Beiträge von hilgen-de

    mein Lieber ! Das ist mal ne Hausnummer ...


    Gott sei Dank ein Einzelfall - aber top ärgerlich ! Hoffentlich wird dir schnellstens geholfen.


    Wobei ich immer wieder feststelle, die hunderten Helferlein in heutigen Autos mit all ihren jeweiligen Steuergeräten und so weiter, muss man sich eigentlich wundern, das da nicht ständig was kaputt geht.


    Früher gabs den ganzen Mist nicht, nix Steuergerät sondern ein einfaches Relais war verbaut und wenn kaputt, konnte jeder Dorfschmied für 10 Mark auswechseln und gut war. Gingen aber auch fast nie kaputt.
    Und so schlecht sind die Autos auch nicht gefahren ...


    Gruss Uwe

    Es wird wohl kaum eine Kupplung - egal welcher Anbieter - für den Cascada geben, bei der man keine Kupplung auf den Kugelkopf bekommt. Die Einbaupunkte sind vorgegeben, die Kupplungen entsprechend geformt.
    Entweder wurde hier beim nachträglichen Einbau falsch montiert oder die Kupplung diente schon mal heftigs als Anschlag.
    Dann dürften wohl die Träger unterm Auto, an dem die Kupplung verschraubt ist, ordentlich verzogen sein.


    Das mit der Batterie ist so eine Sache, ist ja keine normale Batterie wie früher. Start/Stop längere Zeit abschalten und nicht per FB das Verdeck schließen bzw. öffnen. Nach 100 - 200 km sollte das Problem weg sein - ist nicht wie früher, drei mal um den Pudding fahren und schon reicht die Spannung wieder.


    Gruß Uwe

    Hallo TOM.
    Selbst auf Kurzstrecke macht das doch "Sinn" .
    Wenn der Akku fast leer ist ist selbst auf Kurzstrecke in wenigen Minuten 10-15% Ladung erreicht.
    Gruss nach Süddeutschland
    Uwe

    Finde die Möglichkeit zum induktiven Laden toll. Nutze das auch ausschließlich zuhause mit Schnellladefunktion.
    Weiss nicht, wies bei anderen Handys ist, beim S7 ist die induktive Ladezeit nur halb so lang wie per Kabel.
    Und dann hat man immer ein geladenes Handy, wenn man das Auto verlässt. TOP !!


    Gruss Uwe