Beiträge von Cascada Mineralweiß

    Ich glaube mich zu erinnern, dass hier jemand das Problem schonmal hatte - da half dann leider nur noch der FOH. Ich würde, wenn es gar nicht anders geht, Flex oder Dremel bemühen ?(

    Bestimmt - deswegen schrieb ich ja oben schon, dass diese dann nutzlose Technik hoffentlich niemandem zum Nachteil gereicht.

    Hat der meincascada wohl Recht. :P


    Da der Cascada deutlich vor der Pflicht zur Installation solcher Systeme homologiert wurde, ist die Frage nach einer Pflicht zur Erhaltung allerdings obsolet. Eine solche besteht schlichtweg nicht. Insofern fahren alle mit OnStar versehenen Fahrzeuge ab 2021 mit nutzloser Technik durch die Gegend. Kann man nur für Betroffene hoffen, dass nicht irgendwann ein defektes OnStar ein Fahrzeug nachhaltig negativ beeinträchtigt.


    Guten Rutsch euch allen :m0045:

    1% oder weniger :gruebel: Hab ich nen Denkfehler?


    Flankenhöhe bei 245/40 = 245 * 40% = 98 mm

    Flankenhöhe bei 235/45 = 235 * 45% = 105,75 mm


    Der Wagen kommt also nochmal fast 8 mm runter und dürfte damit, sofern du tieferlegst, deutlich "härter" werden. Abgesehen davon wäre das Radhaus dann auch weniger ausgefüllt.


    Wirklich nur ein "gut gemeinter Rat" - schau dir mal die Bilder bei mir in der Galerie an. Das sind 25mm Eibach Federn, 16mm Spurplatte hinten, 15mm Spurplatte vorne und Serienräder 235/45 R19. Damit fand schon eine deutlich spürbarer Härte in´s Auto. Probier das doch erst, bevor du dich für die "falschen" Reifen entscheidest - no offence :)


    Frohe Weihnachten

    Ist ein bißchen OT: Du nutzt in der Waschstraße Programme mit Wachs?

    Ich habe schon etwas ein schlechtes Gewissen, weil ich in Waschanlagen fahre (bei Total gibt's noch eine Basiswäsche, die normal nicht verkauft wird, ohne zusätzliche Wachse etc. - nur mit einem kleinen Trick auswählbar :whistling:), aber Wachs auf's Dach...


    Herr Klein hatte da eindeutig gesagt: Nicht in die Waschanlage!

    Sicher eine philosophische Frage, aber: Es ist sehr abhängig davon, mit welcher Technik die Anlage läuft und wie gepflegt sie ist. Mir ist keine Waschanlage bekannt, die mit echten Wachsen arbeiten würde, so wie man sie vom Handauftrag kennt. Und da liegt auch ein erheblicher Unterschied. Der Glanz- und Abperleffekt wird normalerweise mit Osmosewasser und einem entsprechenden Zusatz (gerne von Caramba) erzeugt. Diese Behandlung wird dann gerne auch mal Heißwachs genannt - hat aber mit Wachs nichts zu tun.


    Kannst du leicht testen, indem du mal schaust, wie lange dieses "Heißwachs" aus der Waschanlage im Vergleich zu händisch aufgetragenem Wachs hält.


    Kurzum - mit der richtigen Waschanlage kannst du nichts falsch machen - mit den richtigen Händen aber vieles besser :saint:

    Also ich hatte diese Kombi (mit 25 mm Eibach) - allerdings mit 19 Zoll - das war auch völlig ausreichend. Wird dann schon schön sportlich und sieht super aus. Bei mir in der Galerie kannst du davon auch ein Bild sehen. Wie sich das natürlich auf 20 Zoll verhält - dazu kann ich dir nix sagen.


    Haben hier aber auch einige gemacht und waren damit zufrieden - musst einfach mal ein wenig die Suche bemühen.


    Viel Spaß und ebenso frohe Weihnachten :S

    Hi Marcus,

    Ja, das hört sich ja mal positiv an -Danke!?

    Deine Bemerkung mit dem TÜV hat mich jetzt aber neugierig gemacht: Was kann der denn gegen eine Versiegelung haben?

    LG

    Mike

    Grundsätzlich nix :saint: - es gibt nur manch einen Prüfer, der bei nachträglichem Korrosionsschutz auf Bremsleitungen etwas bescheiden reagiert. Auf den Rest könntest du natürlich dick draufschmieren - aber wie ich ja schon sagte, so lange da nichts (Achtung Wortwitz) in´s Auge fällt :D würde ich mich damit zurückhalten. Am besten schütz eh die Werkskonservierung. Wie gesagt, da war bei mir nach fünf Jahren noch ne Menge von zu sehen.