Beiträge von hilgen-de

    Wahnsinn, welche Arbeit da in deinem Projekt aufgeht. Und das so vieles angepasst werden muss und auch kann - RESPEKT - daß du das hinbekommst.
    Und der Tacho und Drehzahlmesser - einfach OBERGEIL !!!


    Glaube jeder Cascada Fahrer wird, wenn er in Deine Gegend kommt, bei Dir vorbeischauen wollen !
    Gut für Dich, daß ich so weit weg wohne, würde sonst wohl täglich bei Dir auf der Matte stehen.


    Wenn er fertig ist, reicht dafür noch die normale Bezeichnung CASCADA ???
    Würde sagen : OBER-KRASS-Cada ! :m0044:


    Gruß und weiter gutes Gelingen
    Uwe

    Schließe mich da ganz und gar Arkis an - mit Sicherheit werde ich nicht ein schmieriges Cockpitspray auf mein Stoffverdeckdeck schmieren oder sprühen - auch Amor all ist da nicht anders - um anschließend ein versautes Stoffverdeck haben :m0033: ,daß ich nie wieder optisch hinbekomme.


    Muss auch zufügen, daß ich von so einem Schwachsinn noch nie anderswo gehört habe.


    VG Uwe

    Ja, die Dinger verflüchtigen sich schon mal öfter von selber.


    Ich habe eine andere Lösung für die Kappen, die entspricht dem Prinzip VW. Alle meine Kappen habe ich mittig mit einer 3 mm Bohrung versehen. Fällt bei schwarzen Kappen nicht auf. Einer dünnen Metallstange (2mm) am Ende einen 90 Grad Winkel gebogen. Diesen steckt man jetzt in die Bohrung der Kappe und zieht sie ab. Kostenpunkt : so gut wie NIX !


    Genauso ist es bei VW - Vw Radschraubenkappen haben von Haus aus eine 3 mm Bohrung mittig und VW legt eine ca. 10 cm lange Metallstange mit Winkel beim Bordwerkzeug bei.


    So sind Beschädigungen am Lack im Radbolzenloch ausgeschlossen.


    Gruß Uwe

    CC da hast du Recht - festgefahrener Schneematsch kann steinhart und sehr kantig sein - wenn da die polierten Flächen dran vorbei rasieren - AUA !

    Mit Klarlack lackiert ist natürlich gut. Aber winzige Steinschläge, auch wenn kaum sichtbar, reichen aus, das Salzwasser den Klarlack unterläuft und zu Beschädigungen führt.
    Insofern halte ich nicht nur diese Felgen für nur bedingt wintergeeignet.


    Was für Erfahrungen haben denn andere, die Ihre Serienfelgen über Winter gefahren haben ??


    VG Uwe