Sehe das genauso wie im Beitrag über mir. Falken und ähnliche Reifen wurden als letzter Dreck bezeichnet und wer sich 20 Zoll leistet, sollte mindestens Conti u. Co. fahren und ansonsten keine 20er ! Welch Schwachsinn !
Ähnliche Aussagen gabs schon früher hier wie : Wer sich keine Lederausstattung leisten kann, sollte sich kein Cabrio kaufen.
Das war so ziemlich auf gleichen Niveau. Auch so ein Geistesblitz.
Übrigens : Kürzlich war sogar ein "Falken" in entsprechender Grösse unter den ersten 3 in einem großen Sommerreifentest, und das noch vor Conti. Und was nun ??? 
Ich fuhr auf meinem ersten Cascada werkseitig 30000 km Bridgestone, musste dann vorn neue haben und wechselte auf Pirelli.
Kein Unterschied.
Wie der Zufall es will, wurden bei meinem 2. Cascada im Auslieferbetrieb (FOH) vor der Fahrzeugübergabe (Kilometerstand 6000) Felgen und Reifen gestohlen. Der FOH bestellte neue 20 Zoll Felgen und wählte, als Ausgleich und auch um Kosten zu sparen eine günstigere Reifenmarke nach Absprache mit mir, da ich den Cascada jetzt nagelneu bereift ausgeliefert bekam. Vereinbart wurden Hankook Reifen. ALSO LETZTEN DRECK ! Hierbei muss wohl eine Panne passiert sein, denn bei Abholung waren keine Hankook auf den neuer 20 Zoll Felgen, sondern ein anderer recht günstiger Reifenhersteller.
Heute hat der Cascada 22000 km auf dem Tacho (also 16000 km bin ich mit diesen Reifen gefahren (Stadt / Land / Autobahn / incl. 6000 km Urlaubsfahrt usw.) und muss feststellen, das diese Reifen kein bißchen schlechter oder anders fahren als die Brigestone/Pirelli auf meinem ersten Cascada. Einzigster Unterschied : Sie laufen sogar etwas leiser ab. Profiltiefe vorn heute nach 16000 km rund 5,5 mm, die Brigdestone waren nach 30000 km vorne blank. Kostenpunkt der Reifen : die Hälfte der Bridgestone.
Diesen Reifentyp werde ich weiterfahren und werde mich über den günstigen Preis freuen, wenn Sie ersetzt werden müssen.
Zugegeben, das war jetzt ein Zufall, das es so gelaufen ist. nennen wir es mal glücklicher Zufall. 
Gruss an alle hier
UWE