslos 6 Zylinder Modelle) kostet meist so zwischen 200 und 250 EUR. Allerdings hat BMW seit vielen Jahren mittlerweile 2 Jahres Wartungsintervalle. Und zum Unterhalt: Meinen letzten 530d bin ich im Alltag mit um 6,x Liter gefahren - auf Strecke deutlich drunter.
Ein paar meiner Aussendienstler fahren 320d, bzw. 420d - da sind wir auf Langstreckenverbräuchen mit ner 4 vorm Komma.
Ok Charlie, bin gerne bereit mich eines besseren belehren zu lassen. Hab aber grad nochmal nen BMW 4er konfiguriert (zumindest in etwa wie den Cascada) der BMW kostet, selbst ohne die Anzahlung von 20%, knapp 603,- € pro Monat. Mein Cascada 409,-€
Ich kann da beim besten Willen keinen Vorteil für BMW erkennen. Und zum Verbrauch: BMW baut super Motoren, wissen wir. Das man diese Verbräuche erreichen kann, glaub ich sogar. Aber du willst mir ernsthaft erzählen, dass eure Aussendienstler immer schön rechts mit 130 fahren
Selbst BMW gibt diese Autos doch schon mit knapp unter 5 Ltr Durchschnitt an - und in der Regel kommt da nochmal ziemlich was drauf.
Ich wäre dir aber dankbar, wenn du mir das mal anhand eines vollständigen rechnerischen Beispiels belegen könntest! Vielleicht werde ich dann irgendwann mal zum BMW Fahrer- uuuund weg
Wenn man sich mal die (Leasing) Konditionen ansieht, die BMW derzeit rausklopft, dann wird einem schwindlig! Bei 4er Cabrio mit den unteren Motorisierungen - die immer noch kräftiger sind als die Top-Motoren des Cascadas - ist man in aller Regel unter den Preisen vom Cascada!
Und selbst wenn der Cascada ein tolles Auto ist - das "Standing" eines BMW's hat Opel nunmal nicht. Und wenn ich dann sehe (einem Bekannten so passiert), dass sein Opel Dealer für den 2 Liter Diesel Automat mit annähernd voller Hütte gute 80 EUR mehr Leasing im Monat haben wollte, wie mein BMW Dealer für einen ähnlich ausgestatteten 420d Automat - puh, ja, da wird die ENtscheidung für Opel halt schon sehr, sehr schwer...
...für das, das Opel mit billig wirbt haben sie teilweise schon verdammt selbstbewusste Preise - auch im Unterhalt und in der Werkstatt...
Komisch, wenn ich mir auf der Internetseite von BMW so die Leasingkonditionen für den 4er anschaue(kleinster Motor, null Ausstattung) kostet der etwas über einen € weniger als mein Cascada - meiner ist voll ausgestattet, der BMW? Für meine erste Durchsicht hab ich 160,- € bezahlt. Was verlangt BMW gleich noch?
Also irgendwie hinkt der Vergleich doch, oder?
Schön, dass euch die Bilder gefallen
Für das nächste mal hab ich mir schon überlegt das die Bilder dynamischer werden sollen - sprich fahrende Cascadas durch eine Allee, oder über einen Staudamm oder ähnliches.
Werden schon ein schönes Plätzchen finden
So ihr Lieben,
die Bilder und das Video sind bereit zum anschauen. Wer Originale oder weitere Bearbeitungen haben möchte, bitte dann bei mir melden! Beim Video bitte ich die etwas unruhigen Aufnahmen zu entschuldigen. Meine Drohne und ich sind erst seit vier Wochen "zusammen" und müssen uns noch ein wenig aneinander gewöhnen. Die Qualität ist normalerweise Full-HD, lässt sich auf dieser Seite aber leider nur in HD darstellen. Eventuell lade ich es nochmal bei Youtube hoch, da sollte Full-HD kein Problem sein. Versenden sollte aufgrund der Größe von 634 MB etwas problematisch werden
Frank: Ich kann von dem FTP-Zugang nur Bilder die kleiner als zwei MB sind downloaden. Gibt´s dafür einen Grund
Hier nun der Link https://www.facebook.com/pages…s-Hamburg/382046555297606 , wer mag darf gerne ein Like hinterlassen
VG Marcus
Sehr schick,
viel Freude und allzeit gute Fahrt mit deinem neuen Schätzchen
VG Marcus
Hallo Zusammen,
das Treffen gestern war wirklich sehr schön- viele Gleichgesinnte, angenehme Temperatur und fast nur Sonnenschein: was wollen wir mehr
das schreit nach wiederholung
PS: Die Bilder und das Video befinden sich in Bearbeitung - bitte habt also ein par Tage Geduld. Ich werde sie dann bei Frank Uploaden
VG Marcus